Werbung

Wirtschaft | Selters | Anzeige


Pressemitteilung vom 25.05.2023    

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen. Sie bietet eine digitale sowie vor Ort Intensiv-Vorbereitung im Westerwald und in ganz Rheinland-Pfalz an.

Michael und Tristan Craemer sind MPU-Experten. (Foto: MPU GbR)

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis wieder erlangen möchte, kommt um die MPU nicht herum. Bei der Untersuchung werden die Fahreignung begutachtet. Dazu gehört eine Prognose zur Verkehrsbewährung des Antragstellers. Fällt die MPU positiv aus, erhält dieser seinen Führerschein zurück beziehungsweise kann die Fahrerlaubnis erwerben.

"Wir kümmern uns darum, dass die Kunden auf die medizinisch-psychologische Untersuchung gut vorbereitet sind", verspricht 123MPU-Chef Michael Craemer, dessen Unternehmen in Selters ansässig ist. Die Vorbereitung findet in Einzelgesprächen entweder digital oder vor Ort in Selters statt. "Sie ist individuell auf jeden Kunden abgestimmt, um sicherzustellen, dass sie bei der Untersuchung erfolgreich abschneiden", betont Michael Craemer. Die Vorbereitung konzentriere sich auf alle Aspekte der MPU, einschließlich der psychologischen und medizinischen Prüfung. "Wir wissen, dass eine MPU Vorbereitung eine stressige Zeit sein kann und wir möchten unseren Kunden helfen, diese Prüfung erfolgreich zu bestehen."

Im Erstgespräch werden aktuelle Fragen und Wünsche zur MPU Vorbereitung geklärt. Die anschließende Führerscheinakten-Analyse geht genauer darauf ein, warum der Führerschein entzogen wurde und zeigt auf, mit welchen Maßnahmen gegen die Ursache des Führerscheinentzuges gegengesteuert werden kann. "Anhand der Analyse kann der Kunde besser nachvollziehen, welche Themen in der Vorbereitung eine große Rolle spielen werden", erklärt Michael Craemer. Die MPU Vorbereitung erfolgt dann in der eigenen Akademie, bevor die MPU Begutachtung stattfindet.



Die Begutachtung beinhaltet einen Gesundheitscheck beim Arzt, ein Reaktionstest und ein psychologischer Test. "Letzteres beinhaltet auch die Fragen, was sich im Leben des Kunden verändert hat, um ein erneutes Fehlverhalten im Straßenverkehr auszuschließen", bezeichnet wird dies als Rückfallstrategie, sagt Michael Craemer.

In der Führerscheinakte sind alle Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, die in Verbindung mit dem Führerschein stehen, dokumentiert. Daraus lässt sich das Wieso und Warum ableiten und somit eine Einsicht und Rückfallstrategie entwickeln. Alkohol- und Cannabis-Konsum seien die häufigsten Gründe für den Führerscheinentzug. Ob digital oder in Präsenz - in der Akademie fängt die Hauptarbeit mit der Analyse der Führerscheinakte und Erstellung der Deliktkurve an. Auf die Offenlegung der Delikte und Konsumgewohnheiten folgen weitere, individuell angepasste Beratungsgespräche und ein Intensiv-Training, das ganz auf die MPU-Begutachtung zugeschnitten ist. Nicht zuletzt werden auch die Behördengänge von 123MPU unterstützt und bei Abschluss eine aussagekräftige persönliche Teilnahmebescheinigung übergeben. (sol)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Offizieller Spatenstich für den Bikepark Wissen läutet eine neue Ära ein

Es ist wohl nicht nur für die Region Wissen ein Zugewinn: Eine neue Attraktion im Westerwald bietet Jung ...

Vom Enkelkind abgelenkt: Autofahrer verursacht Unfall auf der L280 bei Niederfischbach

Weil ihn das Enkelkind auf dem Rücksitz abgelenkt hatte, hat ein Mann am Mittwochnachmittag (24. Mai) ...

Gasaustritt in Altenkirchen: Tankstelle musste gesperrt werden

Am Donnerstag (25. Mai) wurden mehrere Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde gegen 17.25 Uhr alarmiert. ...

Wandertag und Jugendvogelschießen bei der Altenkirchener Schützengesellschaft

Am Vatertag stand der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Getroffen wurde sich am Schützenhaus ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. ...

Klasse 5A der Hermann-Gmeiner-Realschule plus zu Gast beim Stadtbürgermeister: Gesellschaftslehre live im Rathaus erlebt

Im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Gesellschaftslehre hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse ...

Werbung