Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2023    

Einblicke in die Geschichte: Uwe Büch stellt Wissener Kirchenbücher vor

Das Jahresprogramm der Wissener Kolpingsfamilie beinhaltet traditionell eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen. Jetzt galt es einen Blick in die Geschichte der katholischen Kirchengemeinde zu werfen und dabei manch bekannten Familiennamen zu hören.
Über Generationen hinweg waren die Bücher der Kirchengemeinden die alleinigen Aufzeichnungen über die Menschen und Familien an der mittleren Sieg.

Uwe Büch (3. von links) präsentiert gemeinsam mit Mitgliedern der Kolpingsfamilie die sechs Bände seines Werks und Adolph Kolping schaut ihm über die Schulter. (Foto: Michael Wagener)

Wissen. Die Taufregister, Heiratsregister und Sterberegister dokumentierten die Lebensläufe unzähliger Frauen, Männer und Kinder. Gerade aus den Epochen, in denen von staatlicher Seite noch keine Aufzeichnungen vorgenommen wurden, bilden die kirchlichen Bücher heute die alleinige Quelle, um den Werdegang einer Familie zu erforschen. Sie werden daher bis heute als Nachweis anerkannt, erklärt die Wissener Kolpingsfamilie in ihrer Pressemitteilung.

Mit der Hand in Latein geschrieben und in edlen Bänden gebunden - so ruhte dieser Schatz bei der katholischen Pfarrgemeinde und für die einzelnen Bürger sei es kaum möglich gewesen, mit diesen Daten zu arbeiten. Daher könne man Uwe Büch aus Schönstein nur dankbar sein, dass er sich in jahrelanger Kleinarbeit um diese Dokumente kümmerte und der Kolpingsfamilie jetzt die Bücher in moderner Form vorstellte. Immer mehr Datenprogramme ermöglichten es außerdem, einzelne Personen zu verknüpfen und damit Familiengeschichten und Stammbäume zu erstellen und nachzuverfolgen.



Uwe Büch brachte eine Ausfertigung seines Werkes mit und die Kolpingsangehörigen machten reichlich Gebrauch von der Möglichkeit, den eigenen Vorfahren und der Herkunft der Familien in den sechs Bänden nachzuspüren. Der Vorsitzende Richard Walter dankte dem Referenten für seine Arbeit und für den kurzweiligen Vortrag. Zum Abschluss wies Uwe Büch noch darauf hin, dass im Archiv von Stadt und Verbandsgemeinde Wissen ein Exemplar der Kirchenbücher in moderner Form vorhanden und somit für die Bürger zugänglich sei. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauschte sich mit Betzdorfer Einzelhandel aus

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihre "Städtetour 2023" mit dem Auftakt in Betzdorf ...

DGB und Kooperationspartner starten gemeinsames Projekt "Haus der Arbeit - Haus der Bildung"

Der 2. Mai 1933 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, da es an diesem ...

Schützen trafen sich zum Pokalschießen in Altenkirchen: neue elektronische KK-Anlage eingeweiht

Es war bereits seit Längerem klar, dass die Anlage der Schützengesellschaft Altenkirchen einer Erneuerung ...

Energieexperten der Verbraucherzentralen beraten in Betzdorf und Altenkirchen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bieten wieder Beratungsgespräche rund um die Einsparung von Energie ...

IHK Altenkirchen bietet Seminar für gewerbliche Gründer an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Auftakt nach Maß für Roland Froese bei der GTC in Hockenheim

Roland Froese (Bruchertseifen) gelingt nach einem ereignisreichen Wochenende der erste Sieg beim Auftaktrennen ...

Werbung