Werbung

Nachricht vom 02.05.2023    

Schützen trafen sich zum Pokalschießen in Altenkirchen: neue elektronische KK-Anlage eingeweiht

Von Klaus Köhnen

Es war bereits seit Längerem klar, dass die Anlage der Schützengesellschaft Altenkirchen einer Erneuerung bedurfte. Nun war es endlich so weit, die neue elektronische Kleinkaliber-Anlage (KK-Anlage) wurde ihrer Bestimmung übergeben. Die Gesamtkosten liegen bei rund 25.900 Euro.

Alle freuen sich mit den Siegerinnen und Siegern (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Schützengesellschaft der Kreisstadt kann sich über die neue elektronische Trefferanzeige für den Kleinkaliber-Schießstand freuen. Bereits im April letzten Jahres wurden die Materialien, die dann bis zum Oktober eingelagert wurden, geliefert. Der Umbau begann dann mit dem Abbau der Altanlage im November. Wie bei allen Maßnahmen konnten sich die Verantwortlichen um den zweiten Geschäftsführer Torsten Löhr der Unterstützung der Mitglieder sicher sein. Eine solche Maßnahme ist natürlich nicht ohne Unterstützung möglich. Torsten Löhr dankte dem Sportbund (8.800 Euro), der Stadt Altenkirchen (3.800 Euro), dem Landkreis (3.200 Euro) und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (2.550 Euro) für die Fördermaßnahmen. "Bei der Finanzierung des Eigenanteils in Höhe von 7.554 Euro wurde die Schützengesellschaft mit einer Spende der Firma Werit unterstützt", so Torsten Löhr.

Am Sonntag (30. April) wurde die Anlage dann im Rahmen des Wettkampfs um den Verbandsgemeinde-Pokal offiziell in Betrieb genommen. Zu dieser Einweihung waren neben Landrat Dr. Peter Enders der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich, der erste Beigeordnete der Stadt, Paul-Josef Schmitt, und Matthias Reuber (MdL) erschienen. Zu den Gratulanten gehörte auch der Vorsitzende des Schützenkreises 13, Karl-Heinz Pitton. Alle konnten die neue Anlage auch selber kennenlernen und nutzten die Gelegenheit zum Schießen. Gegen 14 Uhr fand die Siegerehrung bei bestem Wetter statt.



Schießwartin Nina Dorkowski erläuterte zunächst, dass der Wettkampf im Liegen sowie stehend aufgelegt durchgeführt wird. Beide Teile werden getrennt gewertet. Im liegenden Anschlag konnte sich Carina Weßler (SV Leuzbach-Bergenhausen) mit 193 Ringen den Sieg holen. Franziska Fassel (SV Leuzbach-Bergenhausen) wurde mit 188 Ringen zweite und den dritten Platz erreichte Hans Georg Adorf (SV Maulsbach) mit 187 Ringen. Im stehenden Anschlag konnte sich Jörg Schneider (SV Im Grunde Marenbach) mit 192 Ringen den Sieg sichern. Auf den Plätzen folgten Thomas Flemming (Marenbach) 184 Ringe, Maria Hilkhausen (Schützengesellschaft) 184 Ringe, Dirk Wick (SG) 184 Ringe und Alexandra Gibhardt (Schützengesellschaft) 183 Ringe. Bei den Mannschaften mit jeweils fünf Schützen konnte sich der SV Leuzbach-Bergenhausen (915) den Sieg sichern. Auf den Plätzen folgten SG Altenkirchen (913), SV Im Grunde Marenbach (903) und SV Maulsbach (867). Wer den nächsten Verbandsgemeinde-Pokal ausrichtet, steht noch nicht fest. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


600 Jahre Wallfahrtsort Marienthal - Veranstaltungen im Marienmonat Mai

Zum 600-jährigen Jubiläum finden besonders im Marienmonat Mai eine Reihe von Veranstaltungen in Marienthal ...

Badewannenrennen auf der Sieg war ein riesiger Spaß

Der 1. Mai bildet seit gut 30 Jahren eine günstige Gelegenheit für ein Schauspiel der außergewöhnlichen ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Aufschwung deutlich verlangsamt

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist auch im April leicht gesunken: Ende des Monats sind im Bezirk ...

DGB und Kooperationspartner starten gemeinsames Projekt "Haus der Arbeit - Haus der Bildung"

Der 2. Mai 1933 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, da es an diesem ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauschte sich mit Betzdorfer Einzelhandel aus

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihre "Städtetour 2023" mit dem Auftakt in Betzdorf ...

Einblicke in die Geschichte: Uwe Büch stellt Wissener Kirchenbücher vor

Das Jahresprogramm der Wissener Kolpingsfamilie beinhaltet traditionell eine Vielzahl unterschiedlicher ...

Werbung