Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2023    

Ausverkauftes Haus: Schüler-Varieté im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen begeisterte

Von Wolfgang Rabsch

Man kann ohne zu übertreiben von einem jährlichen Höhepunkt im Westerwald-Gymnasium (WWG) in Altenkirchen sprechen, wenn in der Aula die Schüler zum Variété-Abend einladen. Die Karten zu diesem Event gehen weg wie warme Semmeln, kein Wunder, denn es wird Variete und Theater vom Feinsten von blutjungen Amateuren gespielt und vorgetragen.

Zurück in die wilden 1920er-Jahre. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Altenkirchen. Der Spaß- und Unterhaltungsfaktor des Varietés unter dem Motto "The Great Varieté" bot über mehrere Stunden eine Hommage an die goldenen Zwanziger des letzten Jahrhunderts. Es scheint sich bis in höchste kommunalpolitische Kreise herumgesprochen zu haben, denn Landrat Dr. Peter Enders und Fred Jüngerich, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ließen es sich nicht nehmen, mal einige Stunden von aktuellen Problemen abzuschalten. Sie wurden sicherlich nicht enttäuscht.
Die 12. Klasse des WWG in Altenkirchen zeichnete sich auch in diesem Jahr als großartige Organisatoren aus, die aufwendig gestaltete Schau bedarf einer großen Vorlaufzeit und die Bereitschaft, viel Zeit zu opfern.

Dazu gehören nicht nur die Proben für das Programm, sondern auch handwerklich und künstlerisches Geschick, denn die Aula war wieder einmal sensationell ausgestattet worden. Passend zu dem Lebensgefühl der 20-er Jahre, hatten die Schüler überdimensionierte Bilder gemalt, die genau zu dieser Zeit passten. So waren unter anderem Bilder von Frauen in den typischen Charleston-Kleidern zu sehen, Luxuskarossen, Grammofone und zeittypische Telefone und Bilder von Männern mit Hut, Smoking oder Frack.

Feuerwerk von Sketchen und Tänzen
Viola Bukoshi, Marco Seifen und Moussa Varolgil hatten die Moderation der Show übernommen, die ihnen wie auf den Leib geschneidert schien, da sie kleinere Pannen humorvoll und geschickt überspielten und wesentlich zum Gelingen des Abends beitrugen. Das Programm entwickelte sich zu einem Feuerwerk von Sketchen und Tänzen, sowie musikalischen Einlagen, die immer wieder den Beifall des Publikums herausforderten.

Unterstützt wurden die Akteure auf der Bühne von einer Gruppe Schüler, die sie mit Trommel und Schlachtgesängen unterstützten, dabei manchmal etwas zu laut wurden. Das tat aber der allgemeinen Freude keinen Abbruch, da Abgangsschüler nochmal richtig Dampf ablassen wollen.

Bei der Vielzahl der einzelnen Programmpunkte ist es schier unmöglich, jeden Beitrag zu kommentieren. Die über vier Stunden dauernde Varieté-Schau war gespickt mit Höhepunkten, die allesamt für Begeisterung sagten. So präsentierte insbesondere der DS-Kurs (Darstellende Spiele) eine Variation zu F. Scott Fitzgeralds Roman "Der große Gatsby", passend zum diesjährigen Varieté-Motto. Moussa Varolgil begeisterte das Publikum als begnadeter Stimmenimitator. In seiner "Markus Lanz Show" trat er unter anderem als Markus Lanz, Helmut Schmidt, Robert Habeck, Karl Lauterbach und Markus Söder auf. "Pizza Massaker" thematisierte die blutigen Auswirkungen von Missverständnissen eines Pizzakriegs. Auf eine italienische Pizza gehört einfach keine Ananas.



Abwechslungsreiches Programm begeisterte
Justin Kechter begeisterte mit seiner Interpretation von Sinatras "My Way". Die Lehrer unterhielten das Publikum im Sketch "Im Kino" mit einer Variante von "Stille Post", in dem vom äußeren Sitzplatz eines Kinos verschiedene Gesten bis zum letzten Platz der Reihe weitergegeben wurden und so zu mancher lustigen Situation führte. Höhepunkt und Abschluss des Abends waren wie immer die traditionellen, eigens choreografierten und einstudierten "Mädels- und Männertänze". Das Publikum durfte abstimmen, wer die bessere Choreografie hinlegte. Eigentlich war das vollkommen egal, da sich beide Gruppen in nichts nachstanden und das Publikum zu regelrechten Beifallsstürmen hinrissen.

Die Moderatoren verabschiedeten sich und dankten dem Publikum für ihr Interesse und ihre Begeisterung, vergaßen aber nicht, sich bei allen mitwirkenden Helfern zu bedanken, ohne deren tatkräftige und engagierte Mithilfe die Varieté-Show hätte überhaupt nicht stattfinden können. Zum Schluss sei noch der Hinweis gestattet, dass die wunderschönen Bilder aus den Zwanzigerjahren meistbietend erworben werden können, die von Schülern gestaltet wurden. Sie eignen sich ideal für die Ausstattung und Deko von Wohnungseinrichtungen, Cafés und anderen gastronomischen Betrieben. Angebote sind an das Sekretariat des Westerwald- Gymnasiums richten. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Schülerband "BocA" (Band ohne cooles Akronym). (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf der Kölner Straße (B 8) in Altenkirchen sorgte für Behinderungen

Am Mittwoch (17. Mai) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen gegen 12.30 Uhr ...

Wissener Schulen machen gemeinsam mobil für Sponsorenlauf

Für den im September geplanten "Sponsorenlauf" machen fünf der Wissener Schulen sowie das Haus der offenen ...

Aktualisiert: 14-Jährige aus Oberwesel wieder bei den Angehörigen

Das Polizeipräsidium Koblenz teilt am Freitagmittag (12. Mai) mit, dass die seit dem 12. Mai vermisste ...

Raiffeisenturm: Heupelzer Rat stimmt mehrheitlich für neuen Standort

Der zweite bürokratische Schritt für den Neubau eines Aussichtsturms auf dem Beulskopf ist nach dem grundsätzlichen ...

"Flagge zeigen gegen Homophobie!" - QueerNet RLP gegen Diskriminierung und Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tages für die Rechte queerer Menschen weltweit am 17. Mai ruft QueerNet ...

Kinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen erobern neues Spiel-Areal

Große Freude herrschte Ende 2021, als die fünfte Gruppe der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen ...

Werbung