Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Versorgungszentrum MZ Hamm: Ein Leuchtturmprojekt für den ländlichen Raum

Am vergangenen Samstag (27. Mai) feierte Hamm/Sieg die Eröffnung des neuen Versorgungszentrums MZ Hamm. Bauleiter Heinrich Wiens vom Bauherrn Wiens Project GbR hielt vor rund 80 geladenen Gästen eine bewegende Rede, in der er die Besonderheiten des neuen Zentrums hervorhob.

Die Stimmung bei der Eröffnung des MZ war gut. (WIENS Energy & Construction GmbH)

Hamm/Sieg. Das außergewöhnliche Gebäude, das verschiedene medizinische und pflegerische Einrichtungen unter einem Dach vereint, stelle einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum dar, so Bauleiter Heinrich Wiens. Jakob Wiens von der Hausarztpraxis Wiens, Michael Rempel von der Praxis für Physiotherapie Rempel & Spahn sowie Peter Regier vom Pflegedienst R & R Cura nutzten die Gelegenheit, um sich bei allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement während der Bauphase zu bedanken. Sie zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, in diesem modernen und innovativen Gebäude gemeinsam an der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum mitzuwirken.

Nach der feierlichen Eröffnung hatten alle Bürger die Möglichkeit, bei einem Tag der offenen Tür die Praxen und die Wohn-Pflege-Gemeinschaft des Versorgungszentrums zu besichtigen. Zahlreiche Menschen aus Hamm und der Umgebung nutzten die Gelegenheit, um einen ersten Blick in die neuen Einrichtungen zu werfen. Die Besucher waren begeistert von der hochwertigen Ausstattung und dem ansprechenden Ambiente des Versorgungszentrums. Bei Bratwurst und erfrischenden Getränken konnten die Besucher in angenehmer Atmosphäre mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen und sich über die verschiedenen Angebote informieren.

Heinrich Wiens, Bauleiter des Projekts, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Tages und der positiven Resonanz der Bevölkerung. "Die Eröffnung des MZ Hamm war ein großer Erfolg", sagte er. "Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen Interesse an den neuen Einrichtungen zeigten und wie positiv die Stimmung den gesamten Tag über war." Auch Dietmar Henrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, äußerte sich sehr positiv über das Projekt. Er betonte die Aufwertung des Ortes und bezeichnete das Versorgungszentrum als ein Leuchtturm-Projekt für die Region. "Das MZ Hamm wird einen wesentlichen Beitrag zur medizinischen Versorgung unserer Region leisten. Es ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde und ein Beispiel dafür, wie Innovation und Zusammenarbeit zu einer besseren Gesundheitsversorgung führen können", sagte Henrich.



Während des Nachmittags wurden den Besuchern Waffeln von den Mitarbeitern des Evangelischen Altenzentrums Hamm/Sieg angeboten. Zudem gab es eine Hüpfburg, die besonders die jüngsten Besucher begeisterte und für fröhliche Stimmung sorgte. Nach dem Feiertag sind bereits am Dienstag wieder alle Praxen in vollem Betrieb und kümmern sich Hand in Hand um die Gesundheit ihrer Patienten. Denn, wie Hausarzt Jakob Wiens es beschreibt: "Ich bin überzeugt: Gesundheit ist Teamwork." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Am Sonntag, 4. Juni, beginnt das Wahlvorschlagsverfahren für die Presbyteriumswahl 2024 in der Evangelischen ...

Pkw mit Softair-Waffe beschossen - Hinweise gesucht

Bereits am 22. Mai beschossen bislang Unbekannte gegen 18.30 Uhr mit einer Softair-Waffe mindestens zwei ...

Hospizverein Altenkirchen: Zur Sterbebegleitung befähigen

Der Hospizverein Altenkirchen führt auch in diesem Jahr den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" durch. ...

Digitales Sportgerät animiert Grundschüler zu mehr Bewegung

Eine eher zufällige Begegnung auf einem Sportplatz hat dazu geführt, dass sechs Grundschulen im Landkreis ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz – unter diesem Motto findet der "Startup Beach“ als Highlightveranstaltung ...

ZMZ-Übung: In der Katastrophe hilft nur der Schulterschluss

Für das, was da kürzlich in Mainz geübt wurde, bieten sich Bezeichnungen wie Super-GAU, Horrorszenario ...

Werbung