Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 20.05.2023    

Die Wiederentdeckung des Fahrrads - zeitgemäß, umweltfreundlich und ungemein gesund

Seit Erfindung des Fahrrades sehen wir es weltweit überall als alltägliches Fortbewegungsmittel an. Doch besonders in Zeiten wie diesen, wo Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln wichtiger denn je geworden sind, erfährt das Fahrrad seine Wiederentdeckung aufs Neue. Es wird wieder deutlich mehr geradelt, als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Kleinkinder radeln erste Meter mit Stützrädern, die Wege zur Schule werden gemeinsam mit dem Rad geradelt und auch in der Freizeit werden Radtouren mit der ganzen Familie unternommen.

Foto Quelle: pixabay.com / mabelamber

Selbst die Ferien und Urlaube werden teils ganz gezielt nach Möglichkeiten des Radurlaubs mit allem Drum und Dran abgeklopft und ausgesucht. Der Radtourismus boomt wie noch nie und auch die Fahrradindustrie hat großen Anklang. Dabei stehen Räder in allen Größen und Variationen zur Wahl, fürs Downhill-Fahren, Mountainbike in den Bergen, oder für die Rennrad-Fans und vor allem auch der E-Bikes Generationen.

Ein Rad muss einfach sein
Fast jeder Haushalt kann heute hierzulande mindestens ein Fahrrad pro Person aufweisen. Sei es, um mal eben zum Bäcker zu fahren, um frische Sonntagsbrötchen zu holen, oder auch um ins Büro zu fahren und mehr. Das Fahrrad muss einfach sein und steht allzeit als umweltfreundlichstes Transportmittel in Schuppen, Garagen und Kellern bereit. Und dies meist mehrfach. Denn wenn schon die ganze Familie mit dem Rad unterwegs sein möchte, dann auch gleich mit dem passenden Rad. Es gibt mittlerweile ein gigantisches Angebot an verschiedenen Radmodellen und Designs für jeden Geschmack und für jeden Zweck zur Verfügung. So kann man aus einem großen Kontingent schöpfen und auch selbst bei den gebrauchten Rädern tut sich so einiges. Die klassischen Anbieter, wie man sie beispielsweise man unter Fahrradbörse velomarkt.de finden kann, boomen nicht umsonst so stark wie in den letzten Jahren.

Der Radtourismus wächst stetig
Das Rad aufs Autodach geschnallt, oder hinten an den Camper und ans Wohnmobil und los geht es in Richtung Süden und in die Berge, oder an die See im Norden? Egal wohin die Reise auch gehen mag, der Radtourismus ist im ständigen Wandel und wächst stetig an. Für die ganz harten Radler gibt es sogar die noch bessere und umweltfreundlichere Variante den Radtourismus zu nutzen, indem sie mit der Bahn anreisen, ihr Rad dabei mit an Bord bringen und dann am Zielort angelangt los-radeln.

Zeitgemäß ist das Rad schon längst und auch in der Arbeitswelt finden wird die Radler im Verkehr wieder, die sich durch die Auto- und Blechlawinen in der Rushhour schlängeln und dabei deutlich umweltfreundlicher und auch meist am Ende schneller im Büro ankommen. Aber selbst in den Regionen und auf allen Kontinenten der Welt: Das Fahrrad gehört zum täglichen Stadtbild dazu und dient sogar in vielen Ländern als einziges, bezahlbares Transportmittel und lebensnotwendiges zugleich.

Das E-Bike
Mittlerweile ist das E-Bike absolut angekommen. Man sieht es nicht nur bei Radtouren, sondern auch im täglichen Straßenverkehr und darüber hinaus. Denn selbst unter den Moutainbikern hat sich das Rad mit der elektrischen Antriebshilfe fest etabliert. Gerade wenn man körperlich nicht ganz so fit ist oder man sich vielleicht auf dem Weg zur Arbeit oder zur Uni etwas schonen möchte, ist das E-Bike eine tolle Alternative. (prm)

Autor: Peter Straußner


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Radwandertag „WIEDer ins TAL“: Tolles Wetter und tolles Programm

Am Sonntag, dem 21. Mai waren von 10 bis 17 Uhr die Landesstraße L255 und L269 im Wiedtal auf 36 Kilometern ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach sehen die Vereine ...

Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte

Die nächste Ausgabe der "Offenen Kultur-Kirche" findet am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19 Uhr in der Katholischen ...

BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" ...

Bälle-Bad bringt Kinder der Kita Löwenzahn in Katzwinkel ins Staunen

Große Augen gab es kürzlich in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel. Als die Kinder morgens ...

Kreisstraße K 33 zwischen Oberwambach und Rodenbach wurde offiziell für den Verkehr freigegeben

Der Zustand der K 33 war seit Jahren ein ständiges Ärgernis für die Nutzer der Verbindung der Landkreise ...

Werbung