Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Souveräner 4:1 Heimsieg für Wisserland gegen den JFV Vulkaneifel

Dank einer engagierten Leistung aller Akteure konnten die Spieler der JSG Wisserland einen verdienten 4:1 Heimsieg gegen den JFV Vulkaneifel einfahren. Der erste Einsatz auf dem Rasen des Stadions in Wissen wirkte sich offensichtlich positiv auf das Spiel aus.

Der im Mittelfeld stark auftrumpfende Till Kilanowski bei seinem Pfostenschuss in der 15. Minute (Foto: Verein)

Wissen. Wisserland durfte erstmals für dieses Jahr auf dem "Grün" des Dr. Grosse-Sieg-Stadion antreten, was sich ganz offensichtlich positiv auf das Spiel auswirkte. Schon in der 3. Minute war Amin El Ghawi am rechten Flügel nicht aufzuhalten, seine präzise Hereingabe verwandelte Faruk Cifci unhaltbar zur 1:0 Führung. In der 12. Minute scheiterte Marvin Heuser noch freistehend am Gästetorhüter, was sich aber drei Minuten später änderte. Amin El Ghawi und Tom Louis Siegel ließen den Gästen mit einer schönen Ballstafette am rechten Flügel keine Chance, die weite Flanke von Tommy Siegel von der Grundlinie, kam an der linken Strafraumgrenze zu Till Kilanowski, der sofort abzog aber nur den Pfosten traf. Marvin Heuser war aber zur Stelle und verwandelte im Nachschuss zum 2:0.

Wisserland bestimmte weiterhin das Spiel und hatte etliche gute Chancen, um schon in der ersten Hälfte die Entscheidung herbeizuführen. So scheiterte Amin El Ghawi nach einem erneuten sehenswerten Solo in der 22. Minute am Torpfosten. Eine Minute später schoss Kerem Sari freistehend den Ball über das Tor. Letztlich kamen die Gäste nach einer Unachtsamkeit in der 44. Minute überraschend zum Anschlußtreffer durch Leon Horrel.

Gute Chancen der Gegner
Zum Beginn der zweiten Spielhälfte hatte Vulkaneifel ein paar gute Angriffe und hätte zum Ausgleich kommen können, was aber durch gute Aktionen von Giuliano Greco im Wisserlandtor verhindert wurde. Danach übernahm Wisserland aber wieder die Regie. Ein Kopfball von Fynn Schlatter wurde in der 55. Minute durch einen Abwehrspieler auf der Linie abgewehrt. Drei Minuten später krönte dann Till Kilanowski seine tolle Leistung im Mittelfeld mit seinem Tor zum 3:1. Einen Freistoß von rechts nahm er in halblinker Position mit einer technisch perfekten Aktion an, ließ seinen Gegenspieler aussteigen und vollendete aus etwa 12 Metern unhaltbar.



In der 69. Minute hätte Fynn Schlatter den Sack zumachen können, scheiterte aber in einer 1:1 Situation am guten Gästetorhüter. In gleicher Minute erkämpfte er sich aber erneut den Ball und brachte ihn diesmal zur 4:1 Führung im Tor von Vulkaneifel unter.
Ein hoch verdienter Sieg, der auf eine engangierte Leistung aller Akteure zurückzuführen ist.

Als nächstes Spiel steht nun das Viertelfinale im Rheinlandpokal am 2. Mai um 19.30 Uhr im Stadion gegen die Sportfreunde Eisbachtal an. (PM)

Aufstellung:
Greco, Siegel, Baum, Zehler, Saricicek, El Ghawi, Kilanowski, Sari,
Schlatter, Cifci, Heuser
eingewechselt: Tas, Tanczos, Civelek, Belleflamme



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Neue Ortsbürgermeisterin vereidigt: Melanie Badziong führt Niedersteinebach an

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates von Niedersteinebach wurde die neue Ortsbürgermeisterin ...

Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald

Sigrid Vollstedt lädt die Leser aller Altersgruppen ein, an ihren Erlebnissen aus dem Dorf Bitzen teilzuhaben ...

Fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen: Ist die Situation besorgniserregend?

Wie steht es um die fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen? Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten ...

Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes fand in Daaden statt

Über 30 Ju-Jutsuka aus insgesamt drei Bundesländern fanden sich zum Bundeslehrgang in Daaden unter Leitung ...

Neue Streitschlichter am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ab sofort im Einsatz

Nach drei Tagen intensiver Ausbildung in den Räumen der evangelischen Studierendengemeinde in Siegen ...

Mobiles Genlabor zu Gast an der IGS Hamm/Sieg: Schüler erforschen die Genetik

Das pädagogische Landesinstitut stellte den Schülern der beiden Biologie-Leistungskurse der MSS12 an ...

Werbung