Werbung

Nachricht vom 20.04.2023    

Erlebnis-Spielplatz in Selbach: Kinder können Eröffnung kaum erwarten

Von Katharina Behner

Bald ist es endlich soweit: Ab dem 14. Mai können die Kinder in Selbach den neu gestalteten Spielplatz "Im Birkamp" wieder in Beschlag nehmen. Abenteuer sind hier vorprogrammiert. Neben den Spielgeräten - darunter die gewünschte Seilbahn - bietet der naturnahe Spielplatz Raum für viele Erlebnisse. Trotz Inflation: Die Kosten blieben im gesetzten Rahmen.

Während der Begehung des Spielplatzes im Bauausschuss: Michael Gotto (links) und Martin Heinemann (rechts) sowie Ausschussmitglieder und Mitarbeiter vom Bauamt. (Fotos: KathaBe)

Selbach. Am Sonntag, 14. Mai, ist es endlich soweit und der neu gestaltete Spielplatz "Im Birkamp" im Herzen der Ortsgemeinde Selbach öffnet seine Pforten mit einer kleinen Einweihungsfeier nach rund sechs Monaten Umgestaltungszeit. Und was sich in der Bauzeit getan hat, wird die Herzen der Kinder höher schlagen lassen.

"Die Kinder können es kaum erwarten", freut sich der Erste Beigeordnete Michael Gotto im Verlauf der Bauausschusssitzung am Mittwoch, 19. April, die direkt vor Ort auf dem Spielplatz stattfand. Neben Andres Reifenrath vom Wissener Bauamt war auch Landschaftsarchitekt Martin Heinemann gekommen, um gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern das erfreuliche Ergebnis der Umgestaltung unter die Lupe zu nehmen. Gerade frisch eingesät braucht der Platz noch rund drei Wochen Ruhe bis zur Eröffnung. Damit ist dann das zweite Highlight neben dem neu gestalteten und in unmittelbarer Nähe befindlichen Dorfplatz aus der Dorferneuerung entstanden.

Element Wasser passt ins Erlebnis-Spielplatzkonzept
Wie schon auf dem Dorfplatz spielt auch das Element Wasser auch auf dem Spielplatz eine große Rolle und macht ihn mit all seinen anderen Elementen zum Natur-Abenteuer-Spielplatz. Damit vor allem der Wasserspaß gelingt, wurde eine Bachwasserzuleitung mittels Rohr ab Oberlauf des Selbach geschaffen, um im unteren Spielplatzbereich als seicht dahinfließendes Gewässer wieder in den Selbach zu gelangen. Die ehemalige und nun restaurierte Rutsche kam wieder zum Einsatz und vom Kletterturm aus können die Kinder direkt in den "Buddelbereich" hineinrutschen. Der Selbach selbst wurde durch Abflachung der Ufer in das Erlebnis-Spielplatzkonzept integriert.

Neben den vielen naturgegebenen Spielmöglichkeiten finden sich weitere Spielgeräte, darunter auch die von den Kindern heiß begehrte und in der Dorfmoderation gewünschte Seilbahn (auf etwa 25 Meter Länge) sowie eine hohe Doppelschaukel. Ebenfalls konnte ein Trampolin, eine kleine Hütte mit Pultdach (Kiosk) und ein Karussell realisiert werden. Mit der Neugestaltung ist der Spielplatz übrigens von ehemals rund 600 auf nun etwa 900 Quadratmeter herangewachsen. Der Zugang auf den Spielplatz, der ehemals mittels Holzbrücke über den Selbach verlief, gestaltet sich jetzt barrierefrei über eine Betonbrücke. Im Falle eines Hochwassers können die Geländer demontiert werden, damit auch größeres Treibgut wie Äste abfließen können und damit Kleinfahrzeuge den Platz zur Unterhaltung befahren können.



Punktlandung bei den Kosten
Wie Landschaftsarchitekt Heinemann erläuterte, seien auch die Kosten im Rahmen dessen geblieben, wie sie ehemals veranschlagt wurden - trotz Inflation und durch die gute Zusammenarbeit mit der ausführenden Firma Börgerding Landschaftsbau aus Altenkirchen. Schon vor Baustart hatte Ortsbürgermeister Matthias Grohs erläutert, dass die Neugestaltung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Sparens stattfindet.
Wie auch Michael Gotto betonte, habe man Finanzierungsplanung quasi eine Punktlandung erreicht. Bei dem Gesamtvolumen von anerkannten rund 132.600 Euro erhielt die Ortsgemeinde rund 86.200 Euro Landesförderung. Der seitens der Ortsgemeinde erbrachte Eigenanteil blieb damit im kalkulierten Rahmen und beläuft auf etwa 42.000 Euro.

Um das Budget nicht zu sprengen, wurden viele Elemente wiederverwendet, so etwa Sitzbänke, Wackelschaukeltier und Abfallbehälter. Die Alte Nestschaukel konnte gegen eine mittlere dreistellige Spende an eine Privatperson abgegeben werden. Nicht zuletzt der Einsatz der vielen ehrenamtlichen und freiwilligen Selbacher tat sein übriges. Neben den Abbauarbeiten fanden zuletzt im Rahmen des Freiwilligentages etwa Pflanzungen und weiter Feinschliffe statt. So entstand etwa auch der kleine Naschgarten mit Beerensträuchern am Rande des Spielplatzes. Und einen selbst gezogenen Wallnussbaum, bekam die Ortsgemeinde von den Waldinteressenten geschenkt.

Eröffnungsfeier am Muttertag
Alle sind sich in Selbach einig: Die Erneuerung des Spielplatzes war eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Rund 100 Kinder im Alter bis 12 Jahre leben in Selbach und schon vor der Erneuerung wurde der Spielplatz gut besucht.

Bis zur Neueröffnung und Einweihung dauert es nun nur noch wenige Tage. Hierzu sind alle Selbacher - ob Klein oder Groß - am Sonntag, 14. Mai, ab 11 Uhr herzlich eingeladen. Neben einer kleinen Ansprache durch Ortsbürgermeister Matthias Grohs können die Kleinen sich neben ihrem neuen Spielplatz auch auf das vom Förderverein "Wir für Selbach" organisierte Kinderschminken freuen. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule bietet regionalen Kochkurs an

Am Donnerstag, 4. Mai, widmet sich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen der heimischen regionalen Küche. ...

KVHS-Kurs: Mit Smartphone und Tablet umgehen

Ein Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen vermittelt umfassende Kenntnisse zur Benutzung ...

Friedenstour: Hermann Reeh fährt 5. Etappe von Burg Vogelsang zu Misereor in Aachen

Am 21. September (Weltfriedenstag) startete Hermann Reeh aus Steinebach eine Friedenstour unter dem Motto ...

In Altenkirchen, Wissen und Betzdorf: DRK informiert über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Al Stone bringt ihre raue Stimme und gitarrenlastigen Rock mit nach Altenkirchen

Rockmusik live bei freiem Eintritt. Das wird am Samstag, 22. April, 20 Uhr, den Gäste der Moto Garage ...

Sportplatz-Umbau prägt Hauptversammlung beim TuS Bitzen

Nach den Einschränkungen der letzten Jahre fand die Jahreshauptversammlung des TuS Germania Bitzen wieder ...

Werbung