Werbung

Nachricht vom 23.04.2023    

Hilfe für die kleinen Vampire bei der Fledermaushilfe Westerwald in Burglahr

Von Ulrike Puderbach

Die kleinen Vampire, die viel besser sind als ihr Ruf, brauchen die Unterstützung der Menschen. Die Fledermaushilfe Westerwald nimmt in ihrer Auffangstation in Burglahr verletzte und geschwächte Fundtiere auf und pflegt sie, um sie dann wieder in die Freiheit zu entlassen.

Eine neugeborene Fledermaus, die in der Auffangstation zur Welt gekommen ist. (Foto: Björn Janßen-Weetz)

Burglahr. Leider werden die Fledermäuse in der Öffentlichkeit immer noch vermehrt als gefährlicher Überträger von Krankheiten wie zum Beispiel Tollwut oder Corona dargestellt und ihr Nutzen für die Natur gerät dabei immer mehr in den Hintergrund. Wenn man eine Fledermaus findet, sollte man sie immer an eine Auffangstation wie zum Beispiel die der Fledermaushilfe Westerwald in Burglahr weiterleiten. Es hat ja einen Grund, dass die Fledermaus dort liegt, sie kann krank, geschwächt oder auch einfach nur dehydriert sein.

Björn Janßen-Weetz und seine Lebensgefährtin kümmern sich in ihrer Auffangstation ehrenamtlich um verletzte oder geschwächte Tiere und pflegen diese, bis sie wieder ausgewildert werden können. Einige der Tiere, die sie noch nicht wieder auswildern konnten, haben in diesem Frühjahr ihren Nachwuchs in der Station zur Welt gebracht.
Beziehen die Fledermäuse ihr Quartier im eigenen Haus oder Schuppen, muss man sich nicht wegen der Dämmung sorgen. Im Gegensatz zu Marder und Siebenschläfer machen die kleinen Vampire nichts kaputt. Ab und zu sorgen die nachtaktiven Gäste für ein wenig Lärm, das machen schwierige Nachbarn aber unter Umständen ebenfalls. Im Sommer nutzen sie gerne den Dachboden als Quartier, im Winter verlassen sie dieses Quartier in der Regel wieder. Entdeckt man ein solches Quartier, kann man es bei den Behörden melden, sodass es amtlich geschützt wird. Es ist nicht erlaubt, ein solches Quartier einfach zu entfernen, behindert es jedoch notwendige Renovierungsarbeiten, kann man behördliche Zuschüsse und Unterstützung anfordern. (Ulrike Puderbach)



Für Fragen, Hilfe und Unterstützung kann man sich jederzeit an Björn Janßen-Weetz unter den folgenden Kontaktdaten melden:
Fledermaushilfe Westerwald
Kur Kölner Straße
57632 Burglahr
01578 2285144
fledermaushilfewesterwald@outlook.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Für Kinder und Jugendliche in Daaden: Jugendtreff eröffnet

Kürzlich wurde in Daaden der zweite Jugendtreff der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf eröffnet. Seinen ...

Großer Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der SG Westerwald

Am Samstag (22. April) feierte der größte Sportverein im Kreis Altenkirchen sein 50-jähriges Vereinsjubiläum ...

Friesenhagener Grundschüler besuchten die Katholische Bücherei

Zum "Tag des Lesens" unternahmen die Schüler der Grundschule Friesenhagen eine Exkursion in die Katholische ...

16 Wanderfreunde erkundeten den Westerwaldsteig

Der WesterwaldSteig feiert sein fünfzehnjähriges Bestehen und erfreut sich eines wachsenden Zuspruchs. ...

Bezirksverband Marienstatt: Torben Heinz aus Friesenhagen ist neuer Bezirkskaiser

Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund ...

Einsätze der Polizei Betzdorf: Verkehrsunfallflucht, Diebstahl, Streitigkeiten

Die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf waren im Zeitraum von Freitag (21. April) bis Samstag (22. ...

Werbung