Werbung

Nachricht vom 09.09.2011    

eeb Rheinland-Süd feiert seinen 40. Geburtstag

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk (eeb) Rheinland-Süd feiert am 17. September seinen 40. Geburtstag. Zum Tag der offenen Tür in Simmern werden Mitfahrgelegenheiten für Interessierte aus dem Kreis Altenkirchen angeboten.

In vielen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wird Erwachsenenbildung in großer Bandbreite angeboten. Helga Seelbach (Mitte), Vorsitzende des kreiskirchlichen Erwachsenenbildungsausschusses, erinnert sich noch gerne an die „Paulus-Ausstellung“, die vor zwei Jahren in sechs Gemeinden des Kreises Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der katholischen Bildungsstätte Marienthal (links: Leiter Helmut Müller) organisiert wurde. Foto: Petra Stroh (Archiv)

Kreis Altenkirchen/Simmern. „Wir sprechen mit unseren Angeboten Menschen aller Altersklassen direkt vor Ort in den Kirchengemeinden an.“ Helga Seelbach (Evangelische Landvolkshochschule Altenkirchen) und Paul Seifen (Flammersfeld), ehemaliger Leiter des kirchlichen Verwaltungsamtes, sind seit vielen Jahren mit der Evangelischen Erwachsenenbildung, sowohl im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen als auch im übergeordneten Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd (eeb), verbunden. Sie schätzen die Vielfalt: „Im Kirchenkreis Altenkirchen haben wir auch im kommenden Winterhalbjahr wieder eine ganze Reihe von spannenden Angeboten der Erwachsenenbildung. Hier kann man in einer Vielzahl von Angeboten das Passende entdecken. Diesmal geht es beispielsweise um Liedtexte, mit denen Frauen unsere Gesangbücher und Gebete bereichern, aber auch um Geschichtliches, wie die 450 Jahre Reformation in der Grafschaft Sayn, oder ganz Aktuelles wie der Umgang mit dem PC und seinen Programmen oder die Begleitung demenzkranker Menschen“. Diese Vielfalt hat in der Evangelischen Erwachsenenbildung Tradition. Besonders freuen sich die beiden Vorstandsmitglieder Helga Seelbach und Paul Seifen, dass das Bildungswerk "eeb-Rheinland-Süd" nun seinen 40. Geburtstag feiern kann.

Im Juni 1971, wurde die Einrichtung in Koblenz von sieben Kirchenkreisen- darunter der Kirchenkreis Altenkirchen - der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) gegründet. Heute, 40 Jahre später, setzt das eeb Rheinland-Süd mit einem breiten Spektrum an Bildungsangeboten Akzente sowohl in den Kirchenkreisen als auch in den Kirchengemeinden im nördlichen Rheinland-Pfalz. „Die Zeiten evangelischer Erwachsenenbildung haben sich stark verändert, die fundamentale Aufgabe ist geblieben“, so Horst Hörpel, der Vorsitzende des eeb Rheinland-Süd und Superintendent des Kirchenkreises Simmern-Trarbach. Am 17. September feiert das eeb Rheinland-Süd das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür in Simmern.

Die Gründung des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Rheinland-Süd erfolgte in einer Zeit des Bildungsaufbruchs in Deutschland. Erster Vorsitzender des neuen Werkes wurde der Bergener Pfarrer Dr. Dieter Bach, der wenig später auch erster Studienleiter des eeb werden sollte. Die ersten Büroräume wurden 1972 in Simmern im Hunsrück bezogen; noch heute ist dort Standort des Bildungswerkes. Die ersten Jahre waren von einer euphorischen Aufbruchstimmung begleitet, zahlreiche Arbeitsfelder entstanden, so in der Entwicklungspolitik, in der Familienbildung oder bei Friedensfragen und der Globalisierung. Lange Zeit wurde das Bildungswerk von Pfarrer Peter Weiss, der zuvor als Gemeindepfarrer in Gebhardshain gewirkt hatte, geleitet. Nach Jahrzehnten des kontinuierlichen Auf- und Ausbaus folgte eine Zeit der Konsolidierung und der Stagnation, ja sogar des Rückgangs. Bildungsstätten wurden wieder geschlossen, Arbeitsbereiche mussten aufgegeben werden. Dies alles nicht zuletzt vor dem Hintergrund knapper Finanzen.



Ein Schwerpunkt der Arbeit des eeb bilden aber nach wie vor die Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für ehrenamtlich Tätige. „Hier werden wir uns auch weiterhin stark engagieren“, kündigt Pfarrerin Kirsten Arnswald, die Leiterin des eeb Rheinland-Süd an. Auch mit geringen Ressourcen will man künftig mit Veranstaltungen und Angeboten nahe an den Menschen in der Region sein. Auch neue Bildungsformen, wie online gestütztes Lernen oder spezielle Angebote für Senioren, will das eeb Rheinland-Süd entwickeln.

Weitergeführt werden sollen gesellschaftspolitische Bildungsangebote, die in den vergangenen Jahren auch bildungs- und kirchenferne Gruppen angesprochen haben. Dazu gehören die Ausbildung von Kirchenführern oder die Alphabetisierungskurse. „Diese Akzente wollen wir auch künftig setzen“, so Kirsten Arnswald. Sie sieht das eeb Rheinland-Süd auf einem guten Kurs. „Die Bedeutung lebenslangen Lernens hat zugenommen“, unterstreichen auch die beiden „Altenkirchener Vertreter“ im Vorstand des eeb-Süd.

Das eeb Rheinland-Süd unterstützt heute die Arbeit im Kirchenkreis Altenkirchen und den sechs anderen rheinland-pfälzischen Kirchenkreise der EKiR bei ihrer Bildungsarbeit. Ihm gehören derzeit 150 Kirchengemeinden als Mitglied an. 2010 haben im Bereich des eeb insgesamt 38.322 Menschen an 2246 Veranstaltungen mit 13.130 Unterrichtsstunden teilgenommen.

Die Jubiläumsfeier am 17. September in der eeb-Geschäftsstelle in Simmern, Herzog-Reichard-Straße, beginnt um 13 Uhr. Um 14 Uhr ist Gottesdienst mit Oberkirchenrat Klaus Eberl von der Evangelischen Kirche im Rheinland, ab 15 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Abschluss ist um 18 Uhr. Aus dem Kreis Altenkirchen gibt es Mitfahrgelegenheiten für Interessierte, die gebeten werden, sich bei der Superintendentur des Kirchenkreises unter Telefon 02681/80 08 35 zu melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Bäckergeselle Elkana Wilhelm ist Kammersieger

Mit verführerischen Leckereien gewann Bäckergeselle Elkana Wilhelm aus Daaden den Wettbewerb auf Kammerebene. ...

Realschule plus Herdorf kooperiert mit heimischen Unternehmen

Nach langer Vorbereitung und vielen Gesprächen wurden nun Betriebspatenschaften zwischen der Realschule ...

Tag der offenen Tür bot Information und Spaß

Mehr als 99 Luftballons stiegen in den Gebhardshainer Himmel, und ein riesiges Kreidebild entstand auf ...

Schülerwettbewerb: Energie geladene Wasserräder

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz lädt unter dem Motto "ENERGIEgeladen" alle Schülerinnen und Schüler ...

WC-Anlagen an der BBS Wissen modernisiert

Die alten Außen-WC-Anlagen an der BBS Wissen wurden gründlich saniert und einem modernen Hygienestandard ...

MGV "Sangeslust" auf Schusters Rappen

Einmal im Jahr werden die beim MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen die Wanderschuhe geschnürt. In diesem ...

Werbung