Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Mobiles Genlabor zu Gast an der IGS Hamm/Sieg: Schüler erforschen die Genetik

Das pädagogische Landesinstitut stellte den Schülern der beiden Biologie-Leistungskurse der MSS12 an der IGS Hamm/Sieg ein mobiles Genlabor zur Verfügung. Hier konnten die Schüler das im Unterricht gelernte Wissen in die Praxis umsetzen und einen spannenden Einblick in die Arbeit eines Gen-Labors gewinnen.

Die Schüler der Biologie-Leistungskurse konnten wertvolle, praktische Erfahrung sammeln.(Foto: Kevin Kreckel)

Hamm/Sieg: Die Schüler der beiden Biologie-Leistungskurse der MSS12 tauschten die Schulbank gegen einen weißen Kittel, um im mobilen Genlabor das gelernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Nach einer kurzen Einführung in das sichere Arbeiten in einem Genlabor konnten die Schüler direkt mit Pipetierübungen beginnen, um so erste Laborerfahrungen zu sammeln. Anschließend sollte das gewonnene Wissen direkt in die Tat umgesetzt werden, indem die notwendigen Reagenzien zur Durchführung der PCT dosiert wurden und mit Mundschleimhautzellen vermischt wurden.

In den folgenden Arbeitsschritten wurden die Zellen aufgebrochen und die Vermehrung der DNA vorbereitet, indem weitere Reagenzien (Nukleotide, Primer, Puffer et cetera) hinzugefügt wurden. Die komplexe Vermehrung der DNA wurde von einem Thermo-Cycler übernommen, dieser stellte die Temperaturen so ein, dass sich die DNA in der Probe erfolgreich vermehren konnte.



Abschließend wurden die Proben für die Gelelektrophorese vorbereitet, bei diesem Verfahren können die Erbgutfragmente nach ihrem Gewicht sortiert werden, indem man sie durch ein unter Spannung stehendes Gel fließen lässt. Parallel zu den Versuchen wurde die Theorie nochmals wiederholt und abgesprochen, was in den einzelnen Schritten passiert ist.

Den Schülern wurde an diesem Schultag ein spannender Einblick in die Arbeit eines Gen-Labors gewährt. Das im Unterricht erlernte Wissen wurde erfahrbar und konnte mit viel Spaß und Interesse in der Praxis angewendet werden. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neue Streitschlichter am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ab sofort im Einsatz

Nach drei Tagen intensiver Ausbildung in den Räumen der evangelischen Studierendengemeinde in Siegen ...

Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes fand in Daaden statt

Über 30 Ju-Jutsuka aus insgesamt drei Bundesländern fanden sich zum Bundeslehrgang in Daaden unter Leitung ...

Souveräner 4:1 Heimsieg für Wisserland gegen den JFV Vulkaneifel

Dank einer engagierten Leistung aller Akteure konnten die Spieler der JSG Wisserland einen verdienten ...

Wanderung: "1.000 Jahre Rohstoffabbau und Eisenverhüttung"

Die Wanderung mit Dipl.-Ing. Christoph Eul gab zahlreiche Einblicke in die "eiserne Vergangenheit". Pingen, ...

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach investiert Millionen

Das 1987 gegründete Unternehmen AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach gehört zu den führenden ...

Hachenburger Vereinshelden-Fete: Tausende Ehrenamtliche feiern

Den Organisatoren von der Westerwald-Brauerei war von vornherein klar, dass die Hachenburger Vereinshelden-Fete ...

Werbung