Werbung

Nachricht vom 28.05.2023    

Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Von Lara Schumacher

Während ein Großteil der Westerwälder Bevölkerung das lange Pfingstwochenende nutzt, um sich im Garten zu sonnen oder eine Auszeit vom stressigen Alltag zu erlangen, liefen beim diesjährigen Löwentriathlon am 27. und 28. Mai in Freilingen weit über 500 Triathleten zu Höchstformen auf.

Bei sommerlichen Temperaturen liefen die Sportler zu Höchstleistungen auf. Fotos: LJS

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ihren alljährlichen Dreikampf. Und dies zurecht: Während die Temperatur des Freilinger Postweihers, in dem die erste Disziplin stattfand, nur wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn noch kalte 16°C betrug, brachten die welligen Radpassagen unter der heißen Wochenend-Sonne bei über 25°C die Radfahrer in der zweiten Disziplin ganz schön zum Schwitzen. Dank der hervorragenden Organisation und damit einhergehenden Vollsperrungen der befahrenen Streckenabschnitte, wurden die Sportler hierbei von keinerlei anderen Verkehrsteilnehmern gestört oder gar behindert.

Dank der sommerlichen Temperaturen und dem sonnigen Wetter fanden sich viele Besucher an den Streckenabschnitten ein und feuerten ihre sportlichen Favoriten an. In den Gesichtern der Teilnehmer ließ sich die Freude, trotz sichtbarer Anstrengung, bei jedem Jubel ablesen und schien einen Schwung an neuer Energie zu liefern. Doch nicht nur das – als erstes Bundesligarennen in Rheinland-Pfalz feierte der Löwentriathlon in diesem Jahr sogar eine Premiere.



Der Ablauf der Wochenendes begann für alle regionalen und überregionalen Teilnehmer am Samstag, den 27. Mai, um 14 Uhr mit dem Sprintwettbewerb der zweiten Triathlon Bundesliga Süd, gefolgt von dem Start der Triathleten der vier RTV-Ligen. Abschließend für diesen Tag gingen die „Altersklassetriathleten“ auf die Sprintstrecke. Der darauffolgende Tag begann bereits um 11.30 Uhr und beinhaltete den Löwentriathlon auf der Olympischen Distanz. Mit einem breiten Starterfeld von rund 250 Teilnehmern musste hier jeder Sportler 1,5 Kilometer im Wasser, 40 Kilometer auf dem Rad und 10 Kilometer zu Fuß bewältigen.

Schirmherr der gelungenen Ausdauersportveranstaltung war auch in diesem Jahr wieder Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. Die Resonanz des Veranstalterteams und der Zuschauer klang durchweg positiv, was unter anderem auch in gestiegenen Starter- und Helferzahlen begründet lag.

Alle Interessierten finden die Ergebnislisten des gesamten Wochenendes unter diesem Link: https://baer-service.de/ergebnisse/LOW/2023. LJS


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


120 Jahre im Dienst für die Gesellschaft: Feuerwehr Flammersfeld feierte Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld lud am Sonntag (28. Mai) im Rahmen der Feierlichkeiten zu einem ...

Erstes Young- und Oldtimer Treffen des MSC Altenkirchen wurde ein großer Erfolg

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Besitzer und an Oldtimern Interessierte am Sonntag (28. Mai) ...

Betzdorfer Polizei hatte Pfingstsonntag mehrere Einsätze

Eine Verkehrsunfallflucht in Kirchen, ein Waldbrand in Derschen, eine gefährliche Körperverletzung in ...

ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Betörend, glamourös, viel Kraft und Kreativität: All diese Attribute vereint konnte man am Samstag (27. ...

Sturzprophylaxe Fortbildung beim DRK in Altenkirchen

Endlich durften die Übungsleiter vom Deutschen Roten Kreuz wieder eine Fortbildung durchführen. Bei der ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Die siebte Etappe des Westerwaldsteigs ist die mit Abstand kürzeste Strecke von Nistertal nach Bad Marienberg. ...

Werbung