Werbung

Nachricht vom 19.04.2023    

Einsatz für die Umwelt in Birken-Honigsessen: gefährlicher Unrat am Straßenrand

Von Katharina Behner

Eine vielerorts auftretende Unsitte zeigte sich bei der Aktion "Saubere Landschaft", zu der die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen kürzlich im Rahmen ihrer Dorfsäuberungsaktion aufgerufen hatte. Unmengen an scheinbar unterwegs im Auto leer getrunkenen Alkoholflaschen säumten die Straßenränder und wurden von den vielen Naturfreunden eingesammelt.

"Saubere Landschaft" in Birken-Honigsessen. Von sieben Kubikmeter Müll und Unrat befreiten aktiven Naturfreunde Wald und Flur. (Foto: Ortsgemeinde)

Birken-Honigsessen. Nach wie vor scheint nicht zuletzt unter Autofahrern die Unsitte zu herrschen, sich allen möglichen Unrats einfach vom Fahrzeug aus zu entledigen. Davon konnte die Birken-Honigsessener Dorfsäuberungs-Truppe ein Lied singen, als sie am Samstag (15. April) hinaus in Feld und Flur zogen, um Wege, Straßen und Plätze von achtlos weggeworfenem Müll im Sinne der sauberen Landschaften einzusammeln.

Mit dabei waren unter den vielen Helfern eine Vielzahl von Familien mit Kindern, die sich mit viel Engagement für die Natur einsetzten. Wie Ortsbürgermeister Hubert Wagner berichtet, sei das Aufkommen an Müll an den Straßenrändern insbesondere an der K 71 Richtung Wissen sehr hoch gewesen. An der Kreisstraße, die auch von vielen Pendlern Richtung Morsbach und zurück genutzt wird und mitten durch die Ortsgemeinde führt, werde nicht nur gerast wie verrückt. Vor allem werde sich hier auch von allem möglichen aus dem Autofenster geworfenem Müll entledigt. Fassungslos zeigt sich Wagner über die Unmengen, insbesondere an Coffee-To-Go-Bechern und leerer Kräuterlikör-Glasflaschen. Diese scheinbar zum Unbehagen aller Dorfsäuberer unterwegs leer getrunken Flaschen landen dann im angrenzenden Wald, auf Wiesen oder in den Straßengräben.

Die Unsitte geht aber noch weiter. Ortsausgang Richtung Morsbach widmet sich ein Anwohner schon seit längerer Zeit weggeworfenen Weinflaschen, die den Wegesrand säumen. Kürzlich hatte er erst mehr als 20 Flaschen an der Kreisstraße eingesammelt. Zur Dorfsäuberungsaktion mussten schon wieder Flaschen weggeräumt werden. Die Naturfreunde aus Birken-Honigsessen zeigen hierüber absolutes Unverständnis. Es wäre doch so einfach, den Müll zu Hause oder in öffentliche Glascontainern und Abfalleimern zu entsorgen. Zumal Glasflaschen sogar wertvolles Recyclingmaterial darstellen und in der Natur ein hohes Gefährdungspotenzial an Verletzungen nicht zuletzt für Tiere darstellen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Raserei an der K 71 war im Übrigen der Grund, warum Familien mit Kindern eher in Richtung Felsenweg (K 69) unterwegs waren. Viel zu gefährlich wäre es an der Hauptmeile durch den Ort für die Kinder gewesen, sagt Wagner und richtet einen Appell der Rücksichtnahme an alle Nutzer der Kreisstraße. Gleichwohl den Müll doch bitte zu Hause oder in öffentlichen Müll- und Altglascontainern zum Wohle aller zu entsorgen und fügt an "Schließlich ist die K 71 keine Mülldeponie".

Insgesamt sammelten die Birken-Honigsessener Naturfreunde rund sieben Kubikmeter Müll und Unrat, unter dem sich auch Altreifen und Batterien befanden. Randvoll war der am Rote Kreuz-Heim aufgestellte Container.

Begeistert zeigt sich der Ortschef trotz der Müllmengen vom Engagement der vielen Leute von Groß bis Klein, die sich für die Umwelt einsetzten. Hierfür dankt Wagner herzlich, ebenso dem DRK und Sponsoren für das Mitwirken. Für die Kinder gab es zum Abschluss sogar Süßigkeiten. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg weiß, wie wichtig ein gesundes Vereinsleben für die Region ist. ...

Anja braucht Dich! Weitere Registrierungsaktion am 30. April in Betzdorf

Die 52-jährige Anja aus Wissen erhielt im Februar die Diagnose Blutkrebs. Bisher konnte noch keine geeignete ...

Verkehrsunfall in Wissen mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort - Zeugensuche

Einen Unfall verursachen und einfach verschwinden ist wahrlich nicht die feine Art. Die Polizei sucht ...

Musikalisches Spektakel: Großes Musiktheater mit Kindern für Kinder

Es wird ein Konzert und eine Theatershow, ein Tanzspektakel und ein Musical. Es wird lehrreich, spannend ...

Besucher erleben live, wie Unternehmen der HwK Koblenz ihr Können präsentieren

Mit einem Mix aus Handwerk, Kunst und Kulinarik lädt die Ausstellung "Werte“ am Samstag, 22. und Sonntag, ...

Geschwindigkeitsmessungen in Fürthen: Neun Überschreitungen

Am Dienstag (18. April) führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitsmessungen in ...

Werbung