Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

15 Mitglieder der DLRG Altenkirchen bestanden Prüfung zum Sanitätshelfer

15 Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen haben erfolgreich ihre Prüfung zum Sanitätshelfer (SAN A) abgelegt. Zuvor vertieften sie in dem Kurs an zwei Wochenenden die Themen der Ersten Hilfe sowie den Umgang mit Notfallequipment wie Blutdruckmessgerät, Sauerstoff, Beatmungsbeutel und vielem mehr.

15 Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. (DLRG)

Altenkirchen. Bereits ab der Sanitätsausbildung SAN A wird dem Sanitätshelfer ein klar strukturiertes Vorgehen bei der Versorgung ansprechbarer sowie nicht ansprechbarer Patienten vermittelt. Dabei wurden zahlreiche Fallbeispiele herangezogen, die sowohl in der Theorie behandelt als auch in die Praxis umgesetzt werden konnten. Dank beteiligter Mimen und der realistischen Unfall- und Notfalldarstellung (RUND) mit täuschend echten Wunden oder Verletzungen gelang die Praxisübung mit möglich realistischen Szenarien. Schwerpunkte lagen bei der Sanitätsausbildung zudem verstärkt auf wasserrettungsspezifischen Inhalten, die für die DLRG besonders wichtig sind. Abgeschlossen wurde der Lehrgang dann mit einer theoretischen sowie praktischen Prüfung. Der Sanitätslehrgang A bildet die Grundlage für viele weitere Lehrgänge in der DLRG im Bereich Einsatz, wie etwa die Ausbildung zum Wasser- oder Strömungsretter, die das neue Einsatzteam der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen der Zukunft forcieren möchte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Neue Angebote der VHS Altenkirchen-Flammersfeld gehen online

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist in der Planung für das neue Kursprogramm ...

In Geisweid wird wieder getrödelt

Einfach Vorbeikommen und Mitmachen, das ist die Devise des Geisweider Flohmarkts an jedem ersten Samstag ...

Bau-Gewerkschaft fordert "Booster" für den Neubau

Neues Wohnen im Kreis Altenkirchen: Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Altenkirchen insgesamt 274 ...

Tag der offenen Gartentür im Interkulturellen Garten Altenkirchen

Auf einem Stück Land bewirtschaften Deutsche und Migranten aus verschiedenen Kulturen und Nationen gemeinsam ...

Ehrenamtliche des Hospizvereins Altenkirchen erlernen Tischharfe

Eines der vielfältigen Angebote, welches die Koordinatorinnen des Hospizvereins Altenkirchen für ihre ...

Erstes Walking Football Turnier: Sportanlage Weyerbusch war Treffpunkt der Aktiven

Am Freitag (26. Mai) begann das Pfingstturnier des SSV Weyerbusch. Im Vorfeld wurden die neue Sporthalle ...

Werbung