Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2023    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauschte sich mit Betzdorfer Einzelhandel aus

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihre "Städtetour 2023" mit dem Auftakt in Betzdorf gestartet. Unter dem Motto "Innenstadt der Zukunft" hatte die Politikerin die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft, Vertreter des Einzelhandels, der Gewerbebetriebe und der Gastronomie eingeladen, um mit ihnen über die aktuelle Situation der Innenstadt zu diskutieren.

Die heimische Landtagsabgeordnete zum Auftakt ihrer Städtetour. (Foto: Aaron Keil)

Betzdorf. Auch Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Wirtschaftsförderer Michael Becher und Citymanagerin Janine Dietershagen waren der Einladung in die Betzdorfer Stadthalle gefolgt. "Die rheinland-pfälzische Ampelkoalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag ganz besonders den Innenstädten der Zukunft gewidmet", erläuterte Bätzing-Lichtenthäler und leitete daraus ihre Motivation ab, diese Thematik auch in ihrem Wahlkreis zu diskutieren.

Kritik, Anregungen und Ergebnisse sollen in den Beteiligungsprozess des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums einfließen, den Ministerin Daniela Schmitt im Mai 2022 gestartet hat. "Mir liegen besonders auch unsere kleinen Städte aus der Region, wie Betzdorf, Daaden, Kirchen, Wissen und Altenkirchen am Herzen", sagte Bätzing-Lichtenthäler, da diese neben den bestehenden Herausforderungen, etwa des Onlinehandels und des Fachkraftmangels, auch mit neuen, pandemiebedingten oder auf die Folgen des Ukrainekrieges zurückzuführenden Verschärfungen konfrontiert seien.

Wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht, wurden in offener Gesprächsatmosphäre die Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung der Stadt Betzdorf diskutiert. Neben konstruktiver Kritik und deutlich formulierten Sorgen, spiegelten sich aber auch viele Ideen und Zuversicht in der Debatte wider. Immer wieder genannt wurden die Ziele, den Einzelhandel zu stärken, die Verkehrssituation zu verbessern, sich untereinander besser zu vernetzen, die Stadt kinder- und familienfreundlicher zu machen und durch Begrünung zu einem attraktiven Ort der Begegnung zu gestalten.



Im Gespräch wurden verschiedene Adressaten von Land, Einzelhandel, Bürger und Kommune benannt. Bürgermeister Geldsetzer berichtete von den Aktivitäten der Stadt rund um das Thema Stadtentwicklung, so beabsichtige die Stadt, sich für das Förderprogramm ländliche Zentren des rheinland-pfälzischen Innenministeriums zu bewerben, mit dem eine perspektivische Stadtentwicklung nicht nur planbar, sondern auch umsetzbar werde.Bätzing-Lichtenthäler habe für den Prozess spontan ihre Unterstützung zugesagt.

Nach der zweistündigen Diskussion erklärte die Landtagsabgeordnete, die gewonnenen Erkenntnisse und Kritikpunkte weiterzureichen und stellte ein nochmaliges Treffen in der Runde im weiteren Verlauf des Jahres in Aussicht. Der nächste Stopp der Städtetour 2023 ist am 14. Juli in Daaden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


DGB und Kooperationspartner starten gemeinsames Projekt "Haus der Arbeit - Haus der Bildung"

Der 2. Mai 1933 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, da es an diesem ...

Schützen trafen sich zum Pokalschießen in Altenkirchen: neue elektronische KK-Anlage eingeweiht

Es war bereits seit Längerem klar, dass die Anlage der Schützengesellschaft Altenkirchen einer Erneuerung ...

600 Jahre Wallfahrtsort Marienthal - Veranstaltungen im Marienmonat Mai

Zum 600-jährigen Jubiläum finden besonders im Marienmonat Mai eine Reihe von Veranstaltungen in Marienthal ...

Einblicke in die Geschichte: Uwe Büch stellt Wissener Kirchenbücher vor

Das Jahresprogramm der Wissener Kolpingsfamilie beinhaltet traditionell eine Vielzahl unterschiedlicher ...

Energieexperten der Verbraucherzentralen beraten in Betzdorf und Altenkirchen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bieten wieder Beratungsgespräche rund um die Einsparung von Energie ...

IHK Altenkirchen bietet Seminar für gewerbliche Gründer an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Werbung