Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald

Sigrid Vollstedt lädt die Leser aller Altersgruppen ein, an ihren Erlebnissen aus dem Dorf Bitzen teilzuhaben und sich zu erinnern. Für die älteren Leser ist dies eine Reise in ihre eigene Vergangenheit, für die Jüngeren wird Manches fast unglaublich erscheinen. Eine Geschichtensammlung, die in jedem Dorf ihren Ursprung haben könnte.

Sigrid Vollstedt mit ihrem Geschichtenbuch "Der LiebeGott und die Himbeeren" (Foto: Maria Bastian-Erll)

Bitzen. Bitzen ist ein freundliches Dorf. Zugezogene werden offen und hilfsbereit empfangen, für jedes neugeborene Kind wird ein Obstbäumchen gepflanzt. Es gibt einen aktiven Nachbarschaftsverein, Berg e.V., wo immer nach neuen Ideen für ein lebendiges und zukunftsfähiges Dorf gesucht wird. In ein solches Dorf kehrt man auch gern zurück.
So hielt es auch die Autorin des Buchs "Der LiebeGott und die Himbeeren". Nach langer, abwechslungsreicher Berufstätigskeit in Bonn ließ sie sich wieder in ihrem Elternhaus nieder und beteiligte sich auch gleich rege am Dorfleben.

Viele Menschen kennt Vollstedt noch seit ihrer Kindheit, ihre Spitznamen und ihre Eigenheiten. Und den "Neuen" begegnete sie mit der ihr eigenen offenen Neugier. Entsprechend wurden ihr in gemütlichen Runden auch zahlreiche Geschichten erzählt, die sie aufgeschrieben und mit eigenen Kindheitserinnerungen ergänzt hat. Den noch lebenden und den Nachkommen der verstorbenen Protagonisten hat sie ihre Entwürfe vorgelesen und deren Zustimmung eingeholt. Was dabei entstand, ist eine liebevolle, teils ernste, teils schelmische, manchmal auch derbe, mit eigenen Bleistiftzeichnungen illustrierte Sammlung von Geschichten aus dem Dorf. Vom Jahr ihrer Geburt 1953 bis 1994 zieht sich der rote Faden. Einem jeden Jahr werden wichtige Ereignisse der Weltgeschichte vorangestellt, so dass das kleine Dorf einen großen Rahmen erhält.



Die geschilderten Anekdoten könnten sich in jedem Dorf zugetragen haben. Denn überall gab es in den 1950er Jahren noch Dorfschulen, in denen Verstöße gegen die Disziplin mit der Rute geahndet wurden, alte Menschen, zu denen die Kinder Zutrauen hatten und andere, vor denen sie sich fürchteten. Jedem älteren Leser werden entsprechende eigene Erinnerungen einfallen. Und die Jüngeren werden es nicht glauben wollen, dass man den Schulweg zu Fuß gehen, sich ohne Handy verabreden und das Toilettenpapier selbst herstellen konnte. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen: Ist die Situation besorgniserregend?

Wie steht es um die fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen? Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten ...

Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Mit der neuen Initiative "Finanzielle Bildung" will die Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte ...

VG Kirchen setzt auf erneuerbare Energien: Windkraft bei der VG-Sitzung im Fokus

Das Thema "Windkraft" spielte kürzlich auch bei der VG-Sitzung in Kirchen eine tragende Rolle. Viele ...

Neue Ortsbürgermeisterin vereidigt: Melanie Badziong führt Niedersteinebach an

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates von Niedersteinebach wurde die neue Ortsbürgermeisterin ...

Souveräner 4:1 Heimsieg für Wisserland gegen den JFV Vulkaneifel

Dank einer engagierten Leistung aller Akteure konnten die Spieler der JSG Wisserland einen verdienten ...

Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes fand in Daaden statt

Über 30 Ju-Jutsuka aus insgesamt drei Bundesländern fanden sich zum Bundeslehrgang in Daaden unter Leitung ...

Werbung