Werbung

Nachricht vom 31.08.2011    

Literarische Reise in die Welt der Ernährung

Bio-Essen ist out seit jeder Supermarkt mit Bioprodukten Geschäfte macht. Die regionlen Produkte sind im Trend - oder geht das doch nicht überall? Wie ernährt man sich mitten in Berlin mit regionalen Produkten? In der Autorenlesung im Bauernhofcafe in Wissen-Hagdorn gaben Andreas Hoppe und Jacqueline Roussety einige Antworten.

Andreas Hoppe und Jacqueline Roussety signierten in der Pause fleißig die gekauften Bücher. Fotos: Helga Wienand

Wissen-Hagdorn. "Allein unter Gurken" – ohne Zweifel ein amüsantes Buch, das Andreas Hoppe und Jacqueline Roussety im Rahmen der 10. Westerwälder Literaturtage im Bauernhof-Cafe Hagdorn vorstellten. Rund 100 Zuhörer ließen sich mitnehmen auf eine amüsante literarische Reise zu Ansichten und Einsichten um die Ernährung.
Als Tatort-Kommissar Mario Kopper ist der Schauspieler einem breiten Publikum bekannt und seine Fangemeinde lernte ihn als Buchautor kennen. Hoppe und Roussety stellten Passagen des Buches in Dialogform vor – pointiert ließen sie die Szenen lebendig werden.
Angefangen hatte alles mit dem Blick auf das Cateringessen, das während der Drehpausen verführerisch angeboten wird. Die Gedanken kreisen um das ungesunde Essen, denn die Gewichtszunahme in der sich anbahnenden Lebensmitte ließ sich nicht mehr verheimlichen.
Das Buch greift zentrale Fragen auf, Bioessen, artgerechte Haltung von Mensch und Tier, Lebensmittel aus fernen Ländern und der Transportweg, auch der kritische Blick auf den Lebensmittel-Müll fehlt nicht.
"Muss ein Erdbeer-Joghurt 3500 Kilometer zurücklegen, bevor ich ihn essen kann", fragte Hoppe und sein Entschluss nur noch regionale Produkte zu sich zu nehmen, sogar aus Bayern, führt zu witzigen und amüsanten Szenen. Der Selbstversuch in Berlin, Gurken und Tomaten auf dem Balkon zu züchten, der Hunger nach Oliven und anderen mediterranen Genüssen – all dies kommt in den Geschichten vor. Der abenteuerliche Versuch sich regional zu ernähren, der Kommissar und seine Assistentin ließen sich von diesem mitunter recht schwierigen Weg nicht abbringen. In Hagdorn war das ganz einfach: am Ende gab es ein delikates Büffet mit regionalen Produkten – topfrisch aus eigener Produktion. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Rotkreuzler bei "Nature One" im Einsatz

Das größte europäische Techno-Festival "Nature One" lockte 54.000 Besucher. Für den Sanitätsdienst ...

Sommerfest der Bergkapelle mit Überraschung

Die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel hatte zum dritten Sommerfest in Park der Arche Noah nach Elkhausen ...

Die Sonne strahlte über dem neuen Königspaar

Der Schützenverein Scheuerfeld krönte am vergangenen Samstag seine neuen Majestäten. Pünktlich um 17.30 ...

Chlorgasunfall in Gebhardshain verlief glimpflich

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Chlorgasunfall in Gebhardshain, und somit zu einem Einsatz der ...

Frühes Ferienende hat den Arbeitsmarkt belebt

Die Arbeitslosigkeit ist im August im Arbeitsagentur Bezirk Neuwied deutlich zurückgegangen. Belebender ...

Großeinsatz für Gutachter und Werkstatt

Auf dem Gelände des Karosseriefachbetriebes Frank Stöver in Wissen zogen die Dekra-Gutachter in ein eigens ...

Werbung