Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Ultraschallgerät für Diakonie Klinikum Freudenberg dank großzügiger Spende

Klein, kabellos, clever: Ein Ultraschallgerät im Taschenformat wurde für das Diakonie Klinikum Bethesda dank einer 5000-Euro-Spende von der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach realisiert. Grund zur doppelten Freude gab es dabei für den Förderverein des Freudenberger Krankenhauses. "Das ist die größte Einzelspende, die wir seit Vereinsbestehen verzeichnen. Wir freuen uns von ganzem Herzen“, bedankte sich Vorsitzende Ilona Schulte bei Jörg Padberg und Matthias Jung vom Vorstand der VR-Bank.

Für die Spende bedankten sich Vorsitzende Ilona Schulte (4. von links), Prof. Dr. Theodora Hantos (links), (von rechts) Bernd Brandemann, Brigitte März, Horst Fischer, Kornelia Busch-Pfaffe und Tobias Schmidt sowie die Chefärzte Dr. Rainer Grübener und Dr. Eberhard Kühn bei Jörg Padberg (2. von links) und Matthias Jung. (Foto: Diakonie Klinikum)

Freudenberg. So groß und leicht wie ein Smartphone, passgenau für eine Kitteltasche und ohne Einschränkungen in der Bildqualität: Das "Mini-Ultraschallgerät“ bietet die Leistungen eines klassischen Sonografie-Systems, bloß in einer schnelleren, handlicheren sowie für Patienten und Personal angenehmeren Vorgehensweise. Zum Einsatz kommt die Neuanschaffung im Diakonie Klinikum Bethesda hauptsächlich in der Anästhesie und Intensivmedizin. Während der Spendenübergabe an der Euelsbruchstraße erklärte Chefarzt Dr. Eberhard Kühn, dass dank integrierter Dualsonde sowohl oberflächliche als auch tieferliegende Strukturen untersucht werden können – ohne den Schallkopf, wie bisher gewohnt, umstecken zu müssen.

"Ob Blutgefäße, Muskeln und Nerven oder Schilddrüse, Leber und Nieren – das Gerät ist vielseitig nutzbar und ermöglicht uns schneller am Krankenbett zu arbeiten und Diagnosen zu beschleunigen“, verdeutlichte Dr. Kühn. Mit der Medizintechnik können unter anderem ein Nierenstau, Blutergüsse oder Krampfadern genauer beurteilt werden. In Verbindung mit einer mobilen Applikation (App) werden die erhaltenen Ultraschallbilder drahtlos auf ein kompatibles Endgerät, etwa ein Tablet, übertragen und dort angezeigt. Darüber hinaus gehen Untersuchung, Bildsichtung und Ablage ineinander über, da das Personal die am Tablet erhaltenen Bilder kurzerhand ins interne Krankenhausinformationssystem einpflegen kann.



Üblicherweise wird für Intensiv- oder bettlägerige Patienten ein Ultraschallsystem auf einem Wagen zum Krankenbett transportiert. Im Stationsalltag hat dies ein Mehr an Zeit und Aufwand zur Folge. Ob Notfall, Routine oder Nachsorge – die Arten der Untersuchungen sind mit dem rund 300 Gramm leichten, neuen Gerät ebenso breit gefächert wie die Fachbereiche, in denen es einsetzbar ist. So kann die Neuanschaffung auch in der Inneren, Notfall- sowie Gefäßmedizin genutzt werden. Darüber hinaus ist das "Mini-Gerät“ auch bei Operationen ein schneller Helfer.

Neben Dr. Kühn sprach auch Dr. Rainer Grübener, Chefarzt der Inneren Medizin, seinen Dank an die VR-Bank aus. Im Namen des Fördervereins, der das Krankenhaus Bethesda seit 16 Jahren unterstützt, sprach Vorsitzende Ilona Schule abschließende Worte: "Wir schätzen jegliche Unterstützung, die uns für das Krankenhaus Bethesda erreicht. In Zeiten zurückgegangener Spenden sind wir für diese hohe Summe umso dankbarer.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Stammzellenspender gesucht! - "Aufgeben ist keine Option" für Anja aus Wissen - Unterstützung überwältigt

Schier überwältigt ist die 52-jährige Anja Jakob von der Unterstützung, die sie in dieser schweren Zeit ...

Neues Heft der "Daadetaler Geschichtsbriefe" erschienen

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land hat das 14. Heft der "Daadetaler Geschichtsbriefe“ herausgebracht. ...

Wissener und Schönsteiner Kinder erhielten Erstkommunion

Der Samstag nach Ostern stand im Zeichen der Erstkommunion in Wissen und Schönstein. Da die katholische ...

23. Forum zum Tag der Arbeit in der Stadthalle Betzdorf

Die Caritas lädt für Dienstag, 2. Mai, zum 23. Forum Tag der Arbeit in die Stadthalle Betzdorf ein. Im ...

Betzdorfer Pfadfinder mit Rückenwind und vielen Ideen

"Der Mensch, der keine Pläne macht, macht im Leben keine Fortschritte.“ Getreu dieses Mottos, das schon ...

Altenkirchener SRS-Leiter: Mannweiler greift auf Ibiza nach Duathlon-WM-Titel

Dort, wo „la vida loca“ (das verrückte Leben) mit Sonne, Strand und Partys vor allem Touristen in den ...

Werbung