Werbung

Nachricht vom 14.05.2023    

Traditioneller Maimarkt in Wissen: Besucher genossen den strahlenden Sonnenschein und das Flair

Von Klaus Köhnen

Der 24. Maimarkt fand am Sonntag (14. Mai) in der Rathausstraße und der angrenzenden Fußgängerzone statt. Um 11 Uhr eröffnete Thomas Kölschbach, Vorsitzender vom "Treffpunkt Wissen", den Markt. Er ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass die neugestaltete Rathausstraße zum Flanieren und Kaufen einlade.

Thomas Kölschbach (Mitte) eröffnete den Maimarkt. Dominik Weitershagen, Britta Bay, Bernd Wagner, Jan Lück, Sandra Weeser, Monika Grahn und Horst Pinhammer. (Foto: kkö)

Wissen. Kölschbach konnte, neben Vertretern aus dem Handel, Bernd Wagner vom Wohnstudio Molzberger und Jan Lück von Optik Blaeser auch Vertreter der Politik begrüßen. Für den verhinderten Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff war der Beigeordnete Horst Pinhammer von der Stadt Wissen anwesend. Sandra Weeser (MdB), die auch Vorsitzende im zuständigen Ausschuss für Bau und Kommunales ist, war ebenfalls erschienen. Sie wies darauf hin, dass auch Mittel des Bundes in die Umgestaltung der Rathausstraße geflossen seien. Pinhammer verwies auf die Umgestaltung und bat die Bürger, pfleglich mit dem neuen Ambiente umzugehen. "Wir mussten bereits Pfosten setzen, um zu verhindern, dass die neuen Bäume umgefahren werden", so Pinhammer. Nach der Eröffnung erfreuten zwei junge Tänzerinnen der DJK Selbach das Publikum. Monika Grahn hatte mit den Tänzerinnen einen neuen Tanz einstudiert. Für die musikalische Unterstützung und den guten Ton sorgte Dominik Weitershagen.

Die stellvertretende Vorsitzende vom Treffpunkt Britta Bay und ihr Team hatten den enormen organisatorischen Aufwand "stemmen" können. So schafften sie es wieder ein attraktives Programm bieten zu können. Für die Erwachsenen gab es zahlreiche Möglichkeiten zu stöbern und zu kaufen. Die vielen Marktstände, etwa mit Schmuck, Kleidung, Hauswaren und Gewürzen zogen die Besucher an. Der Einzelhandel öffnete bereits um 12 Uhr und schon gleich zu Beginn füllten sich die Läden, die teils mit besonderen Schnäppchen aufwarteten. Genauso wie der Wissener Einzelhandel hatte auch die Info-Stelle der Wisserland-Touristik im Regiobahnhof geöffnet. Hier konnten sich die Gäste rund um Wander- und Radtouren im schönen Wisserland und darüber hinaus, oder etwa zum E-Bike-Verleih, informieren. Für die kleinen Gäste standen zahlreiche interessante Angebote bereit. So gab es eine große Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr. Eine besondere Attraktion war die große, aufblasbare Matte, die die DJK Wissen-Selbach betreute.



Viele Besucher, aber auch Vertreter aus Politik und Handel, bedauerten, dass es nicht gelungen war, die offizielle Eröffnung der Rathausstraße, die nun am 17. und 18. Juni stattfinden wird, und den Maimarkt gemeinsam zu veranstalten. Im kommenden Jahr gibt es dann aber ein Doppeljubiläum zu feiern. Der Maimarkt feiert 2024 sein 25-jähriges und der Treffpunkt Wissen sein 75-jähriges Jubiläum. "Für diese Doppelveranstaltung laufen bereits jetzt die Vorbereitungen", so Britta Bay. Für die musikalische Unterhaltung am "Treffpunkt Platz" am alten Postamt sorgte DJ Alex. Die Verantwortlichen der Gewerbegemeinschaft würden sich freuen, wenn der Platz am alten Postamt den Namen "Treffpunkt Platz" bekommen würde. "Zum einen wird damit dokumentiert, dass es einen Platz gibt, der zum Klönen und Verweilen einlädt und zum anderen würde der Name des Gewerbevereins Programm", so Bay und Kölschbach. Auf die nächsten Feste in Wissen freuen sich alle Verantwortlichen und viele Besucher. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


"15 Jahre Westerwaldsteig" - ein Grund zu feiern!

In diesem Jahr feiert der Qualitätswanderweg "Westerwaldsteig" seinen 15. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum ...

Kopernikus-Gymnasium Wissen rockt den Vorrundenentscheid "Jugend trainiert für Olympia"

Mit einer außergewöhnlich überzeugenden und leidenschaftlichen Teamleistung sicherten sich die WK III ...

Unbekannter schlägt auf vorbeifahrendes Auto in Betzdorf

Am heutigen Sonntag (14. Mai) kam es in Betzdorf zu einem kuriosen Zwischenfall. Nachdem ein Fahrzeugführer ...

MINT on Tour: Eine Entdeckungsreise in die Welt der Naturwissenschaften

Die Universität Siegen war zu Besuch an der IGS (Integrierte Gesamtschule) Hamm/Sieg. Die Schüler der ...

Unfallfluchten, Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine leicht verletzte Fahrradfahrerin

Am Samstag (13. Mai) hatten die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf einiges zu tun. Mehrere größere ...

Unfall in Neitersen führte zu Blutproben – Führerscheine konnten nicht eingezogen werden

In der Nacht auf Samstag (13. Mai) machte eine Zeugin in Neitersen eine auffällige Entdeckung, als sich ...

Werbung