Werbung

Nachricht vom 27.05.2023    

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Von Wolfgang Tischler

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz hatte sich die Zahl der Aussteller aus der Region Westerwald gegenüber dem ersten Durchgang glatt verdoppelt. Die Messe wurde gut angenommen und die Aussteller zeigten sich zufrieden.

Impressionen von der Messe. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und Weiterbildungseinrichtungen aus dem Kreis Neuwied und den anliegenden Kreisen. Schüler, Eltern und interessierte Bürger konnten sich informieren und unterschiedlichste Branchen kennenlernen. Bereits morgens zur Eröffnung durch Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach war der Andrang groß. 14 Schulen mit gut 1.300 Schülern hatten im Vorfeld ihr Kommen zugesagt. Viele weitere Schüler kamen hinzu und so herrschte den ganzen Vormittag über reges Treiben an den Informationsständen.

Am Nachmittag flaute der Betrieb verständlicherweise ab, denn am Freitag gab es Ferien und die Schüler zog es in die Freizeit. Nicht nur Schüler kamen an die Stände, auch Erwachsene informierten sich. Die Unternehmen ließen sich sehr oft durch junge Leute vertreten. Hier erfolgt die Kommunikation mit den potenziellen Bewerbern auf einer Ebene. Das Buhlen um Auszubildende ist groß, denn auf etwa drei offene Stellen entfällt nur ein Bewerber, wie es von der Arbeitsagentur heißt.



Die Messe bot den Jugendlichen einen guten Überblick über das Angebot der Ausbildungsplätze. An den Ständen, an denen es Mitmachangebote gab, war der Andrang besonders hoch. In einem ersten Resümee zeigten sich die Anbieter zufrieden. Auch für die kommenden Jahre sind Veranstaltungen wie diese geplant, um die Vernetzung von Angebot und Nachfrage weiter zu verbessern.

Hintergrund
Die Fachkräfteallianz ist ein regionaler Zusammenschluss, der aus Mitgliedern der IHK, HWK, Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der Kreis- und Stadtverwaltung, der Kreishandwerkerschaft, des Wirtschaftsforums und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH besteht. Er wurde 2019 gegründet, um Interessen rund um das Thema Wirtschaft zu bündeln und die Akteure in allen Bereichen zusammenzuführen.
(woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Mit einer Rekordbeteiligung von neun Grundschulen des Landkreises Altenkirchen fand die Fußball-Kreismeisterschaft ...

Das traditionelle Fest an der Burg in Burglahr zog zahlreiche Besucher an

Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Karnevalsgesellschaft Burggrafen von 1948 über guten Besuch ...

Wäller Helfen produzieren und singen eigenen Song

Der talentierten Musiker aus dem Westerwald, Mirko Santocono, und der Vereinsvorsitzende von Wäller Helfen, ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Um den Prozess zur Erstellung des 1. Klimafolgenanpassungskonzeptes bestmöglich voranzubringen, ging ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Am Freitag (26. Mai) konnte Holger Mies an der Grundschule in Flammersfeld den einhundertsten Kinder-Ersthelfer-Tag ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege ...

Werbung