Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2023    

Verdi: Auftaktverhandlung für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz

In einigen Bundesländern haben die ersten Verhandlungen bereits stattgefunden. Aufgrund zu niedriger Angebote der Arbeitgeberseite sind diese ergebnislos. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verhandelt ab Mittwoch (3. Mai), 11 Uhr, für die 150.000 Beschäftigten des rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandels für mehr Lohn und Gehalt.

Verdi setzt sich für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel ein. (Foto: Pixabay)

Mainz. "Die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel benötigen dringend mehr Einkommen, denn die massiven Preissteigerungen der letzten Monate stellt sie täglich vor große Herausforderungen. Es kann nicht sein, dass die Kolleginnen und Kollegen täglich hart arbeiten, damit der Laden läuft und trotzdem jeden Cent doppelt und dreifach umdrehen müssen, um irgendwie über die Runden zu kommen“, so Monika Di Silvestre, ver.di-Landesfachbereichsleiterin und Verhandlungsführerin für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz-Saarland. Sie führt weiter aus: "Der Branche geht es mit einem Umsatzplus von 10,7 Prozent im letzten Jahr gut. Zu diesem Ergebnis haben die Beschäftigten erheblich beigetragen. Von Lob und Applaus lassen sich aber keine Rechnungen bezahlen, darum ist es angebracht, Respekt und Wertschätzung in Form von einer angemessenen Einkommenserhöhung zu zeigen".



Die ver.di-Tarifkommission für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz fordert: 2,50 Euro mehr je Arbeitsstunde, zwölf Monate Laufzeit der Tarifverträge, Einsetzung der Allgemeinverbindlichkeit (AVE) der Tarifverträge des Einzel- und Versandhandels, Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 250 Euro.

"Nachdem in anderen Bundesländern das Erstangebot der Arbeitgeber als zu niedrig abgelehnt wurde, erwarte ich, dass sie nun für Rheinland-Pfalz ein deutlich nachgebessertes Angebot vorlegen. Alles andere wäre ein Spiel auf Zeit, was die Beschäftigten aber nicht haben, weil sie dringend mehr Geld benötigen", sagt Monika Di Silvestre abschließend. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Heuschnupfen ist nicht zu unterschätzen - DRK-Kinderklinik hält Tipps parat

Die Allergische Rhinokonjunktivitis - im Volksmund als Heuschnupfen bekannt - ist nicht nur lästig, sie ...

Westerwälder Rezepte: Pudding-Streusel-Kuchen vom Blech

Ein wahrer Seelentröster bei jeder Wetterlage ist der cremig-süße Hefekuchen. Zwar braucht der Hefeteig ...

Förderung in Höhe von mehr als 42.000 Euro für Kreativprojekt der Jugendkunstschule

Gute Nachrichten aus Berlin: Die Jugendkunstschule Altenkirchen des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller ...

Mit über 2,6 Promille am Steuer - betrunkener Fahrzeugführer leistet Widerstand

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in Straßenhaus einen Autofahrer aus dem Verkehr ziehen, ...

Kita St. Maria Magdalena in Gebhardshain erhält Spende

Die Provinzial Gebhardshain hat bei der örtlichen Veranstaltung "Tuning Treffen 2023“ Popcorntüten verkauft ...

Fachwerk und künstliche Intelligenz: Handwerk will die Jugend gewinnen

Die Azubispots der Handwerkskammer Koblenz sind wieder auf Tour. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ...

Werbung