Werbung

Nachricht vom 23.04.2023    

Sparsamer shoppen – mit diesen Tipps gelingt das Vorhaben

In einer Zeit der steigenden Preise stellen sich viele die Frage, wie sie im Alltag etwas sparsamer leben können. Das Shopping erweist sich hierbei als ein geeigneter Ansatzpunkt. Mit welchen Tipps dort die Kosten reduziert werden können, ohne große Abstriche beim Kauf machen zu müssen, klären wir hier in diesem Artikel.

Foto Quelle: pixabay.com / mohamed_hassan

Klare Budgets festsetzen
Ein günstiger Kauf zeichnet sich dadurch aus, dass er gut ins persönliche Budget passt. Um überhaupt einschätzen zu können, wann dies der Fall ist, müssen zunächst Summen definiert werden, die pro Monat für bestimmte Bereiche ausgegeben werden können. Wer sich das Ziel setzt, sparsamer zu leben, um womöglich am Ende des Monats etwas auf die hohe Kante legen zu können, sollte diesem Punkt die nötige Aufmerksamkeit schenken.

Nach Angeboten Ausschau halten
Zu einzelnen Zeitpunkten besteht immer die Möglichkeit, einige Produkte erschwinglich zu erwerben. Sonderaktionen können eine entscheidende Hilfe sein, um zum Beispiel beim Kauf des nächsten Laptops oder einer neuen Waschmaschine viel Geld zu sparen. Doch selbst bei kleineren Anschaffungen lohnt sich der Vergleich.

Ist ein günstiges Angebot für das gesuchte Produkt gefunden, ist das aber noch keine Garantie für niedrige Preise. Denn bei mancher Werbeaktion wirkt die Ersparnis auf den ersten Blick viel größer, als sie tatsächlich ist. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Preisentwicklung des jeweiligen Produkts. Diese kann zeigen, ob der Preis des Artikels nun wahrlich niedriger angesetzt ist, als das zum Beispiel in den letzten Monaten der Fall war. Wer über die Preisentwicklung Produkte näher durchleuchtet, erhält einen sehr genauen Einblick in diese Statistiken.

Zum anderen ermöglicht das Preismonitoring, saisonale Faktoren in den Kauf einzubeziehen. Zu welchem Zeitpunkt ist mein Artikel besonders günstig zu haben? Gerade bei etwas teuren Anschaffungen lässt sich mit einem Blick auf die Diagramme und Statistiken eine Menge Geld sparen. Denn sofort zeigt sich, wann sich der Zuschlag wirklich lohnt.

Gebrauchte Alternativen suchen
Gelegenheiten zum Sparen nehmen die meisten Menschen dann gerne in Anspruch, wenn sie trotzdem ein Produkt von gleicher Qualität erhalten können. Wer sogar dazu bereit ist, im Hinblick auf den Zustand des Artikels minimale Abstriche in Kauf zu nehmen, der kommt noch günstiger weg. Das gilt vorwiegend für den Markt für gebrauchte Artikel. Der Trend zu Second-Hand liegt nicht nur im Umweltbewusstsein begründet, sondern auch in einem Bewusstsein für persönliche Finanzen.

Bei vielen Anschaffungen sind hohe Preisnachlässe von rund 70 Prozent möglich, wenn sie aus zweiter Hand gekauft werden. Manchmal handelt es sich gar um Produkte, die von den Vorbesitzern gar nicht erst genutzt wurden. Ein Nachteil dieser Art des Einkaufens ist der zeitliche Aufwand, der eingerechnet werden muss. Denn um überhaupt erst Gebrauchtwaren von hoher Qualität zu finden, muss oft mehr Mühe investiert werden. Dann handelt es sich jedoch um ein sehr lohnendes Vorhaben. Wie groß die Ersparnisse tatsächlich sein können, macht etwa der Kauf gebrauchter Autos deutlich. Denn schon auf den ersten Metern erleiden Neuwagen einen enormen Wertverlust, den die jungen Gebrauchten bereits hinter sich haben. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz war in der Konzertkirche Altenkirchen zu Gast

Zu einem Benefizkonzert für die Tafel Altenkirchen war das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am ...

Wünsche per Ballon gen Himmel geschickt: Kinder aus Schönstein feiern Erstkommunion

Kürzlich war es so weit: Der lang ersehnte Tag der 1. Heiligen Kommunion für die Kommunion-Kinder aus ...

Künstliche Intelligenz ist im Handwerk angekommen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant weiterentwickelt. KI-Anwendungen sind wichtiger Bestandteil ...

Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag ...

Geführte Walpurgis-Wanderung auf dem Hexenweg durchs Wildenburger Land

Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) laden für am Sonntag, 30. April, Abmarsch 9.30 Uhr, zu einer ...

Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach

Die Planungen für den "Markt der Berufe" laufen auf Hochtouren. Mehr als 100 Anmeldungen liegen bereits ...

Werbung