Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2023    

Martin Göbler als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen eingeführt

Die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen hat einen neuen Pfarrer: In einem großen Festgottesdienst in der Christuskirche wurde Martin Göbler in die zweite Pfarrstelle eingeführt. Der 52-jährige Theologe beendet damit eine lange Zeit der Vakanz für die Gemeinde.

Pfarrer Martin Göbler (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Altenkirchen. "Sie wollen mit Menschen nach Gott suchen. Und da Sie vom Guten und Wertvollen ausgehen, das jedes Leben mit sich bringt, unterstützen Sie Menschen in der Suche nach Gott, ohne vereinnahmen oder bekehren zu wollen", sagte die Superintendentin des Kirchenkreises Altenkirchen, Andrea Aufderheide, in ihrer Ansprache. Dass Göbler aus seinem bisherigen beruflichen Wirken, etwa in der kreiskirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in Wuppertal oder zuletzt als Schulpfarrer an der Berufsbildenden Schule Wissen, viel Erfahrung und ein "weites Herz" mitbringe, sei für die Gemeinde ein Segen, so Aufderheide weiter.

"Dient Gott und der Zeit"
Im Einführungsgottesdienst, der liturgisch von Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards mitgestaltet wurde, stellte Göbler in seiner Predigt die Formel "Dient Gott und der Zeit" als Destillat des 12. Kapitels des Römerbriefes in den Mittelpunkt: "Das ist eine faszinierende Zusammenfassung theologischer Identität und des Selbstverständnisses des eigenen Dienstes!" Ausgehend davon, dass Gottes Geist die Menschen und ihr Leben bestimmt, hob er passend zum Sonntag Rogate (lat.: Betet!) den Wert des Gebets hervor: "Wer ernsthaft betet, ist nicht untätig. Das Gebet schenkt Kraft für das, was wir zu tun haben!" Besonders kurz und prägnant sei dieses Prinzip im Motto der Benediktiner "Bete und arbeite" formuliert. "Es geht um das eigene Gebet für alle zu dem einen Gott, der die ganze Welt retten will", so der 52-jährige Theologe.

Die Einführung und die Predigt von Martin Göbler wurden musikalisch festlich umrahmt: Der Posaunenchor und die Kantorei musizierten unter Leitung von Kreiskantorin Hyejoung Choi, die natürlich auch an der Walcker-Orgel in der Konzertkirche zu hören war. Dabei spannte sie einen Bogen von César Franck bis hin zu den zeitgenössischen Komponisten John Rutter und David German.



Lange Zeit der Verkanz endet
Beim anschließenden Empfang im Theodor-Maas-Haus hob Superintendentin Aufderheide in ihrem Grußwort Göblers menschliche Zugewandtheit, seinen Realitätssinn und trockenen Humor hervor. Sie dankte allen, nicht zuletzt Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards, die sich während der langen Vakanzzeit mit großem Engagement den Aufgaben und Herausforderungen gestellt haben. Pater Roy von der katholischen Pfarrei St. Jakobus und Joseph unterstrich den Wert der Seelsorge und freute sich, dass ausgerechnet am Muttertag ein neuer Pfarrer in der "Mutterkirche Altenkirchens" eingeführt wurde. Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz wiederum zeigte sich erfreut darüber, dass mit Martin Göbler ein Pfarrer im Amt ist, der hier verwurzelt ist und "unsere Sprache spricht." Schmunzelnd ergänzte er: "Auch, wenn Sie in Almersbach und nicht in Altenkirchen wohnen!".

Die tiefe Verbundenheit Göblers mit der Region zeigte sich genauso wie die beeindruckende Vielfalt der Kirchengemeinde in der Vielzahl an weiteren Grußworten, die alle mit den besten Wünschen für Göblers künftiges Wirken in Altenkirchen endeten.

Pfarrer Martin Göbler wurde 1971 in Altenkirchen geboren und wuchs in Almersbach auf. Nach dem Studium der Theologie in Wuppertal und Bochum unterrichtete er am altsprachlichen Gymnasium in Elberfeld, verantwortete die Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Wuppertal mit und leistete gut zwei Jahrzehnte Predigtdienst in der Kirchengemeinde Barmen-Gemarke. 2020 zog es ihn aus familiären Gründen wieder zurück in den Westerwald: Drei Jahre wirkte er als Schulpfarrer an der Berufsbildenden Schule Wissen. Am 31. Juli 2022 wurde er vom Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen einstimmig als Nachfolger von Pfarrer Albert Werner Zeidler gewählt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Anträge auf Heizkostenhilfe nur online möglich: Verbraucherzentrale fordert Nachbesserung

Lange mussten Haushalte, die mit Holz, Öl, Flüssiggas und Pellets heizen, auf die Möglichkeit eines Heizkostenzuschusses ...

Fest der Lebenshilfe in Flammersfeld war ein großer Erfolg

Zu einem Fest hatte die Lebenshilfe am Samstag (20. Mai) die Bewohner sowie die Bevölkerung eingeladen. ...

Sachbeschädigungen und Einbruch im Dienstgebiet der PI Straßenhaus - Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag (19. Mai) bis Samstag (20. Mai) kam es jeweils in Horhausen und in Straßenhaus ...

Brandstiftung: Waldbrand auf 800 Quadratmetern bei Schutzbach

Die Polizei geht von einer gezielten Brandstiftung aus: Am Samstag (20. Mai) mussten Feuerwehren und ...

Energietipp: Frischluft muss rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden - das weiß jeder. Die oft erwähnte "atmende ...

Digitale Technologien und der Tod

Forschende der Universität Siegen untersuchen, wie digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene ...

Werbung