Werbung

Nachricht vom 16.05.2023    

Altenkirchener Kumpstraße: 15 Wohnungen werden gebaut

In Deutschland herrscht, und das ist keine neue Erkenntnis, ein Mangel an (bezahlbarem) Wohnraum. Das ist in Altenkirchen gewiss nichts anders. Ein wenig Abhilfe wird an der Kumpstraße geschaffen, wo 15 Einheiten auf dem Gelände der ehemaligen Firma Kuss entstehen.

Hartmut Kiry und Marc Schumann (rechts) überzeugen sich, dass die Ausschachtungsarbeiten wie geplant verlaufen. (Foto: vh)

Altenkirchen. Großes Gerät der Firma Garten- und Landschaftsbau Marc Schumann ist im Einsatz, um das Terrain für diesen Neubau passend zu machen, soll doch im Juli des nächsten Jahres das große Projekt an der Altenkirchener Kumpstraße als abgeschlossen angesehen werden können. Auf einem Geländeabschnitt der ehemaligen Firma Kuss wachsen 12 Wohnungen mit drei Penthäusern on top und 400 Quadratmetern Bürofläche im Erdgeschoss in den kommenden Monaten nach oben. „Die Unterkünfte sind zwischen 60 und 85 Quadratmeter groß, die ganz oben mit einem wundervollen Blick auf Altenkirchen und ungefähr auf Höhe des Dachs der angrenzenden Halle der Firma Westerwald Stahl messen zirka 100 Quadratmeter“, berichtet Hartmut Kiry als Geschäftsführer des Bauherrn, der Kiry Vermögens Verwaltungs KG. Er ist froh, dass der Startschuss endlich erfolgt ist: „Wir haben beinahe drei Jahre lang auf die Baugenehmigung gewartet und sie erst vor wenigen Tagen erhalten.“ Umgehend konnte Schumann mit den Ausschachtungsarbeiten beginnen, wurde jedoch von starken Regenfällen in der zurückliegenden Woche zwei Tage lang ausgebremst. „Es ging gar nichts“, blickt er auf die Zeit des erzwungenen Stillstands zurück.

Kinderspielplatz vorgesehen
Bislang nur in der Ausschreibung vorhanden ist der Auftrag für den Hochbau, der in den kommenden Tagen, so erklärt Kiry, aber einer Firma zugeteilt werden soll. Alle Wohnungen, mit deren Vermarktung noch nicht begonnen wurde, sind barrierefrei konzipiert, ein Aufzug ist das Hauptmerkmal, um dieses Attribut zu erfüllen. Die Energieeffizienz spiele bei der Realisierung eine große Rolle, fügt Kiry an und erklärt, dass das Gebäude nach KfW-40-Maßstab errichtet werde. Häuser dieser Klassifizierung verlieren kaum Wärme und decken den Bedarf höchst effizient. Verzichtet wird komplett auf Öl oder Gas als fossile Energieträger. Wärmepumpen mit einer großzügig bemessenen Fotovoltaikanlage auf dem Flachdach bilden die beiden Komponenten für die Strom- und Wärmeproduktion. Im Kellerbereich ist eine Tiefgarage mit Parkplätzen vorgesehen, im Außenbereich kommen noch einmal 42 Stellflächen hinzu. Als Schmankerln gelten ein Kinderspielplatz und ein Fußweg, der von der Rückseite des Komplexes (Garageneinfahrt) bis zum Bürgermeister-Klöckner-Weg führt, der die fußläufige Verbindung zwischen dem Weyerdamm und dem Stadtteil Honneroth durch den Parc de Tarbes darstellt. Klöckner war zwischen 1971 und 1992 Bürgermeister der ehemaligen Verbandsgemeinde Altenkirchen (inzwischen mit der VG Flammersfeld fusioniert) und in Personalunion auch "Chef" der Stadt Altenkirchen.



Vor sieben Jahren gekauft
Die Kiry Vermögens und Verwaltung KG hatte das komplette Areal der Firma Kuss vor sieben Jahren käuflich erworben, um es, wie es Kiry formuliert, „weiter zu entwickeln“. Es umfasst rund 4,4 Hektar (44.000 Quadratmeter, die gut sieben Fußballspielfeldern entsprechen). Das markante rote Backsteinhaus, unmittelbar an der Kumpstraße gelegen, war vor wenigen Jahren bereits abgerissen worden. Alle Gebäude auf dem Gelände sind vermietet. Wie eine weitere zusätzliche Nutzung der noch zur Verfügung stehenden Flächen sich darstellen könnte, kann Kiry derzeit noch nicht genau beschreiben. Zunächst einmal gelte es, das aktuelle Projekt abzuschließen. Derzeit herrsche aber eine große Nachfrage nach Hallenkapazitäten, nennt er ganz grob einen Aspekt, den er womöglich aufgreifen könnte.

Rund 290 Angestellte
Die Kiry Unternehmensgruppe hat ihren Sitz am Konrad-Adenauer-Platz in Altenkirchen. Unter diesem Dach agieren beispielsweise eine Berufskraftfahrerschule (mit Zweigstelle in Betzdorf), eine „normale“ Fahrschule, die BBZ-Sprachschulen und in erster Linie das Berufsbildungszentrum (BBZ), das an 36 Standorten in mehreren Bundesländern über Niederlassungen verfügt, sowie die Hochschule der Wirtschaft für Management (Mannheim). Insgesamt beschäftigt Kiry rund 290 Angestellte. Die Verwaltung erfolgt komplett von Altenkirchen aus. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am heutigen Dienstag, 23. Mai, um 19.30 „Die Flamme der ...

Kochbus war zu Gast in Grundschule Hamm/Sieg

Das Kochbusteam der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz isst besser" war am Donnerstag (11. Mai) für einen ...

Spannende Finalspiele beim Bitburger-Kreispokalfinale 2023 in Herschbach/Oberwesterwald

ANZEIGE | Erleben Sie den sportlichen Höhepunkt der Saison beim Bitburger-Kreispokalfinale des Fußballkreises ...

17. Limbacher Kräutermarkt - hundert Prozent regional

Im Natur- und Wanderdorf Limbach in der Kroppacher Schweiz legt man schon seit vielen Jahrzehnten Wert ...

Trauerbegleitung des Hospizverein Altenkirchen - Rituale helfen beim Abschiednehmen

"Räume des Übergangs für Trauernde gestalten", so hieß die Fortbildung in der Palliativakademie im Juliusspital ...

"Talgang" zwischen Hasselbach und Werkhausen: Öffentliche Führung durch Kunst und Natur

Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal ...

Werbung