Werbung

Nachricht vom 19.04.2023    

Anja braucht Dich! Weitere Registrierungsaktion am 30. April in Betzdorf

Von Katharina Behner

Die 52-jährige Anja aus Wissen erhielt im Februar die Diagnose Blutkrebs. Bisher konnte noch keine geeignete Stammzellenspende gefunden werden. Doch Kollegen und Freunde werden nicht müde, Registrierungsaktionen zu organisieren. Am Sonntag, 30. April, gibt es eine weitere Aktion auf Sportplatz in Betzdorf mit Heimspielen und Tanz in den Mai.

Stammzellenspender gesucht! Bisher konnte Anjas genetischer Zwilling noch nicht gefunden werden. Eine weitere Registrierungsaktion findet am 30. April in der Enerix Arena (Sportplatz auf dem Bühl) in Betzdorf statt. (Fotoquelle: privat)

Betzdorf/Wissen/Region. Organisiert wird diese Registrierungsaktion für Anja Jakob aus Wissen wieder von ihren Arbeitskollegen der Firma Liquisign aus Betzdorf in Zusammenarbeit mit der DKMS und der SG 06 Betzdorf. Die Registrierungsaktion startet am Sonntag, 30. April, ab 12 Uhr im Rahmen zweier Heimspiele der SG 06 Betzdorf (1. Spiel 12.30 "Zwote" - 2. Spiel 15.00 Uhr Erste) in der Enerix Arena auf dem Bühl. Der Eintritt zu den Heimspielen ist frei.

Danach geht es auf dem Bühl mit dem Event mit "Tanzt mit uns in den Mai!" weiter. DJ Uli legt auf und es darf das Tanzbein geschwungen werden. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Hierzu, genauso wie zu den Spielen mit Registrierungsmöglichkeit, sind alle herzlich eingeladen.

Worauf sich alle freuen können, ist zudem eine große Tombola, die von der SG 06 Betzdorf in Kooperation mit der Firma JAKO und dem Ausdauer-Shop in Betzdorf organisiert ist. Der Erlös kommt zu 100 Prozent der DKMS zugute. "Es gibt also viele gute Gründe, am 30. April auf den Bühl zu kommen", so die Fußballer und Kollegen. Aber vor allem für Anja, um sich registrieren zu lassen, damit eine geeignete Stammzellenspende gefunden werden kann.

Auch nach den Spielen können Registrierungen vom Team der Liquisign durchgeführt werden, so Anjas Kollegin Nina Pirec. Gemeinsam mit Anja, die sich aktuell einer Chemotherapie in insgesamt fünf Blöcken unterziehen muss (wir berichteten hier), hoffen alle, dass die Chance mit der Aktion steigt, endlich einen genetischen Zwilling für Anja zu finden.



Wer bei guter Gesundheit und im Alter zwischen 17 und 55 Jahren ist, kann sich als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender registrieren. Um so vielen Menschen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben, ist jede Geldspende wichtig, denn jede einzelne Registrierung kostet die DKMS 40 Euro.

So bitten Anjas Kollegen von Liquisign sowie die SG 06 Betzdorf alle Fans und Freunde und darüber hinaus, die Möglichkeit einer Registrierung in Betzdorf vor Ort zu nutzen. Schon zur letzten Aktion mit den "Sportfreunden Wallmenroth" konnten Anjas Kollegen viele Menschen für eine Registrierung gewinnen und rund 1.400 Euro Spenden sammeln. Diese und weitere Spenden aus der SG 06 Betzdorf-Registrierungsaktion werden im Mai an die DKMS übergeben.

Wer zur Registrierungs-Aktion am 30. April verhindert ist, kann sich über die Webseite der DKMS ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Wissen mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort - Zeugensuche

Einen Unfall verursachen und einfach verschwinden ist wahrlich nicht die feine Art. Die Polizei sucht ...

LBM von Unfallkasse mit dem Präventionspreis ausgezeichnet

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) wurde für sein digitales Gesundheitsprojekt "FitMit5" ...

Westerwälder Literaturtage 2023 gehen westwärts

Die Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt und stehen unter dem Motto ...

Westerwald-Brauerei dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg weiß, wie wichtig ein gesundes Vereinsleben für die Region ist. ...

Einsatz für die Umwelt in Birken-Honigsessen: gefährlicher Unrat am Straßenrand

Eine vielerorts auftretende Unsitte zeigte sich bei der Aktion "Saubere Landschaft", zu der die Ortsgemeinde ...

Musikalisches Spektakel: Großes Musiktheater mit Kindern für Kinder

Es wird ein Konzert und eine Theatershow, ein Tanzspektakel und ein Musical. Es wird lehrreich, spannend ...

Werbung