Werbung

Nachricht vom 08.09.2011    

Mit dem Hundeschlittengespann durch das Riesengebirge

Zur Förderung der Leichtathletik in Hamm nimmt der heimische Hundeschlittensportler Rene Weiß im Januar 2012 am Border-Rush-Rennen teil. Auf sieben Etappen geht es insgesamt 300 Kilometer durch das Riesengebirge im polnisch-tschechischen Grenzgebiet.

Der Hundeschlittensportler Rene Weiß aus Seelbach bei Hamm (Sieg) hat sich vorgenommen, für den guten Zweck am Border-Rush-Rennen im Siebengebirge teilzunehmen.

Seelbach/Hamm. Der erfolgreiche heimische Hundeschlittensportler Rene Weiß aus Seelbach bei Hamm (Sieg) hat sich zur Förderung der Leichtathletik viel vorgenommen. Seit vielen Jahren betreibt Rene Weiß mit seinen schnellen Vierbeinern sehr intensiv Hundeschlittensport. In den Wintermonaten trainiert er, unterstützt vom Tiernahrungshersteller Dr. Alder aus Heinsberg, mit seinem Gespann oftmals über Wochen in schneesicheren, abgelegenen skandinavischen Waldgebieten.

Im kommenden Winter nimmt er nun mit seinen Hunden am Border-Rush-Rennen vom 1. bis 8. Januar 2012 teil. Hierbei geht es auf sieben Etappen insgesamt 300 Kilometer durch das Riesengebirge im polnisch-tschechischen Grenzgebiet, dem so genannten "Polnischen Alaska". Diese große Herausforderung will Weiß angehen, um die Leichtathletik-Abteilung der Sportgemeinschaft Hamm (Sieg) zu unterstützen.



In Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Altenkirchen, Geschäftsstelle Hamm (Sieg), wurde ein Spendenkonto eingerichtet, auf das heimische Betriebe als auch Privatpersonen einen frei wählbaren Betrag pro gefahrenen Kilometer beim Border-Rush-Rennen spenden können. Die eingehenden Beträge werden in voller Höhe an die Sportgemeinschaft Hamm (Sieg), Abteilung Leichtathletik, weitergeleitet. Die Spendensumme soll für notwendige Anschaffungen zur Förderung des heimischen Leichtathletik-Nachwuchses genutzt werden.

Das Spendenkonto lautet: KSK Altenkirchen, BLZ: 573 510 30, Kto. 500 408 64, Inhaber: SG Sieg-Stammverein. Weitere Informationen zur Spendenaktion gibt es bei Rene Weiß unter Telefon 0172-6768011 oder hinterweiler-husky@t-online.de sowie bei Kurt Reider unter Telefon 02682-1673 oder kurt-reider@t-online.de.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Frontalzusammenstoß auf der L280 bei Niederfischbach - Drei Verletzte

Am Mittwochnachmittag (16. April) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L280 bei Niederfischbach, ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Farbenfroher Osterwortgottesdienst begeistert in Wissen

Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall - mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle

Ende August wurde eine 15-jährige Mofa-Fahrerin, auf ihrem Heimweg, bei Betzdorf angefahren. Der Unfallverursacher ...

Gielerother Heilpraktikerin war Referentin im Burggarten Reichenstein

Tipps für schmackhafte und gesunde Rezepte mit heimischen Kräuterin

Reichenstein/Gieleroth. Nicht ...

Trauungen in der VG Kirchen ab 2012 auch samstags

Ab dem Jahr 2012 bietet die Verbandsgemeinde Kirchen Heiratswilligen die Möglichkeit an einem Samstag ...

Projektbezogene Förderung statt teure Moderation

In der Frage über die Zukunft der Stadtgespräche spricht sich die CDU in der VG Betzdorf für eine ehrenamtliche ...

Erweitertes Angebot für Horhausener Jugendliche

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus öffnet mit neuen Betreuern nun dreimal wöchentlich. Zudem sollen ...

CDU macht sich für Fortführung der Zukunftsschmiede stark

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen hat Anträge zum Internetauftritt und zur Weiterentwicklung ...

Werbung