Werbung

Wirtschaft | Herdorf | Anzeige


Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Zukunftswerkstatt ein Gewinn für Studierende und Unternehmen

Die Zukunftswerkstatt der Uni Siegen bringt per Praxisseminar Studierende mit Unternehmen aus dem Siegerland, dem Sauerland und dem Westerwald zusammen. Zum zweiten Mal war jetzt im Wintersemester auch der Landkreis Altenkirchen über seine Wirtschaftsförderung mit dabei.

Die Thomas Group in Herdorf war Gastgeber für die Abschlussveranstaltung der Zukunftswerkstatt, bei der die Studierenden ihre Teilnahmeurkunden erhielten. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Beteiligt waren diesmal die Unternehmen Karl Georg in Ingelbach und die Thomas Group in Herdorf. CEO Markus Krauss zitierte passend zum Anlass ein Firmenmotto: "Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart verändern.“ Bei Thomas beschäftige man sich schon lange damit, wie man sich als Arbeitgeber möglichst attraktiv präsentieren könne. Der einzelne Mitarbeiter nehme in der Unternehmenskultur eine herausragende Stellung ein. An der Zukunftswerkstatt gefalle Krauss der direkte Praxisbezug, zudem erhalte das Unternehmen wichtige Inputs von außen. Wie Personalchef Michael Hofmann ausführte, könne Thomas in diesem Jahr wieder knapp 20 Azubis einstellen. Es reiche aber eben nicht mehr, sich als Unternehmen einfach nur "ins Schaufenster“ zu stellen. Daher würden intensive Kontakte zu den Schulen in der Nachbarschaft gepflegt.

Für den Ersten Kreisbeigeordneten Tobias Gerhardus war der Termin ein "Heimspiel“. Nicht nur als Herdorfer, sondern weil er vor 20 Jahren selbst als Werksstudent bei Thomas gearbeitet hat, heißt es in der Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung. Die Praxisseminare seien eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Und es sei ein weiterer Baustein, um die Kooperation mit der "Haus-Uni“ in Siegen zu pflegen. Zentrales Ziel des Landkreises sei, dass Fachkräfte in der Region bleiben beziehungsweise nach Ausbildung oder Studium in ihre Heimat zurückkehren. Gerhardus dankte sowohl den beteiligten Firmen als auch den Studierenden für ihre Teilnahme.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Für Robert Kebbekus, den Leiter der Zukunftswerkstatt, ist das Projekt längst eine kleine Erfolgsgeschichte: Bislang hätten etwa 160 Firmen und zwischen 600 und 700 Studierende mitgemacht. Dabei sei die Uni Siegen völlig neue Wege gegangen, da ein derartiger Praxisbezug überhaupt nicht vorgesehen sei. Nach einer kleinen Fragerunde erhielten folgende Studierende ihre Teilnahmeurkunden: Hannah Bender, Oskar Sund, Gökmen Akgül, Dardan Dinaj, Loubaba Kaddoura und Johanna Wrede. (PM)



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Investor für Areal Zechenwaldplatz in Brachbach gefunden

Die Ortsgemeinde Brachbach hat einen Partner für das Areal rund um den Zechenwaldplatz gefunden. Die ...

Heimatbuch-Autoren trafen sich im "Kulturtempel" der Montanindustrie

Die harte Arbeit der früheren Montanindustrie und die hohe Kultur in Form von Musik, Tanz und Theater ...

Herdorf: Lkw-Fahrer touchiert Transporter - Hinweise gesucht

Am Mittwoch (10. Mai) kam es in der Herdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall. Dabei befuhr ein 28-jähriger ...

Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren

Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis ...

Prozess: Mann soll seine Ex-Ehefrau mit Tretroller und Kofferraumdeckel verletzt haben

Ein geschiedenes Ehepaar, bei dem eine Alltagssituation eskaliert war, saß sich im Sitzungssaal des Amtsgerichts ...

Mein Kind will ein Smartphone: VZ und LKA geben Tipps für Sicherheit im Internet

Ob Abofallen, nicht kindgerechte Inhalte oder Dauernutzung mit Suchtpotenzial: Wenn Kinder Smartphones ...

Werbung