Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2023    

Heuschnupfen ist nicht zu unterschätzen - DRK-Kinderklinik hält Tipps parat

Die Allergische Rhinokonjunktivitis - im Volksmund als Heuschnupfen bekannt - ist nicht nur lästig, sie beeinträchtigt Kinder und Jugendliche oft langfristig in ihrer Lebensqualität. Rote Augen, verstopfte Nase, aber auch Schlafstörungen können die Folge sein.

"Antiallergische Augentropfen, Nasenspray oder aber entsprechende Tabletten und Säfte können die Beschwerden bei Heuschnupfen lindern. Doch manchmal sind es auch schon einfache Alltagstipps, die Erleichterung verschaffen", weiß Oberärztin Andreas Kessel. (Foto: DRK)

Region. In der DRK-Kinderklinik Siegen landen die kleinen Patienten wegen Heuschnupfen zwar glücklicherweise nicht so häufig, trotzdem hält Oberärztin Andrea Kessel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder- und Jugendpneumologie, Tipps für die Eltern bereit. Sie steht im Bereich der Allgemeinpädiatrie als Spezialistin für Atemwegserkrankungen vor Ort mit einer eigenen Fachambulanz zur Verfügung.

"Ein Heuschnupfen wird häufig unterschätzt und falsch behandelt", ist sich die Oberärztin sicher. Immerhin leidet ungefähr jedes zehnte Kind an den Folgen. Auch die Allergien im Allgemeinen nehmen immer weiter zu. Aber: "Jemand, der dauerhaft Schnupfen hat, wird weniger beachtet, als jemand, der ständig hustet. Dabei sind die Auswirkungen und Einschränkungen – gerade bei kleinen Kindern – groß. Neben nasalem Juckreiz und brennenden Augen kann eine langfristig behinderte Nasenatmung und eine daraus resultierende Belüftungsstörung der Verbindung zwischen Nase und Ohr durch eine Hör-Minderung zu Verzögerungen bei der Sprachentwicklung führen", meint Andrea Kessel.

Antiallergische Augentropfen, Nasenspray oder aber entsprechende Tabletten und Säfte können die Beschwerden bei Heuschnupfen lindern. Doch manchmal sind es auch schon einfache Alltagstipps, die Erleichterung verschaffen. "Beispielsweise sollten abends die Haare gewaschen werden statt morgens. Auch hilft es, getragene Kleidung nicht innerhalb des Zimmers zu lagern", rät Andrea Kessel. "Zusätzlich kann richtiges Lüften die Symptome von Heuschnupfen lindern. Am Land sollte man beispielsweise abends lüften, in der Stadt morgens. Dann ist die Pollenbelastung jeweils am geringsten." Auch empfiehlt Andrea Kessel die regelmäßige Anwendung von Nasenduschen.



Durch das Führen eines Symptom-Tagebuches oder die Nutzung spezieller Apps, die eine Übersicht geben, welche Pollen in welcher Region Deutschlands besonders stark unterwegs sind, können die Auslöser der allergischen Beschwerden besser ausgemacht werden. Dies ist insbesondere zur Planung einer möglichen Allergen-Immun-Therapie, besser bekannt als Hyposensibilisierung, wichtig. "Durchgeführt wird diese Therapie von vielen Kinderärzten ab dem fünften Lebensjahr eines Kindes und geht in der Regel über drei Jahre", weiß die Oberärztin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Pudding-Streusel-Kuchen vom Blech

Ein wahrer Seelentröster bei jeder Wetterlage ist der cremig-süße Hefekuchen. Zwar braucht der Hefeteig ...

Förderung in Höhe von mehr als 42.000 Euro für Kreativprojekt der Jugendkunstschule

Gute Nachrichten aus Berlin: Die Jugendkunstschule Altenkirchen des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller ...

AKTUALISIERT: Schlag gegen die 'Ndrangheta auch im Raum Koblenz und Westerwald

Europaweiter Großeinsatz: Mit einem großen Polizeiaufgebot haben am Mittwochvormittag (3. Mai) Durchsuchungen ...

Verdi: Auftaktverhandlung für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz

In einigen Bundesländern haben die ersten Verhandlungen bereits stattgefunden. Aufgrund zu niedriger ...

Mit über 2,6 Promille am Steuer - betrunkener Fahrzeugführer leistet Widerstand

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in Straßenhaus einen Autofahrer aus dem Verkehr ziehen, ...

Kita St. Maria Magdalena in Gebhardshain erhält Spende

Die Provinzial Gebhardshain hat bei der örtlichen Veranstaltung "Tuning Treffen 2023“ Popcorntüten verkauft ...

Werbung