Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2023    

Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag in Einblicke in Berufe, in denen meist Männer tätig sind. Für Jungen ist es umgekehrt: Sie erkunden Berufe, die überwiegend Frauen wählen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Jugendliche sollen sich so über das Berufsangebot in der ganzen Breite informieren können, ohne sich von Geschlechterklischees in der Studien- und Berufswahl einengen zu lassen. Geschlechterklischees sollten bei der Berufswahl keine Rolle spielen. Schließlich sollen junge Menschen den Beruf für sich wählen, der zu ihren Stärken und Interessen passt. Und doch entscheiden sich Mädchen und Jungen häufig jeweils geschlechtsspezifisch für die immer gleichen Berufe. "Lernen durch Ausprobieren hilft, Berufsfelder kennenzulernen, die zu einem passen, aber möglicherweise intuitiv dem jeweils anderen Geschlecht zugeordnet werden. Um über den Tellerrand zu schauen, ist der Girls'Day und Boys'Day als Aktionstag daher sehr gut geeignet", so Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Auf der Suche nach zukünftigen Fachkräften bieten Unternehmen und Einrichtungen in ganz Deutschland den Jugendlichen für die berufliche Orientierung Einblicke hinter die Kulissen. Mithilfe des "Radars" können die Jugendlichen auf den Internetseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de passende Angebote in ihrer Nähe finden.



Bundesagentur für Arbeit unterstützt Aktionstag
Die Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich mit vielen Angeboten am Girls'Day und Boys'Day. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt koordinieren bundesweit Aktivitäten: Unter anderem programmieren Mädchen Roboter oder Jungen tauchen in die Berufswelt Soziales und Verwaltung ab. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen informieren zum Girls'Day und Boys'Day zudem auch über Ausbildungs- und Studienberufe in der BA. Denn etwa für die IT sucht die BA fünfzig neue Azubis. Für die Attraktivität der IT-Branche möchte die BA am Aktionstag ganz gezielt bei Mädchen werben. Dazu informiert das IT-Systemhaus der BA über die Ausbildung zur Fachinformatikerin.

Hintergrund zum Girls'Day und Boys'Day
Den Girls'Day und Boys'Day gibt es jedes Jahr. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gehören wie die BA zu den Förderern. Daneben sind am Girls'Day und Boys'Day unter anderem auch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutsche Landkreistag beteiligt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz war in der Konzertkirche Altenkirchen zu Gast

Zu einem Benefizkonzert für die Tafel Altenkirchen war das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am ...

Wünsche per Ballon gen Himmel geschickt: Kinder aus Schönstein feiern Erstkommunion

Kürzlich war es so weit: Der lang ersehnte Tag der 1. Heiligen Kommunion für die Kommunion-Kinder aus ...

Künstliche Intelligenz ist im Handwerk angekommen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant weiterentwickelt. KI-Anwendungen sind wichtiger Bestandteil ...

Geführte Walpurgis-Wanderung auf dem Hexenweg durchs Wildenburger Land

Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) laden für am Sonntag, 30. April, Abmarsch 9.30 Uhr, zu einer ...

Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach

Die Planungen für den "Markt der Berufe" laufen auf Hochtouren. Mehr als 100 Anmeldungen liegen bereits ...

Friesenhagener Grundschüler besuchten die Katholische Bücherei

Zum "Tag des Lesens" unternahmen die Schüler der Grundschule Friesenhagen eine Exkursion in die Katholische ...

Werbung