Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2023    

2. Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg erbrachte 9240 Euro

Am 23. April startete erneut die Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach. Schon zum zweiten Mal fand die Veranstaltung statt, bei der es sowohl um Bewegung an der frischen Luft, aber vor allem um die Unterstützung der regionalen Vereine und Initiativen geht.

Alle Starter der 10-Uhr-Touren (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Bad Marienberg/Limbach. Es waren rund 330 Wanderfreunde und zum ersten Mal auch Radwanderer aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald unterwegs, die eine Strecke von insgesamt knapp 5.000 Kilometern zurücklegten. Es konnte zwischen vier verschiedenen Streckenlängen gewählt werden. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet die Sparkasse Westerwald-Sieg 2 Euro, für jeden erradelten Kilometer gibt es 1 Euro. Am Ende des Tages fließen mehr als 9.000 Euro an tolle Projekte in den beiden Landkreisen. Zum Glück spielte der Wettergott mit und es ging über Stock und Stein quer durch den Westerwald. Die Wanderguides des KuV Limbach konnten mit viel Wissen über Natur und Region die Wanderer begeistern. Nach Rückankunft sorgten die Mitglieder des KuV Limbach für das leibliche Wohl der Gäste.



Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt mit der Onlineplattform WirWunder seit November 2021 inzwischen mehr als 90 regionale Projekte aus den Bereichen Kultur, Umwelt, Bildung, Sport und Soziales. In dieser Zeit wurden mehr als 110.000 Euro gesammelt. Mit der Spendenwanderung werden diese Projekte jetzt noch zusätzlich gefördert. Jeder konnte sein persönliches Herzensprojekt mit der Spendensumme aus den erwanderten Kilometern unterstützen. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 3 von Rehe nach Rennerod

Die dritte Etappe des Westerwald-Steigs ist mit nur knapp über neun Kilometern eine wahre Erholungs-Etappe ...

"Wildenburger Hof" in Friesenhagen-Crottorf eröffnet am 1. Mai

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 1. Mai öffnet der "Wildenburger Hof" in Friesenhagen-Crottorf, ...

Besucherbergwerk Grube Bindweide ist weiterhin geschlossen

Die Eröffnung der Besuchersaison ist noch nicht absehbar und muss noch voraussichtlich auf zwei bis drei ...

Zeugenaufruf: Personenbeschreibung von Abholer nach Betrugs-Anruf

Abzocke per Telefon sind schon lange keine Seltenheit mehr. Trotz aller Warnungen schaffen es die Betrüger ...

Superheld Spiderman besucht die Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen

Ein ganz besonderes Spektakel hat sich am heutigen Donnerstagvormittag (27. April) am DRK Krankenhaus ...

Lecker, knusprig, ofenfrisch: Bäcker stellen ihr Handwerk vor

Am Tag des Deutschen Brotes gibt es am 4. Mai auf dem Koblenzer Zentralplatz 3000 Brote, einen mobilen ...

Werbung