Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2023    

ADAC-Stau-Prognose: Wo es am Pfingstwochenende auf den Straßen eng wird

Pfingstferien in Rheinland-Pfalz: Wenn die Westerwälder in den Urlaub aufbrechen, teilen sie sich die Fernstraßen am Pfingstwochenende voraussichtlich mit vielen Autofahrern aus allen Bundesländern. Der ADAC hat die Strecken zusammengetragen, auf denen dicker Stau zwischen Freitag, 26. Mai, und zum Pfingstmontag, 29. Mai, zu erwarten ist.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Am langen Pfingstwochenende drohen auf den Fernstraßen beträchtliche Staus. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende wie zum Beispiel in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wo auch noch Dienstag (30. Mai) schulfrei ist, oder einen Urlaub: Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Rheinland-Pfalz und das Saarland in eineinhalb beziehungsweise einwöchige Ferien.

Die größte Staugefahr besteht am Freitagnachmittag (26. Mai), Samstagvormittag (27. Mai) sowie am Pfingstmontag (29. Mai). Im Jahr 2022 war der Freitag vor Pfingsten der drittstaureichste Tag des Jahres.

Hier die Autobahnen mit dem größten Staupotenzial:
Fernstraßen von und zur Küste
Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München
A1/A3/A4 Kölner Ring
A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg – Lübeck
A2 Oberhausen Dortmund – Hannover – Berlin
A3 Emmerich – Oberhausen – Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Chemnitz – Dresden
A5 Hattenbacher Dreieck – Darmstadt – Karlsruhe
A6 Heilbronn – Nürnberg
A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Füssen/Reutte
A7 Hamburg – Flensburg
A8 Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg
A10 Berliner Ring
A40 Dortmund – Essen – Duisburg – Straelen – Venlo
A43 Wuppertal – Recklinghausen – Münster
A45 Dortmund – Hagen – Lüdenscheid
A46 Düsseldorf – Wuppertal
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A81 Stuttgart – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Autobahnring München



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schönes Wetter = mehr Stau
Bei schönem Wetter sind am Samstag, Sonntag und Montag auf den Ausfallstraßen der Städte in die Naherholungsgebiete auch Verzögerungen durch Tagesausflügler möglich. Der Rückreiseverkehr sorgt dann am Montagnachmittag für volle Autobahnen.

Das Verlassen der Autobahn, um über Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil. Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft. In der Regel macht es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, von der Autobahn abzufahren, rät der Mobilitätsclub.

Die Pfingstreisewelle überzieht auch die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Inntal-, Rheintal-, und Brennerautobahn sowie die Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten braucht man viel Geduld. Urlaubsheimkehrer könnten vor allem bei der Einreise nach Deutschland an den bayerischen Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) wegen der Grenzkontrollen im Stau stehen.

Weitere Tipps
Sobald der Verkehr stockt, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Wer den linken Fahrstreifen befährt, weicht nach links aus, Autofahrer auf allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. Ansonsten drohen hohe Bußgelder, Fahrverbote und Punkte in Flensburg.

Aktuelle Informationen über die Baustellensituation in RLP und ganz Deutschland finden Autofahrer auch auf der Webseite des ADAC. Eine detaillierte Stauvorschau mit Angaben zur genauen Tages- und Uhrzeit können Autofahrer über den ADAC Routenplaner (Button „Echtzeit-Verkehrslage“) abrufen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wissen: Fahren unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Dienstagabend (23. Mai) meldete ein Zeuge gegen 18.20 Uhr, dass im Bereich Pirzenthal ein Fahrer mit ...

Patientenbegleiter entlastet Pflegekräfte im DRK-Krankenhaus Altenkirchen

Wer Marcel Linka auf dem Flur des DRK-Krankenhauses Altenkirchen begegnet, mag ihn für eine ganz normale ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Europa kommt in die Schule - unter diesem Motto fand am Montag (22. Mai) der EU-Projekttag an deutschen ...

August-Sander-Schule Altenkirchen: Erster Demokratietag machte vielfältiges Angebot

Ihren ersten Demokratietag haben alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 an der August-Sander-Schule ...

Oberbauarbeiten auf der Daadetalbahn (RB 97) ab dem 5. Juni

Die Westerwaldbahn GmbH führt vom 5. bis zum 7. Juni jeweils in der Zeit von 4.30 bis 14:30 Uhr auf der ...

Oldtimer wird zum Greentimer - Siegener macht den E-Fuel Langzeittest

Wenn der Siegener Filmemacher und Kurator Alexander Fischbach nicht gerade in Sachen Film unterwegs ist ...

Werbung