Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

Kommunaler Klimapakt Rheinland-Pfalz: Der AK-Kreis ist dabei

Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) Rheinland-Pfalz beigetreten. Darauf weist das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hin.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen/Mainz. "Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders", erklärt Klimaschutzministerin Katrin Eder. Im Doppelhaushalt 2023/24 wurden insgesamt zusätzliche circa zehn Millionen Euro für den Kommunalen Klimapakt eingeplant.

Zum ersten Block von 50 Kommunen, die teilnehmen können und entsprechende Beratungsleistungen erhalten, gehört der Landkreis Altenkirchen. Ende Februar hatte der Kreisausschuss einstimmig beschlossen, sich am Kommunalen Klimapakt zu beteiligen, der im Kern aus einem gegenseitigen Leistungsversprechen besteht: "Mit dem Beitritt zum Kommunalen Klimapakt verstärken wir unser Engagement im Klimaschutz und bei der Anpassung an die Klimawandelfolgen und bekennen uns zu den Klimaschutzzielen des Landes. Im Gegenzug verspricht die Landesregierung Unterstützung mit konkreten Angeboten und Leistungen bei der Umsetzung von Maßnahmen. Dies beinhaltet eine kürzlich begonnene Beratung durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen", erläutert Landrat Dr. Peter Enders.



Die Kommunen mussten mit ihrem Beitritt fünf Maßnahmen aus dem Bereich Klimaschutz und Anpassung an die Klimawandelfolgen benennen, die sie nach dem Beitritt zum KKP in Angriff nehmen wollen.

Für das AK-Land heißt das konkret:
1. Die Klimaschutzziele werden unter Berücksichtigung der Landesziele angepasst.
2. Es wird ein kreisweites Radwegekonzept erstellt.
3. Für die Sanierung und den Neubau kommunaler Liegenschaften werden energetische Leitlinien erarbeitet.
4. Die Personalausstattung des Kreises im Bereich Klimaschutz wird auf Verbesserungsmöglichkeiten hin überprüft.
5. Stichwort Klimawandelfolgen: Hier sind Maßnahmen zur Hitzeminderung an Schulen geplant, beispielsweise durch Sonnensegel oder Verschattung durch Bepflanzungen.

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Landrat besucht Herdorfer Automobilzulieferer

Wie erfolgreich der Strukturwandel nach dem Niedergang der Montanindustrie gelungen ist, zeigt sich im ...

Altenkirchener Hallenbad-Neubau: Letzter großer Auftrag vergeben

Nun, die Weichenstellungen sind so gut wie alle erfolgt, jetzt gilt es, der Dinge zu harren, die mit ...

Auf der Kräuterwind-Gartenroute schöne Gärten entdecken

Das Thema Garten in all seinen farbigen Facetten ist im Kräuterwindland das ganze Jahr über hautnah erlebbar. ...

Altenkirchener Forum "Erfolgreich ausbilden" ging in die 10. Runde

Die 10. Auflage des Forums "Erfolgreich ausbilden" fand in Altenkirchen statt. Das Veranstalterteam seitens ...

Innovations- und Gründerzentrum Hamm (Sieg): Was junge Leute erwarten

Was erwarten junge Leute von ihrem künftigen Arbeitgeber? Was kann sie überzeugen, ihr (berufliches) ...

Webseminar mit Tipps und Infos zur Elektromobilität und Fahrrad-Sicherheit

Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig. Deshalb möchte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit dem ...

Werbung