Werbung

Nachricht vom 07.05.2023    

Radweg Sieg: Lückenschluss Pirzenthal-Wissen so gut wie fertig

Von Katharina Behner

Gute Nachrichten für alle Fahrradfreunde. Nur noch wenige Restarbeiten sind zu erledigen, dann ist die Lücke des Radwegs Sieg zwischen Pirzenthal über Hufenhardt nach Wissen geschlossen. Etwa ab Christi Himmelfahrt (18. Mai) heißt es dann offiziell "Freie Fahrt" auf der malerischen Trasse direkt an der Sieg entlang.

Während des Vor-Ort-Termins am Radweg Sieg in Pirzenthal. Von links: Thomas Reuber, Janina Piechocki (Fa. Koch), Berno Neuhoff und Gabi Wäschenbach. (Foto: KathaBe)

Wissen. Rund 20 Jahre haben die Planungen und Besprechungen auf Landes- und Kreisebene gebraucht, bis es Anfang April so weit war und der Ausbau des Radwegs Sieg auf einer Strecke von etwas mehr als einem Kilometer zwischen Pirzenthal und Wissen (zur B 62) beginnen konnte. Etwa ab Christi Himmelfahrt (18. Mai) werden auch die letzten Restarbeiten abgeschlossen sein.

Darüber zeigten sich Bürgermeister Berno Neuhoff, Thomas Reuber vom Wissener Bauamt sowie Gabi Wäschenbach von der Regionalentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen während eines Vor-Ort-Termins mehr als begeistert. „Für mich ist das einer der schönsten Teile des Radwegs Sieg, weil er unmittelbar an der Sieg entlang führt“, beschreibt Neuhoff den Abschnitt, der auch einen Blick auf die Nister-Sieg-Mündung frei gibt. Zugleich stellt der Radweg Sieg einen Teil der Mittelland-Route (D-Route 4) dar.

100 Prozent Förderung machten Ausbau möglich
Ausgeführt von der Firma Koch aus Westerburg wurden neben den Asphaltierungsarbeiten Schutzplanken in Teilabschnitten erneuert. Zum Flächenausgleich erhielten die Banketten eine Einsaat mit einer speziellen Grasmischung. Retentionsausgleich (Rückhalteraum etwa für Hochwasser) wurde am Stadion auf rund 200 Metern geschaffen.

Auf rund 145.000 Euro belaufen sich die Kosten. Möglich sei dies für die Stadt Wissen als Bauherrin allerdings nur gewesen, weil der Ausbau zu 100 Prozent vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“ gefördert wurde, erläuterte Neuhoff. Gabi Wäschenbach, für die Koordination von „Siegtal Pur“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen verantwortlich, konnte zudem einen Sparaspekt hervorheben. Schon in diesem Jahr würden einige Tausend Euro gespart, die sonst jährlich für die erforderliche Aufschotterung zum Event „Siegtal Pur“ in besagten Bereich investiert wurden. Das beliebte Event findet in diesem Jahr zum 25. Mal wieder am ersten Juli-Wochenende (2. Juli) statt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Siegquerung bei Etzbach fehlt für Anschluss an Rhein-Sieg-Region
Mit der Maßnahme Pirzenthal-Wissen sei ein wichtiger Meilenstein erreicht, nicht zuletzt, um den Anschluss an die Rhein-Sieg-Region zu erlangen, sagte Neuhoff. Dazu fehlt nun noch die Siegquerung mittels Fahrradbrücke bei Etzbach. Die Planungen gestalten sich schwierig und sehr komplex, erläuterten Neuhoff und Wäschenbach. Aktuell laufen im Landkreis die Abstimmungen, welche Brückenvariante zum Einsatz kommen soll, konnte Wäschenbach einen Fortschritt mitteilen. Das Vorhaben über rund 4 Millionen Euro wird ebenfalls im Rahmen des Programms "Innovative Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland" gefördert.

Weiter Informationen rund um die Maßnahmen der Stadt Wissen zum Radweg Sieg und der Streckenführung findet man hier. (KathaBe)



Mehr dazu:   Tourismus   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fußball: Wisserland-A1 holt im letzten Heimspiel einen Punkt

Aufgrund ihrer Personalmisere musste die A 1 der JSG Wisserland zwar auf vier Spieler der A 2 zurückgreifen, ...

Neuer Hoflader für das Landschaftsmuseum Westerwald

Seit 1984 unterstützt der Freundeskreis Landschaftsmuseum Westerwald e. V. maßgeblich in ideeller und ...

"An uns ist Erde dran": Kita-Waldgruppe Wisserland feierte Tag der offenen Tür

Am Samstag (6. Mai) feierte die Waldgruppe Wisserland der Kita Löwenzahn ihren ersten Tag der offenen ...

Polizeibericht vom Wochenende: Dreister Diebstahl, ein herrenloses E-Bike und einige Blutproben

Alkohol oder Drogen am Steuer: Das war neben einem herrenlosen E-Bike und einer eingeschlagenen Scheibe ...

Diese Highlights erwarten euch bei Rock am Ring 2023

Nachdem in diesem Jahr wieder Tagestickets für Rock am Ring und Rock im Park angeboten werden, stehen ...

Musikgeschichte: Quarteto Neux zeigt musikalischen Wandel im Herdorfer Hüttenhaus

Am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr findet das Abschlusskonzert der diesjährigen Saison der Kulturfreunde ...

Werbung