Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2023    

HwK Koblenz: Seminar bringt Licht in Steuer-Dschungel des Auslandsgeschäftes

Internationale Dienstleistungen und Warenlieferung in der EU und in Drittländer gehören im Handwerk zum Tagesgeschäft. Dabei müssen sich die Unternehmer dem oft unliebsamen Thema der Umsatzsteuerabwicklung im grenzüberschreitenden Geschäft widmen. Werden die teils komplexen Regelungen nicht beachtet, drohen empfindliche Strafen.

(Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet deshalb am Donnerstag, 4. Mai, von 9 bis 16 Uhr das Präsenzseminar "Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft“ an. Mit typischen Fallsituationen zeigt Referent Joachim Dieringer, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bilanzbuchhalter, handlungsorientierte Lösungsansätze und bringt Licht in den Steuer-Dschungel.

Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt: Quickfixes im Bereich Lieferungen, Reihengeschäfte, Konsignationslager, innergemeinschaftliche Lieferungen und E-Commerce. Außerdem geht es um Anforderungen an die Rechnungsstellung im Auslandsgeschäft, die Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen, Reverse-Charge-Verfahren mit Ausblick auf die aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung.



Das Seminar findet im neuen Besprechungsraum der Mensa, Metall- und Technologiezentrum, August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz, statt. Informationen gibt bei der Außenwirtschaftsberatung, Christopher Liptau, Telefon 0261/398-249. Anmeldungen sind bis Freitag, 28. April, möglich an E-Mail export@hwk-koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 191 Auszubildende zu Energiescouts weiter

Mit dem Qualifizierungsprogramm "Energiescouts" werden Auszubildende dazu befähigt, Energieeinsparpotenziale ...

Bauprojekt in Selbach: Handlungsdruck nach Starkregen-Ereignissen

In vorangegangenen Jahrzehnten herrschte zum Ausbau von Gemeindestraßen außer in den Neubaugebieten eher ...

Sicherheitsweckruf: IG Bau weist auf Tücken am Arbeitsplatz hin

Die IG Bau startet ihren "Sicherheits-Weckruf“ zum internationalen Gedenktag an die Menschen, die der ...

Digitalisierung kreiseigener Schulen: Förderbescheid über weitere 824.259 Euro

Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann: Der Kreis Altenkirchen hat die letzte Tranche aus ...

Brass, Cocktails und Good Vibes: Birkenhof-Brennerei feiert Brass Festival zum Jubiläum

So feiert man ein 175-jähriges Jubiläum: Mit einem amtlichen Brass Festival und einer tollen Party! Die ...

Neue Waldsofas sorgen für Erholung mit Blick auf Alsdorf

Die Bürger von Alsdorf können sich über zwei neue Waldsofas auf den Wanderwegen rund um Alsdorf freuen. ...

Werbung