Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen: Ist die Situation besorgniserregend?

Wie steht es um die fachärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen? Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach sehen zunehmende Schwierigkeiten und stellten daher eine kleine Anfrage an die Mainzer Landesregierung. Die erhaltenen Informationen empfinden sie laut einer gemeinsamen Pressemitteilung als besorgniserregend.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Die Abgeordneten wollten unter anderem wissen, wie sich die derzeitige Situation im Hinblick auf die fachärztliche Versorgung darstellt, wie sich die Zahl der Fachärzte im Landkreis Altenkirchen seit dem Jahr 2014 entwickelt hat, wie sich die Altersstruktur der derzeit zugelassenen Fachärzte darstellt und wie die Prognose für die kommenden Jahre aussieht. "Uns liegen zahlreiche Beschwerden seitens unserer Bürger vor, dass es oftmals schwierig ist, bei einem Facharzt zeitnah einen Termin zu erhalten. Viele Menschen aus unserem Kreis müssen weite Anfahrtswege in Kauf nehmen, weil die Versorgung in der Region sehr schlecht ist. Eltern berichten uns immer häufiger, dass sie keinen Platz für ihr Kind finden, weil die Ärzte am Limit arbeiten. Viele Bereiche sehen auf dem Papier zwar gut aus, aber die Realität spricht eine andere Sprache", so Matthias Reuber.

"Leider entsprechen nicht alle Antworten aus dem Ministerium unseren Erwartungen", erklärt Michael Wäschenbach, der darauf verweist, dass einige Antworten nur sehr vage formuliert oder schlichtweg unwahr seien. "Wir hatten klar die Frage nach der Prognose hinsichtlich der Altersstruktur gestellt, aber wir erhalten nur als Antwort, dass die im Bereich der vertragsärztlichen Versorgung bestehende Altersgrenze von 68 Jahren bereits 2009 abgeschafft wurde und dass keine verlässliche Prognose möglich sei", so Wäschenbach, der in Bereichen wie etwa bei den HNO-Ärzten sowie Hautärzten eine deutliche Unterversorgung ausmacht.



Kassenärztliche Vereinigung zuständig?
Auch werde im Antwortschreiben auf die Verantwortung der kassenärztlichen Vereinigung für die medizinische Versorgung verwiesen: "Das Ministerium hat die Rechtsaufsicht für die KV und somit eine hohe Verantwortung für die gesundheitliche Versorgung unserer Bürger. Mit dem Argument, dass die Kassenärztliche Vereinigung quasi alleine für die Versorgung zuständig sei, kann man sich nicht aus der Verantwortung ziehen", so Wäschenbach.

Reuber beklagt im gleichen Atemzug, dass das Land sich im Antwortschreiben mit der Ausweitung der Medizinplätze an den Universitäten rühmt: "Das stimmt schlichtweg nicht, in den vergangenen 20 Jahren hat es hier in Rheinland-Pfalz nur minimale Schwankungen der Medizinstudienplätze nach oben und unten gegeben und dass dieser Studienzweig nicht deutlich aufgestockt wurde, ist ein Versäumnis, das sich nun rächt. Andere Bundesländer haben in der gleichen Zeit die Anzahl der Medizinstudienplätze deutlich erhöht. Wir fordern daher zum einen, die Zahl der Medizinstudienplätze sehr schnell um mindestens 200 zu erhöhen und wir fordern das Land auf, für den vom Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz geforderten Campus, der von diesem auch mit erheblichen finanziellen Mitteln unterstützt würde, grünes Licht zu geben und sich als Land auch an der Errichtung zu beteiligen", so Reuber. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Mit der neuen Initiative "Finanzielle Bildung" will die Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte ...

VG Kirchen setzt auf erneuerbare Energien: Windkraft bei der VG-Sitzung im Fokus

Das Thema "Windkraft" spielte kürzlich auch bei der VG-Sitzung in Kirchen eine tragende Rolle. Viele ...

Agiler Weyerbuscher Brodverein will seinen Gästen weiterhin viel bieten

Er hat einen 20 Jahre geschlossenen Gasthof wiederbelebt, ist dabei, einen August-Sander-Weg für Kulturinteressierte ...

Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald

Sigrid Vollstedt lädt die Leser aller Altersgruppen ein, an ihren Erlebnissen aus dem Dorf Bitzen teilzuhaben ...

Neue Ortsbürgermeisterin vereidigt: Melanie Badziong führt Niedersteinebach an

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates von Niedersteinebach wurde die neue Ortsbürgermeisterin ...

Souveräner 4:1 Heimsieg für Wisserland gegen den JFV Vulkaneifel

Dank einer engagierten Leistung aller Akteure konnten die Spieler der JSG Wisserland einen verdienten ...

Werbung