Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 25.05.2023    

Verschiedene Lagerlösungen: Ein Überblick

Was bedeutet eigentlich Lagern? Wenn von Lagern die Rede ist, werden in einem Bereich / einer Halle (Lager) Dinge aufbewahrt, die zu einem späteren Zeitpunkt benötigt werden. Es handelt sich also bei einer Lagerung um eine Überbrückung von Zeit. Unter Lagern ist das Abstellen von Gütern für einen begrenzten Zeitraum gemeint. Die Anzahl der Lagereinheiten, die Produkttypen, die Größe der Einheiten, die Temperaturanforderungen, der Durchsatzbedarf sowie die wirtschaftliche Machbarkeit bestimmen, welche Lagerungsart für ein Lager am ehesten geeignet ist. Dann gibt es verschiedene Lagerlösungen.

Foto Quelle: pixabay.com / prinzip3d

Vieles ist abhängig von den entsprechenden Gütern
Verschiedene Gewerbe arbeiten mit unterschiedlichen Gütern. Sie benötigen daher eine angepasste Lagerhaltung. Die Lagerarten und das System der Lagerhaltung unterscheiden sich dabei danach, welche Anforderungen an ein Lager in der jeweiligen Branche gestellt werden.

Die Lagertechnik befasst sich dabei mit der Lagerung sowie dem innerbetrieblichen Transport von Gütern. Sie ist damit ein Teil der innerbetrieblichen Unternehmenslogistik und eine Schnittstelle zwischen den Aufgaben: Beschaffung, Produktion, Distribution sowie Entsorgung. Einen Anbieter für Lagertechnik findet man zum Beispiel unter dem vor-stehenden Link. Gängige Lagerarten kurz erklärt:

Einteilungsmöglichkeiten der Lagerarten
Man kann die Lagerart anhand der Lageraufgabe festlegen. Möglich sind Wareneingangslager, Pufferlager, Kommissionierlager oder Versandlager. Teilt man nach den gelagerten Waren ein, gibt es Hilfsstofflager, Rohstofflager, Fertigteillager sowie Werkzeuglager. Werden alle Lagerprozesse an einem Standort abgewickelt, wird ein Zentrallager eingesetzt. Gibt es mehrere Lagerplätze, ist von einem dezentralen Lager die Rede.

Beispiele - Einteilung der Lagersysteme
Lagersysteme können auch anhand des Aufbaus eingeteilt werden. Man betrachtet dann nur die Regale und die örtlichen Gegebenheiten des Lagerplatzes. Es werden beispielsweise das Hochregallager, Freilager, oder Flachlager/Etagenlager unterschieden.

Die Grundform der Lagerhaltung ist das Flachlager
Ein Flachlager befindet sich in einem geschlossenen Raum mit einer Höhe bis zu acht Metern. Die meisten kleineren Lager gehören zu den Flachlagern. Generell können fast alle Waren darin untergebracht werden. Dafür eignen sich Regalarten, wie beispielsweise Kragarmregale oder Fachbodenregale. Sie sollten Lasten aufnehmen können, die verschieden leicht bis mittelschwer sind. Ebenso werden Spezialregale für Akten, Autozubehör oder Holz-/Metallprofile oft in Flachlagern untergebracht.

Etagenlager als Flachlager mit mehr Platzbedarf
Etagenlager sind quasi mehrere Flachlager, welche sich übereinander auf verschiedenen Stockwerken befinden. Man kann also die gleichen Regalarten einsetzen, wie im Flachlager. Man hat mehr Platzgewinn durch die nutzbare Höhe und die mögliche, nachträgliche Aufrüstung.

Eine günstige Variante ist das Freilager
Ein Freilager ist eine Lagermöglichkeit ohne den baulichen Schutz vor Wettereinflüssen. Sie sind preisgünstig, da hierbei Kosten für den Hallenbau entfallen. Aber man kann nur Waren lagern, denen Feuchtigkeit sowie Temperaturunterschiede nicht schaden. Für die Aufstellung im Freien eignen sich meistens Regale (z.B. Fachbodenregale, Kragarmregale).

Eine effiziente Lösung mit großem Durchsatz ist das Hochregallager
Ab einer Höhe von ca. 12 m beginnen moderne Hochregallager. Das ist eine enorme Höhe, die einen großen Vorteil hat, denn man kann jeden Quadratmeter mehrfach nutzen. Allerdings macht das einen großen Bauaufwand notwendig und die Lagerlogistik in einem Hochregallager macht eine Menge Organisation sowie eine Lagerverwaltungssoftware nötig. Eine manuelle Zuweisung von Lagerplätzen ist in dieser Größenordnung nicht sinnvoll und es können auch mehr Fehler passieren. Fast in jeder Branche werden Hochregale eingesetzt, wenn ein sehr großer Durchsatz nötig ist. Für den Aufbau eines Hochregallagers werden Regale genutzt, die eine hohe Tragkraft sowie Stabilität aufweisen. Hier werden überwiegend Palettenregale und Schwerlastregale sowie Kragarmregale eingesetzt. (prm)

Autor: Peter Straußner



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische ...

Offizieller Spatenstich für den Bikepark Wissen läutet eine neue Ära ein

Es ist wohl nicht nur für die Region Wissen ein Zugewinn: Eine neue Attraktion im Westerwald bietet Jung ...

Vom Enkelkind abgelenkt: Autofahrer verursacht Unfall auf der L280 bei Niederfischbach

Weil ihn das Enkelkind auf dem Rücksitz abgelenkt hatte, hat ein Mann am Mittwochnachmittag (24. Mai) ...

Wandertag und Jugendvogelschießen bei der Altenkirchener Schützengesellschaft

Am Vatertag stand der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Getroffen wurde sich am Schützenhaus ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. ...

Klasse 5A der Hermann-Gmeiner-Realschule plus zu Gast beim Stadtbürgermeister: Gesellschaftslehre live im Rathaus erlebt

Im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Gesellschaftslehre hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse ...

Werbung