Werbung

Nachricht vom 12.05.2023    

Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel lädt ein zum Vogelschießen und Schützenfest

Von Katharina Behner

Zum traditionellen Vogelschießen an Christi Himmelfahrt, 18. Mai, sowie zum Schützenfest am Pfingstsonntag, 28. Mai, lädt der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel herzlich ein. Via Leinwandübertragung können die Gäste jeden einzelnen Schuss verfolgen.

Zum Vogelschießen, 18. Mai, und zum Schützenfest, 28. Mai, lädt der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel herzlich ein. (Foto: Verein)

Elkhausen/Katzwinkel. Am Donnerstag, 18. Mai ab 14 Uhr, findet das traditionelle Vogelschießen des Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel auf dem Schützenplatz statt. Ausgeschossen werden Schützen- und Jungschützenkönig oder -königin. Via Leinwandübertragung haben alle die Möglichkeit das Schießen im Schützenhaus zu verfolgen.

Am Pfingstsonntag, dem 28. Mai ab 11 Uhr, feiert der Verein dann sein Schützenfest und es findet die feierliche Krönung sowie die Verleihung der Insignien statt. Die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel wird für die musikalische Untermalung während des Frühschoppens sorgen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Westerwälder Akteure tauschten sich über touristische Entwicklung der Region aus

Maja Büttner, die Leiterin des Westerwald Touristik-Service, Jennifer Siebert, die Leiterin für Regional- ...

Startschuss für umfangreiche Sanierung der Realschule plus in Wissen

An der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ist fast so etwas wie Vorfreude zu verspüren: Vorfreude ...

Schulbuchausleihe an Kreis-Schulen: Bestellungen ab 26. Mai möglich

Am 26. Mai startet die diesjährige Schulbuchausleihe für die weiterführenden Schulen in Trägerschaft ...

Drei neu Hochbeete für das Wisserland - EAM fördert gesundes Gärtnern

Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung liegen der EAM am Herzen. Nun übergab der kommunale Energieversorger ...

Bis an den Marother Waldsee - Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Zeittraining kostet Tom Kalender erfolgreiches Wochenende Magny Cours

Hochmotiviert und topvorbereitet reiste Tom Kalender zum zweiten Durchgang der französischen Formel 4 ...

Werbung