Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2023    

Französische Austauschschüler am Kopernikus Gymnasium in Wissen herzlich empfangen

"Finalement, ils sont arrivés!" - Nach einigen Turbulenzen bei der Anreise mit der Bahn erreichte eine Gruppe französischer Austauschschüler und ihre beiden Lehrerinnen am späten Abend des 10. Mai endlich den Bahnhof in Wissen. Ihre deutschen Partnerschüler und deren Familien ließen es sich nicht nehmen, die Reisegruppe mit einem herzlichen Willkommen im Rahmen eines Apéritifs zu begrüßen.

Die französischen Austauschschüler hatten eine spannende Zeit in Wissen. (Foto: privat)

Wissen. Die Schulleitung Frau Katja Weidt begrüßte alle Gäste und Familien sowie die anwesenden Lehrkräfte mit einer fröhlichen, kurzen Ansprache und gab den Startschuss für einen bunten und lockeren Kennenlernabend. Im Sinne eines gemeinsamen Europas und der Deutsch-Französischen Freundschaft mit ihren Austauschbewegungen der Jugend, die nun nach der langen Corona-Durststrecke endlich wieder aufgenommen werden können, wehte die Europaflagge über dem Gymnasium. Zur Begrüßung im Foyer der Schule hatten die Kinder und Lehrkräfte ebenfalls eine wunderbar bunte und einladende deutsch-französische Dekoration vorbereitet. Die Gasteltern steuerten ein kleines Buffet bei und so kam man bei kleinen Häppchen schnell ins Gespräch. Nach diesem heiteren Empfang ging es dann später nach Hause in die jeweiligen Gastfamilien.

Das Kopernikus Gymnasium, das in diesem Jahr sein 50. Jubiläum (plus 1 am Standort Alserberg) feiert, versteht sich als soziale Bildungsstätte für neugierige, interessierte, offene und tolerante junge Menschen. Die Schulgemeinschaft freut sich daher umso mehr, dass ein innereuropäischer Austausch den jungen Schülern die Möglichkeit bietet, andere kulturelle Gegebenheiten kennenzulernen, sich sprachlich auszuprobieren und durch die positiven Erfahrungen mit Vielfalt die eigene persönliche Entwicklung und individuelle Kompetenz zu stärken. Des Weiteren sind die Lehrkräfte gerade in diesen Zeiten fest davon überzeugt, dass der interkulturelle Austausch zur Verständigung untereinander beiträgt und somit nicht zuletzt dadurch ein kleiner Beitrag zu einem friedvollen Miteinander in Europa leistet.



Dank der zahlreichen Turbulenzen durch Zugausfälle, bedingt durch Baustellen oder Streik, sowohl in Deutschland als auch in Frankreich, die tatsächlich sogar dazu führten, dass der Besuch in Frankreich abgebrochen werden musste, sind die Schüler nun auch für unvorhergesehene Lebenssituationen gewappnet, befähigt und gestärkt, sich durch diese durchzukämpfen - Nerven und gute Laune beibehalten, es gibt immer eine Lösung!

Mit einem spannenden, interessanten Programm und viel Sonne verging die Woche wie im Flug: Fußballturnier, Töpfern, Besichtigung des Deutschen Ecks in Koblenz mit Schifffahrt, geführte Tour auf der Marksburg in Braubach, Grillfest im Schützenhaus mit angeleitetem Bogenschießen et cetera, private Ausflüge und Unternehmungen mit den Familien.

Am 16. Mai wurden die liebgewonnen Gäste dann verabschiedet. Alle Schüler haben eine spannende Zeit verlebt, in der sie nicht nur ihre Sprachfähigkeit verbessern konnten, sondern auch nachhaltig ihre individuellen Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen erweitern konnten. So trägt der Schüleraustausch zur Persönlichkeitsbildung und Entwicklung interkultureller Kompetenz bei. Die Schüler haben neue FreundInnen gefunden und gehen mit viel neu gewonnenem Selbstvertrauen und großer Offenheit für fremde Kulturen aus dieser Erfahrung heraus. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Die Temperaturen gehen in Richtung Sommer

Die Nächte der letzten Tage waren recht kühl. Mancherorts gab es sogar nochmal leichten Bodenfrost. Die ...

Gut Ding braucht Weile: Einkaufsmöglichkeit in Birken-Honigsessen lässt noch auf sich warten

Untätigkeit kann man der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen wirklich nicht nachsagen, wenn es um die Ansiedelung ...

24 Stunden Grillen in Ingelbach: Vom Schwenkgrill bis zum Riesensmoker war alles im Angebot

Auch bei der fünften Auflage des 24 Stunden Grillens konnte der Sportverein Ingelbach zahlreiche Gäste ...

Für eine krisensichere Kommunikation im Kreis: Anschaffung von Satellitentelefonen

Wenn es eine Lehre aus den unterschiedlichsten Katastrophen der jüngeren Vergangenheit gibt, dann die: ...

Zeugenaufruf: Nötigung durch Fahrradfahrer in Helmenzen

Am Mittwoch (17. Mai) kam es gegen 14.25 Uhr im Gartenweg in Helmenzen zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Westerwälder Bierbrot

Was gibt es Schöneres, als den Duft von frischem Brot im Haus? Mit viel Liebe und leckerem und würzigem ...

Werbung