Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2023    

Benefizkonzert für durch Brandanschlag zerstörte Wissener Pfarrkirche

Der Brandanschlag auf die katholische Kirche in Wissen hat viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wissen, unabhängig von Religionszugehörigkeit und Glauben im Allgemeinen, hart getroffen. Das Heeresmusikkorps Koblenz hat sich auf Initiative von Wissener Vereinen dazu bereiterklärt, am Mittwoch, 11. Oktober, zu einem Benefizkonzert nach Wissen zu reisen.

Das Heeresmusikkorps Koblenz kommt für ein Benefizkonzert nach Wissen. (Foto: Dittrich/ Bundeswehr)

Wissen. Mit dem Brandanschlag wurde das Gebäude der über 1.000 Jahre alten Kirche stark beschädigt, Kunst- und Kulturgegenstände von herausragender historischer Bedeutung wurden unwiederbringlich zerstört. Der Schaden liegt im mittleren siebenstelligen Bereich. Der Wissener Schützenverein, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein und die Wissener Karnevalsgesellschaft haben sich bereits kurz nach dem Brand dazu entschlossen, gemeinsam Flagge zu zeigen und einen Beitrag zum Wiederaufbau und dem dauerhaften Erhalt des Kirchengebäudes zu leisten, damit dieses Wissener Wahrzeichen auch zukünftig Bestand hat.

Das Heeresmusikkorps Koblenz hat sich direkt dazu bereiterklärt, Mittwoch, 11. Oktober, zu einem Benefizkonzert nach Wissen zu reisen. Mit seinem 50-köpfigen sinfonischen Blasorchester ist das Heeresmusikkorps Koblenz der musikalische Botschafter der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und auch weit darüber hinaus. Bei den traditionellen militärischen Zeremoniellen wie Feierlichen Gelöbnissen, Kommandoübergaben, Appellen und dem Protokollarischen Ehrendienst sorgt das Musikkorps für den feierlichen Rahmen, stärkt den Zusammenhalt der Truppe und unterstützt hiermit die Repräsentanz und Integration der Bundeswehr in der Bevölkerung. Mit seiner Musik repräsentiert der Klangkörper die Streitkräfte in der Öffentlichkeit durch Benefizkonzerte, Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie bei den Musikshows bei Militärmusik-Tattoos im In- und Ausland.



Die Besucher des Konzertes dürfen sich über eine vielseitige Mischung anspruchsvoller Stücke freuen, die ein breites Spektrum von klassischer Musik, über Marschmusik bis hin zu modernen Interpretationen abdeckt. Die Erlöse des Konzertes werden der katholischen Kirchengemeinde Wissen zweckgebunden für Maßnahmen an und in der Pfarrkirche zur Verfügung gestellt. Ein besonderer Dank gilt dem Heeresmusikkorps Koblenz für die sofortige Zusage.

Tickets sind im Vorverkauf für 12 Euro im Buchladen Wissen, in der Westerwald Bank Wissen, in den Schützenhäusern Wissen und Schönstein, sowie online über www.sv-wissen.de erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neueröffnung: Heilkundepraxis Christmann in Breitscheidt

Mit einem kleinen Weinpräsent begrüßten Ortsbürgermeister Helmut Rötzel und der Erste Beigeordnete Werner ...

"Raiff für die Zukunft": Förderprojekte ausgewählt

Unter dem Motto "Raiff für die Zukunft" stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Raiffeisen-Region auch ...

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Rund 85 Mitglieder des Bundesselbsthilfe-Verbands kleinwüchsiger Menschen treffen sich an diesem Wochenende ...

Betzdorf: Schlägerei am Bahnhofsvorplatz

Am frühen Samstagmorgen (29. April) kam es gegen 4 Uhr zu einer zunächst verbalen Konfrontation zwischen ...

Demokratie in der Defensive: Von Neonazis, Identitären und Querdenkern

Die Veranstaltung "Demokratie in der Defensive - Von Neonazis, Identitären und Querdenkern" des Kreisjugendamtes ...

Traditionelles Schützenfest in Michelbach am Vatertag

Auch in diesem Jahr lädt der Schützenverein "Adler" Michelbach wieder zum traditionellen Schützenfest ...

Werbung