Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2023    

600 Jahre Wallfahrtsort Marienthal - Veranstaltungen im Marienmonat Mai

Zum 600-jährigen Jubiläum finden besonders im Marienmonat Mai eine Reihe von Veranstaltungen in Marienthal statt. Neben den traditionellen Maiandachten sonntags um 15 Uhr, zu welchen jeweils Festprediger eingeladen sind, kommt unter anderem die Gemeinschaft der Familie Mariens zu einem kleinen Einkehrtag.

Der Maialtar in Marienthal. (Foto: Beatrix Färber)

Marienthal. In die Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Mutter" Marienthal, kommt jeweils am Sonntag, 7. Mai,14. Mai, 21. Mai und 28. Mai um 15 Uhr ein Festprediger zu einer feierlichen Maiandacht mit abschließendem sakramentalem Segen.

Am Montagabend, 8. Mai, erhält die Wallfahrtskirche Besuch von der Fátima-Pilgermadonna der Initiative "Deutschland betet Rosenkranz", in Begleitung der Reliquien der Heiligen Seherkinder von Fátima, Jacinta und Francisco Marto. Höhepunkt dieses bis Mittwochmorgen andauernden Besuches ist die Fátima-Lichterprozession für den Frieden am Dienstagabend, 9. Mai in Altenkirchen. Nach der Heiligen Messe um 18.30 Uhr, mit Wallfahrtsseelsorger Pfarrer Frank Aumüller in der katholischen Kirche St. Jakobus und Joseph in Altenkirchen, startet die Lichterprozession vom Kirchplatz aus um 19.30 Uhr durch die Innenstadt von Altenkirchen und endet um rund 21.30 Uhr mit einem Weihegebet an die Gottesmutter und dem Segen mit den Reliquien in der katholischen Kirche.

Am Freitag, 12. Mai, wird nach der Heiligen Messe um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche der Einzelsegen mit den Reliquien des Heiligen Paters Leopold Mandic an seinem Gedenktag erteilt.

Am Samstag, 13. Mai, hält die Ordensgemeinschaft "Familie Mariens" ab 14 Uhr einen kleinen Einkehrtag mit Vortrag, Heiliger Messe und Eucharistischer Anbetung, musikalisch gestaltet. Auch eine Kaffeepause mit Austausch im "Haus der Begegnung" ist eingeplant.



Am Samstag, 20. Mai, kommen die Reliquien der heiligen Theresia von Lisieux und ihrer heiligen Eltern auf einen mehrstündigen Besuch in die Wallfahrtskirche nach Marienthal. Der Besuch beginnt mit einer Heiligen Messe um 9 Uhr.

Am Pfingstsamstag, 27. Mai, macht die Marienthaler Wallfahrtsgemeinde eine eintägige Pilgerfahrt ins Bistum Bamberg, in die Gebetsstätte Heroldsbach. Der Pilgerbus fährt um 5.30 Uhr ab Marienthal und kommt am Abend gegen 20.30 Uhr wieder in Marienthal an. Es sind noch Plätze frei.

Einen Überblick über alle Jubiläumsveranstaltungen im Mai und den folgenden Monaten findet man auf der Internetseite der Wallfahrtskirche: https://wallfahrtskirche-marienthal.de/. Unter Termine/Aktuelles findet man zu jeder einzelnen Veranstaltung detaillierte Informationen. Für weitere Fragen steht die Küsterin der Wallfahrtskirche, Frau Beatrix Färber unter Kuester-marienthal@wwkirche.org oder 02682-9678383 zur Verfügung. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Badewannenrennen auf der Sieg war ein riesiger Spaß

Der 1. Mai bildet seit gut 30 Jahren eine günstige Gelegenheit für ein Schauspiel der außergewöhnlichen ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Aufschwung deutlich verlangsamt

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist auch im April leicht gesunken: Ende des Monats sind im Bezirk ...

Matthias Reuber: "Weitere Maßnahmen an der Dauersberger Straße in Elben notwendig"

Seit Beginn der Baumaßnahmen an der L 288 in Steineroth wird die Dauersberger Straße (K 107) von Elben ...

Schützen trafen sich zum Pokalschießen in Altenkirchen: neue elektronische KK-Anlage eingeweiht

Es war bereits seit Längerem klar, dass die Anlage der Schützengesellschaft Altenkirchen einer Erneuerung ...

DGB und Kooperationspartner starten gemeinsames Projekt "Haus der Arbeit - Haus der Bildung"

Der 2. Mai 1933 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, da es an diesem ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauschte sich mit Betzdorfer Einzelhandel aus

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihre "Städtetour 2023" mit dem Auftakt in Betzdorf ...

Werbung