Wanderung: "1.000 Jahre Rohstoffabbau und Eisenverhüttung"
Die Wanderung mit Dipl.-Ing. Christoph Eul gab zahlreiche Einblicke in die "eiserne Vergangenheit". Pingen, Meiler und Rennöfen standen im Mittelpunkt der geführten Exkursion unter der Überschrift "1.000 Jahre Rohstoffabbau und Eisenverhüttung" im Staatsforst Obersteinebach, Peterslahr, Eulenberg.

Obersteinebach. Die geführte Wanderung hatte eine Länge von rund neun Kilometern und band den Westerwald-Steig ein. Der Höhenrücken zwischen Obersteinebach und dem Wiedtal ist eine Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald und dient der Erholung. Der aus Epgert stammende Christoph Eul zeigte den Teilnehmern bei optimalem Wanderwetter nicht nur zahlreiche Stellen der Verhüttung, sondern auch Pingen und informierte fachkundig über die Gruben des Horhauser Gangzuges.
Am Ende der rund dreistündigen Reise über "Stock und Stein" in die Welt der früheren heimischen Rohstoffgewinnung dankten die begeisterten Teilnehmer mit viel Beifall Wanderführer Christoph Eul. Veranstalter der Wanderung war der Naturpark Rhein-Westerwald im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "15 Jahre WesterwaldSteig". (red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |