Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2023    

4Fachwerk-Museum: Modellbau-Trio zeigt Kunstwerke aus Papier

Miniaturen von Gebäuden und Häuserzeilen, Schiffen oder Flugzeugen erwarten die Besucher in der aktuellen Ausstellung „Die Welt aus Papier" im Freudenberger 4Fachwerk-Museum.

Zur Ausstellungseröffnung im Gespräch: Werner und Rainer Petruck, Reinhard Fabisch mit Kuratorin Dr. Ingrid Leopold. (Fotos: 4Fachwerkmuseum)

Freudenberg. Die Brüder Rainer und Werner Petruck aus Siegen sowie Reinhard Fabisch aus Menden haben sich zusammen getan, um zu zeigen, was sich mit handwerklicher Kunstfertigkeit, Ausdauer und einem geschulten Blick für Details alles aus dem Werkstoff Papier Kreatives herstellen lässt. Mit Messen, Schneiden und Kleben schaffen Modellbauer eine eigene Welt, können die Betrachter in ganz unterschiedliche "kleine Welten" virtuell entführen. Im Gespräch entlockte bei der Eröffnung Kuratorin Dr. Ingrid Leopold den drei Künstlern Wissenswertes zu ihrem Leben und ihrem Werk.

Gebäude und Straßenszenen sind die Spezialität von Rainer Petruck. In seinen Dioramen setzt er Häuser in eine Landschaft und ergänzt sie zusätzlich mit Figuren oder Fahrzeugen. "Es sollen Bilder aus dem Leben entstehen", sagt er. Einem historischen Häuserblock aus der französischen Stadt Lisieux widmete er 18 Monate Bauzeit und lässt nun den Fachwerk-Flair des Normandie-Ortes erahnen.
Werner Petrucks Interesse gilt der maritimen Welt. Mit Skalpell und Lupe baut der studierte Elektrotechniker Schiffsmodelle ganz unterschiedlicher Größe. "Mir kommt es darauf an, sie vollständig darzustellen, also nicht nur oberhalb der Wasserlinie." Die Ausstellungsbesucher konnten es kaum glauben: Vor ihnen steht ein Miniatur-Ozean-Riese aus bis zu 8000 Teilen.
Reinhard Fabisch hatte ebenfalls als Kind erste Modelle gebaut und entdeckte mit den 50er-Jahren sein Hobby neu. Er schwärmt für Motorräder: "Ich habe solche als Modell aus Papier gebaut, wie ich mir in meiner Illusion einen ‚Feuerstuhl' wünschte." Bevor seine heutigen großen Modelle wie das Danziger Krantor, Segelschiffe oder die Burg Altena entstehen, steckt Fabisch viel Forschungsarbeit in die Entwicklung seiner Objekte.



Nicht nur etablierte Modellbau-Fans werden bei der Präsentation auf ihre Kosten kommen. Die Ausstellung ist bis zum 9. Juli zu sehen. Das Museum ist mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Sonderführungen für Gruppen sind nach Absprache möglich. Der Eintritt beträgt drei Euro. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Das erwartet uns an Pfingsten

Das umfangreiche Hoch Vera mit Schwerpunkt bei den britischen Inseln bestimmt das Wetter in den kommenden ...

Schöne Feierabendrunde von Astert nach Marienstatt

Diese kleine aber feine Runde von Astert nach Marienstatt ist eine perfekte Feierabendwanderung. Mit ...

"Grenzenlos-Frei-Sein": Monika Krautscheid-Bosse stellt in der Kreisverwaltung aus

Bis zum 30. Juni wird das Altenkirchener Kreishaus wieder zur Galerie: Die Malerin Monika Krautscheid-Bosse ...

Kreis Altenkirchen: Wallfahrt der Sieg-Prozession führt nach Kevalear

Derzeit laufen wieder die Planungen für die traditionsreiche Wallfahrt der Sieg-Prozession nach Kevelaer ...

Sicherheitsberater unterstützen Senioren im Kreis Altenkirchen

Um den Sicherheitsbedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden, unterstützen Sicherheitsberater Senioren ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Die Platzknappheit in Kitas nimmt zu

Normaler Zuzug auf der einen und Flüchtlinge aus der Ukraine auf der anderen Seite: Der „Run“ auf die ...

Werbung