Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon Westerwald" ausgetragen. Seit zehn Jahren ist der Löwentriathlon mit seinem robusten Feld überregionaler Teilnehmer und seiner Attraktivität ein weit sichtbares Aushängeschild des Ausdauersports im Westerwald.

(Foto: Löwentriathlon Westerwald)

Freilingen. Auch im zweiten Jahr nach der erzwungenen Coronapause steht der Löwentriathlon Westerwald unter der Schirmherrschaft von Herrn Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises.

Während viele Ausdauersportveranstaltungen nach der "Corona-Pause" mit erheblich niedrigeren Teilnehmern zu kämpfen haben und kaum noch auf stark Helferpotentiale zurückgreifen können, erfreut sich der Löwentriathlon steigender Starterzahlen und stabiler Helferpotentiale, worin sich durchaus die sehr gute Organisationsarbeit des Vereins United Teams e. V. zeigt. Durch den erstmaligen Status als Austragungsort eines Rennens der zweiten Triathlon Bundesliga Süd, zu dem aus dem gesamten Süden Deutschland Teams anreisen, wird die sportliche Bedeutung des Löwentriathlons in der rheinland-pfälzischen Sportwelt erneut aufgewertet. Bislang wurde noch nie ein Bundesligarennen in Rheinland-Pfalz ausgetragen - mithin erlebt der Löwentriathlon eine sehr willkommene Premiere.

Der Löwentriathlon beginnt am Samstag, 27. Mai, um 14 Uhr mit dem Sprintwettbewerb der zweite Triathlon Bundesliga Süd, hier stehen insgesamt 80 Männer 52 Frauen an der Startlinie des Strandes des Postweihers. Danach starten nacheinander die Triathleten der vier RTV-Ligen, bevor die sogenannten "Altersklassetriathleten" auf die Sprintstrecke gehen. Insgesamt werden am Samstag mehr als 300 Triathleten nach Freilingen kommen und absolut rasanten Triathlonsport zeigen.



Am Sonntag, 28. Mai, wird der Löwentriathlon auf der Olympischen Distanz ausgetragen, hier ist das Starterfeld rund 250 Teilnehmer groß. Ab 11.30 Uhr wird das Teilnehmerfeld insgesamt 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren sowie 10 Kilometer bewältigen.

Achtung! Im Zuge des Löwentriathlons wird es am Samstag zwischen 13.30 und 16.30 Uhr sowie am Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr zu Beeinträchtigungen des Individualverkehrs durch behördlich angeordnete Vollsperrungen im Bereich der B 8 zwischen Freilingen und Steinen und im Verlauf auf der K 138 (Steinen - L 303) sowie der L 303 (Einmündung K 1 / L 303 - B 8 Freilingen) kommen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Alle Informationen zum Löwentriathlon unter www.loewentriathlon.de. Ansprechpartner: Hans-Christian Mager, 0160 840 23 92, info@united-teams.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Hospizvereins Altenkirchen besuchte die Messe "Leben und Tod" in Bremen

Nachdem die Messe während Corona nur als Online-Veranstaltung stattgefunden hatte, konnten Anfang Mai ...

Handwerkskammer Koblenz verwöhnte rund 650 Gäste mit kulinarischen Genüssen

Das hätten die Organisatoren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nicht zu träumen gewagt: Ihr Konzept, ...

Max-Schrubbel QR-Code-Etiketten-Aktion: Welche Schüler haben die gesündesten Zähne?

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen weist auf den zu Schuljahresbeginn ...

Geführt durch stille Täler wandern: 2-Täler-Tour durch Limbach und Umgebung

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

Schüler- und Jugend-Ideenwettbewerbs in Sachen Energieeinsparung und Klimaschutz

Ende April hat ein erstes Arbeitsgespräch über die Einrichtung eines Schüler- und Jugend-Ideenwettbewerbs ...

KG Wissen zu Besuch bei der Westerwald-Brauerei

Wenn Traditionen aufeinandertreffen: Die Karnevalsgesellschaft Wissen machte sich mit rund 50 Mitgliedern ...

Werbung