Werbung

Nachricht vom 29.10.2007    

Kurzarbeitergeld sichert Arbeitsplätze

Die Agentur für Arbeit Neuwied erwartet eine steigende Inanspruchnahme von Saisonkurzarbeitergeld und den Erhalt von Arbeitsplätzen für Fachkräfte am Bau und in Dachdeckerbetrieben sowie im Garten- und Landschaftsbau.

Region. Das im vergangenen Jahr neu eingeführte Saison-Kurzarbeitergeld sowie die möglichen ergänzenden Wintergeld-Leistungen hatten im letzten Winter bereits viele Betriebe veranlasst, ihre Fachkräfte zu behalten. Laut Angaben der Agentur für Arbeit Neuwied haben in der Zeit vom Dezember 2006 bis März 2007 jeden Monat rund 250 Bau- und Dachdeckerfirmen diese Leistungen für monatlich 1600 Mitarbeiter beantragt.
"In den vergangenen Jahren wurden diese Menschen regelmäßig im Winter entlassen. Das Saison-Kurzarbeitergeld hat das in erfreulichem Ausmaß verhindert und die Betriebe konnten ihre eingearbeiteten Kräfte halten", so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. "Wer bei der derzeitigen positiven Arbeitsmarktlage seine Mitarbeiter entlässt und glaubt, sie im Frühjahr wieder einstellen zu können, geht durchaus ein Risiko ein. Fachkräfte sind gesucht und wir vermitteln die Leute an andere Arbeitgeber weiter, sowie sich die Möglichkeit dazu ergibt."
Die Höhe des Saison-Kurzarbeitergeldes entspricht der des bereits seit längerem existierenden konjunkturellen Kurzarbeitergeldes. Arbeitnehmer erhalten 60 oder
67 Prozent des um pauschalierte Abzüge geminderten entgangenen Arbeitsentgelts. Außerdem werden den Arbeitgebern die auf das ausgefallene Entgelt entfallenden Beiträge zur Sozialversicherung erstattet. Dadurch werden sie von den Kosten der Weiterbeschäftigung ihrer Arbeitnehmer bei eingetretenem Arbeitsausfall in den Wintermonaten völlig entlastet.
Mit dem Verfahren waren die meisten Betriebe sehr zufrieden: Berechungen sind einfacher und Anfragen fallen weg. Und die Möglichkeit, sowohl bei witterungsbedingtem als auch bei konjunkturbedingtem Arbeitsausfall seinen Personalstamm zu erhalten, kommt gut an. Wenn sich das Saison-Kurzarbeitergeld auch in einem Winter mit frostigen Temperaturen so gut bewährt, soll die Ausweitung auf weitere Branchen geprüft werden. Neu aufgenommen wurden bereits die Betriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (GaLaBau), die ab Dezember 2007 ebenfalls an dem Verfahren teilnehmen können.
Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur Neuwied ist Peter Antweiler-Hartwig,
Telefon 02631/891-371.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Weitere Artikel


"Zeugen des Sofas" in Betzdorf

Die "Zeugen des Sofas" mit Frontfrau Venessa Henning kommen am Mittwoch, 31. Oktober, nach Betzdorf ...

Neues Heimatjahrbuch erschienen

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für das Jahr 2008 ist erschienen. Auf 352 Seiten wird anspruchsvolle ...

Bürger kauften fleißig Obstbäume

Zahlreiche Obstbäume wurden auf dem Gelände des Betzdorfer Bauhofes an den/die Mann/Frau gebracht - eine ...

Eva Pankok kommt zur Vernissage

Am 2. November wird die Otto-Pankok-Ausstellung im Wissener Alten Zollhaus mit einer Vernissage eröffnet ...

Gesundes schmeckt richtig lecker

Das war eine tolle Woche für die Grundschüler in Oberlahr. Sie erfuhren, dass Gesundes auch lecker schmeckt ...

Viel Musik bei der Seniorenfeier

Mit viel Musik und Schwung war die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Oberirsen gespickt. Begonnen hatte ...

Werbung