Werbung

Nachricht vom 08.09.2011    

Patenschaft macht Schule

Die Westerwald Bank hat Kooperationsvereinbarungen mit dem Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf und der Integrierten Gesamtschule Horhausen abgeschlossen. Unterstützt wird die Partnerschaft von der Industrie- und Handelskammer.

Schulleiter Norbert Schmalen, Leiter der IGS Horhausen (links) und Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt.

Dierdorf/Horhausen. Im Rahmen von Schulpatenschaften arbeiten die heimische Westerwald Bank und das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf sowie die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen ab sofort eng zusammen. Bankvorstand Paul-Josef Schmitt sowie die Schulleiter Dr. Klaus Winkler (Martin-Butzer-Gymnasium) und Norbert Schmalen (IGS Horhausen) unterzeichneten hierzu offizielle Kooperationsvereinbarungen. Die Partnerschaft der Bank und der Schulen wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und den regionalen Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft. Gastgeber Dr. Klaus Winkler konnte daher u.a. Dr. Sabine Dyas, die Geschäftsführerin für den IHK-Bezirk Altenkirchen-Neuwied, und Marie Konrad, Leiterin des Projektes Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz, begrüßen. Das Martin-Butzer-Gymnasium schloss zudem eine Patenschaft mit der Debeka Versicherungsgruppe, für die deren Neuwieder Geschäftsstellenleiter Michael Jung nach Dierdorf gekommen war.

„Die Bildung und die Zukunft der nachfolgenden Generationen unserer Heimat liegen uns am Herzen. Deshalb arbeiten wir bereits seit langem mit vielen Schulen in der Region auf unterschiedlichen Ebenen zusammen, machen Schulbesuche und bieten gemeinsam mit den Verbandsgemeinden seit Jahren erfolgreich Bewerbertrainings an. Die Patenschaften für die Schulen sollen bestehende Kooperationen und den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft intensivieren und junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen, und zwar dauerhaft und nachhaltig. Wir wollen zeigen, dass es attraktive, moderne und erfolgreiche Unternehmen mit spannenden Arbeitsmöglichkeiten hier im Westerwald gibt“, unterstrich Paul-Josef Schmitt für die Westerwald Bank. Dabei gehe es nicht nur um die Ausbildungsreife der Jugendlichen, sondern auch darum, die Schüler für Wirtschaftsfragen zu sensibilisieren und ökonomisches Grundlagenwissen zu vermitteln. Bereits in der letzten Woche hatte die Bank offizielle Patenschaften mit der Graf-Heinrich-Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Hachenburg, dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg, der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters sowie der Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach begründet.



Inhalt der Patenschaften sind beispielsweise Maßnahmen wie Bewerbungstraining, Check der Bewerbungsunterlagen, eine praxisnahen Vorstellung des Berufsbildes der Bankkaufleute und des eigenen Unternehmens sowie Aktionen wie Betriebsbesichtigungen und Fachvorträge bis hin zu Praktikumsangeboten. Darüber hinaus sind auch unterrichtsbegleitende Maßnahmen vereinbart: Themen wie Zahlungsverkehr, Sparen und Anlegen, mögliche Schuldenfallen, Kredit-, Bau oder Studienfinanzierung werden mit den Mitarbeitern der Westerwald Bank im Unterricht erarbeitet.

Das Modell der Schulpatenschaften ist nach Ansicht von IHK-Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas für alle Beteiligten gewinnbringend: Die Jugendlichen würden auf die Anforderungen in der Wirtschafts- und Berufswelt vorbereitet, lernen Berufsbilder umfassend kennen und können frühzeitig persönliche Kontakte zu einem potenziellen Ausbildungsbetrieb knüpfen. Die Schulen intensivieren ihre Kontakte zur regionalen Wirtschaft, könnten mit mehr Praxisbezug unterrichten und erhöhten die Übergangsquote von der Schule in die Ausbildung. Die beteiligten Unternehmen hätten ihrerseits die Möglichkeit, sich - auch mit Blick auf den Fachkräftemangel - als attraktiver Arbeitgeber für künftige Mitarbeiter zu präsentieren. Die Unterzeichnung der offiziellen Patenschaftsurkunden verleihe dem Projekt ein hohes Maß an Verbindlichkeit. Der regelmäßige Austausch zwischen Schulen und Betrieben sichere die inhaltliche Weiterentwicklung der Patenschaften.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der L 285 zwischen Daaden und Friedewald

Ab Montag, 12. September wird die Landstraße 285 zwischen Friedewald und Daaden vollgesperrt. Es beginnen ...

Messe "bauen und wohnen" in Siegen ist eröffnet

Die zehnte Messe "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle wurde feierlich eröffnet. Mehr als 200 Aussteller ...

Mit Schokolade einen Beitrag zum Frieden leisten

Mehr als 250 Tafeln "Friedensschokolade" konnte der Weltladen Betzdorf bei einer Aktion zum Antikriegstag ...

Westerwälder Firmenlauf steht in den Startlöchern

Nur noch wenige Tage sind es bis zur Premiere des 1. Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf. Erwartet werden ...

Traktorfahrt nach Monaco wurde fürstlich belohnt

Mit ihrem restaurierten Traktor fuhren Roman Neubold aus Herdorf und Christian Weber aus Wallmenroth ...

Badminton-Kreismeisterschaften in Gebhardshain ein toller Erfolg

In der Großsporthalle Gebhardshain fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Badminton statt. Zugleich ...

Werbung