Werbung

Nachricht vom 23.05.2023    

Treffpunkt Wissen glänzt mit neuem Vorstand und neuen Projekten

Von Jennifer Patt

Der Treffpunkt Wissen ist bekanntermaßen sehr bemüht um seine Heimatstadt. Wie viel Herzblut und Ideenreichtum hinter den einzelnen Akteuren steckt, wurde auf der Jahreshauptversammlung sehr deutlich gemacht. Der gelungene Wissener Maimarkt ist nur ein Teil davon.

Der neue Vorstand des Treffpunkt Wissen zusammen mit Mitglied Ludger Müller, Tabakwaren Müller (auf dem Foto ganz rechts). (Foto: Jennifer Patt)

Wissen. Wie verdeutlicht man am besten die Liebe zur eigenen Heimatstadt? Genau! Durch das passende Engagement. Dies stellt der Wissener Treffpunkt seit Jahren unter Beweis. Denn nicht nur der vergangene Wissener Maimarkt geht auf das Konto des Vereins, viele neue Projekte stehen auch über das Jahr 2023 hinaus an.

Veränderungen sind zunächst ungewohnt, eine neue Variante heißt, alte Routinen zu verlassen. Aber dies muss nicht zum Schlechteren sein: Auch die Stadt Wissen steigt beim Stadtgutschein Keep Local ein. Dieser wird den bisherigen "Treffpunkt"-Gutschein zum Jahresende ablösen. Aber keine Angst: Die bisherigen Gutscheine werden nicht verfallen und sind weiterhin einlösbar. Die Änderung kommt Ende des Jahres: Der Gutschein wird schon vereinzelt ausgegeben und ist digital sowie analog anwendbar und bietet essenzielle Vorteile für Geschäfte und Kunden gegenüber dem alten Gutschein. Ja, die Welt wird digitaler, aber nicht schlechter. Die jüngere Generation kann den Gutschein ganz einfach per App installieren, aber selbstverständlich gilt auch die erstandene Papierform.



Neuer Vorstand
Auch ein Teil des Vorstandes wurde neu gewählt: Um zu vermeiden, alle vier Jahre einen kompletten Vorstand zu wählen, greift der Treffpunkt auf ein rotierendes System zurück, die folgenden Amtsinhaber sind jeweils für drei Jahre im Amt:
2. Vorsitzende: Britta Bay
Geschäftsführer: Dominik Weitershagen
Beisitzer: Manfred Kern, Iris Bähner, Jan Lück, Michael Marks, Bernd Wagner, Detelf Schuhen
Für den Aktionskreis zuständig sind: Petra Becher-Klein, Ulrich Noß und Antje Gerritzma

Auf die nächsten Veranstaltungen dürfen die Wissener auch gespannt sein:
1. Einweihung der Rathausstraße am 18. Juni mit verkaufsoffenem Sonntag
2. Kaufmannsessen am 29. Juni mit Simon Sack zum Thema Künstliche Intelligenz
3. Eventuelle Fahrt nach Maastricht
4. Heimatshoppen vom 4. bis 9. September
5. Martinsmarkt am 5. November
6. Weihnachtsbaumschmücken am 28. November
7. "Wissen erstrahlt" als Illuminationen der Weihnachtsbeleuchtung am 30. November

(JP)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Weyerdamm: Areal am Quengelbach erhält neues Gesicht

Der Bau des Fachmarktzentrum am Altenkirchener Weyerdamm ist die Vorlage, die die Stadt nutzen möchte, ...

Oldtimer wird zum Greentimer - Siegener macht den E-Fuel Langzeittest

Wenn der Siegener Filmemacher und Kurator Alexander Fischbach nicht gerade in Sachen Film unterwegs ist ...

Oberbauarbeiten auf der Daadetalbahn (RB 97) ab dem 5. Juni

Die Westerwaldbahn GmbH führt vom 5. bis zum 7. Juni jeweils in der Zeit von 4.30 bis 14:30 Uhr auf der ...

Mudersbach: Einbrüche in Snackbar und Werkstätten - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Samstag (20. Mai) bis Sonntag (21. Mai) kam es in Mudersbach zu Einbrüchen in eine Snackbar ...

Altenkirchen: Metalldiebstahl aus Baustelle

In der Zeit von Samstag (20. Mai, 20 Uhr) bis Montag (22. Mai, 7 Uhr) kam es auf einer Baustelle in Altenkirchen ...

Verkehrsunfall mit Unfallflucht in Etzbach - Zeugen gesucht

Am Montag (22. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße 62 gegen 16.10 Uhr im Bereich Etzbach ein Verkehrsunfall. ...

Werbung