Werbung

Nachricht vom 23.04.2023    

Das Sportangebot im Kreis Altenkirchen wächst

Fußball ist der Nationalsport der Deutschen. Viele Deutsche sind selbst engagierte Hobbykicker und Mitglieder in den unzähligen Vereinen des Landes. Und der Großteil der Deutschen verfolgen die nationalen und internationalen großen Turniere über den Fernseher oder im Stadion. Aber auch einige andere Sportarten haben es den Deutschen angetan. Ob im Kampf- oder Schießsport, sowie im Turnen, Reiten oder Schwimmen, der Kreis Altenkirchen bietet für jeden das Richtige. Wir werfen einen Blick auf das große Sportangebot der Region. Welche außergewöhnlichen Möglichkeiten findet man hier? Welche Sportart ist in Altenkirchen besonders beliebt?

Foto Quelle: pixabay.com / sepph

Sportangebot der Region
Die Region im Westerwald ist für ihren Reichtum an Sportstätten bekannt. Hier findet jeder, was er sucht. Besonders bekannt ist der ASG Altenkirchen 1883 e. V. Neben Fußball gehören auch Sportarten wie Breitensport, Tennis, Basketball, Taekwondo und Schwimmen zu den ausgeübten Disziplinen. Der Verein zählt rund 1.100 Mitglieder in sieben sportlichen Abteilungen.

Die Gründung des Vereins liegt bereits lange zurück. Denn bereits 1860 fand sich eine Turngruppe, die 1883 den Verein als Turnverein begründen sollte. Nach unzähligen Umbenennungen und der Fusion zu einem Mehrsparten-Sportverein, sowie dem Bau des Sportzentrums von Altenkirchen konnte sich der Verein stark weiterentwickeln. Im Landkreis Altenkirchen ist der ASG mittlerweile der mitgliederstärkste Club.

Unter den zahlreichen aktiven Sportlern im Verein finden sich häufig Gruppen zusammen, die die großen nationalen und internationalen Bewerbe ihrer Sportart gemeinsam mitverfolgen, zusammen Wettbewerbe besuchen oder auf ihre favorisierten Teams Sportwetten abschließen. So entstehen auch abseits der Sportfelder des Vereins neue Freundschaften.

Neben dem ASG gibt es aber noch weit mehr Angebot für Sportbegeisterte. So gibt es in der Region etwa einen eigenen Motor-Yacht-Club, einen großen Reitverein und auch die Möglichkeit Cheerleading in einer festen Gruppe zu trainieren.

Sportbegeisterte können also auf viele Arten selbst aktiv werden und haben die Möglichkeit den Sport ihrer Wahl auch in einem festen Verein auszuüben. Das stärkt den Teamgeist und hält die Motivation sich weiter zu verbessern hoch, genau das bestätigen viele Studien zum Vereinssport.

Sportlicher April 2023
Am Nürnburgring konnte sich am 15. April Roland Froese den zweiten Platz in der Langstrecken-Serie sichern. Der erfolgreiche Fahrer aus Bruchertseifen startete mit einem BMW M240i Racing und kämpfte sich nach 4 Stunden Rennzeit auf den zweiten Platz. Das Rennen hatte viele spannende Positionskämpfe zu bieten und brachte den Zusehern, sowie den Rennfahrern den nötigen Nervenkitzel. Ende April geht es für Froese schon weiter beim Auftaktrennen der GTC-Race Rennserie am Hockenheimring.

Auch in Wissen legten die sportbegeisterten Vereinsspieler der Sportfreunde Schönstein einen weiteren Punktesieg hin. Am Osterwochenende konnte die Mannschaft sich sechs Punkte bei dem Heimspiel gegen den SG Herschbach sichern. Mit einem fabelhaften 4:0 stachen sie den talentierten Gegner aus. Das Herren-Team aus Wissen ging bereits als Favorit ins Rennen und konnte sein Können auf ganzer Linie beweisen.

Aber auch für bei den Hobbysportlern hat sich einiges getan, so fand zu Ostern das beliebte Ostereierschießen im Altenkirchner Schützenhaus statt. Die vielen Teilnehmer und Schießsportinteressierten schossen mit Kleinkalibergewehren, Sportspistolen oder Luftdruckgewehr über 400 Eier, die von ihren Schützen mit nach Hause genommen werden durften. Gewinner des Events war Simon Hermes.

Beliebteste Sportstätte Altenkirchen
Die bekannteste und gleichzeitig meist genutzte Sportstätte in der Region ist das Sportzentrum Altenmarkt. Das große Stadion im Zentrum der Anlage verfügt über ein Rasenspielfeld, Laufbahnen in 400 und 100 Meter Länge, Weit- und Hochsprunganlagen sowie Plätze für Präzisionssport und eine Sitztribüne für ca. 450 Personen. Ferner finden Sportler hier einen Kunstrasenplatz, zwei Sporthallen, ein Hallenbad, eine Reitanlage, einen Tennisplatz, sowie eine Tennishalle.

Das Sportzentrum bietet außerdem Übernachtungsmöglichkeiten im Sporthotel Glockenspitz, sowie den Sportclub Optimum, ein Fitnessstudio, welches auch über medizinisches Personal und Physiotherapeuten verfügt. Besonders letzteres macht die Sportstätte besonders attraktiv für Leistungssportler, die ideal auf sportliche Herausforderungen, Turniere und Wettkämpfe vorbereitet sein wollen.

Auch wenn Altenkirchen für viele außerhalb der Region sportlich noch wenig sichtbar ist, könnte sich das in den nächsten Jahren ändern, denn das Gebiet am Westerwald setzt viel auf die Entwicklung ihrer Sportler. Zudem schafft es die Gegend bereits ausgesprochen gut ihre Erfolge zu feiern und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Das kann ein wichtiger Schritt sein, um starke Talente aus Altenkirchen auch außerhalb des nahen Einzugsgebietes bekannt zu machen und in höhere Ligen des jeweiligen Sports zu bringen. Wie schnell der Raum Altenkirchen tatsächlich weitere wichtige Sportler für Deutschland hervorbringen kann, wird sich zeigen, man darf gespannt sein. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Künstliche Intelligenz ist im Handwerk angekommen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant weiterentwickelt. KI-Anwendungen sind wichtiger Bestandteil ...

Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Gebhardshainer Land

Kürzlich fand eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der Experten und Fachleute aus verschiedenen Branchen ...

Hachenburger Vereinshelden-Fete: Tausende Ehrenamtliche feiern

Den Organisatoren von der Westerwald-Brauerei war von vornherein klar, dass die Hachenburger Vereinshelden-Fete ...

Wünsche per Ballon gen Himmel geschickt: Kinder aus Schönstein feiern Erstkommunion

Kürzlich war es so weit: Der lang ersehnte Tag der 1. Heiligen Kommunion für die Kommunion-Kinder aus ...

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz war in der Konzertkirche Altenkirchen zu Gast

Zu einem Benefizkonzert für die Tafel Altenkirchen war das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am ...

Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag ...

Werbung