Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2023    

Lässt sich der Weißstorch in Niederhövels nieder?

Weißstörche lassen sich in unseren Gefilden eher selten blicken. So war Landwirt Christoph Reifenrath sehr erfreut, als im April 2020 einer der großen Schreitvögel auf dem Wiesengelände zwischen Nieder- und Oberhövels auftauchte. Eine gute Woche lang ließ es sich "Adebar" gut gehen und entschwand dann wieder. Jetzt wiederholte sich das Geschehen auf einer nicht weit entfernten Ackerfläche an der Sieg.

Der Weißstorch sucht nach Futter. (Foto: Bernhard Theis)

Hövels. Nicht schlecht staunte die Besatzung eines Traktors: In aller Ruhe stolzerte ein Weißstorch vor der Maschine her und suchte nach Nahrung auf dem frisch gedüngten Feld. Im Gegensatz zu ihren scheuen Vettern, den seltenen Schwarzstörchen, fühlen sich ihre weißen Kameraden zu Menschen hingezogen und brüten oftmals mitten in Wohngebieten. Dazu ist es laut Bernhard Theis im Wisserland noch nicht gekommen, vielleicht weil es an Feuchtgebieten als Nahrungslieferant fehlt. Die Naturschutzorganisation NABU geht von bundesweit 7500 Brutpaaren aus. Inzwischen hat sich der Weißstorch zum Bedauern der Beobachter wieder auf den Weg vermutlich in Richtung Norden gemacht. Dabei hat er eine lange Strecke aus Afrika, wo er den Winter verbrachte, zurückgelegt. Vielleicht findet der weiße Storch die Wissener Gegend ja mal so attraktiv, dass er sich hier niederlässt und ans Brüten denkt, hofft Theis. Beim Schwarzstorch klappe dies inzwischen ganz gut, es häuften sich entsprechende Meldungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Die Jagd wird jünger und weiblicher

Wenn es auch nur ein einzelner Freudenschrei war, so hatte er doch eine große symbolische Bedeutung: ...

Eichen: Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

Am Mittwoch (31. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße 256 in der Gemarkung Eichen gegen 14.30 Uhr ...

Hammer Grundschüler schnupperten Olympia-Atmosphäre

Auch in diesem Jahr fand in der Grundschule Hamm/Sieg die große zweitägige Kinderolympiade statt. Dazu ...

Hospizverein Altenkirchen: Zur Sterbebegleitung befähigen

Der Hospizverein Altenkirchen führt auch in diesem Jahr den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" durch. ...

Pkw mit Softair-Waffe beschossen - Hinweise gesucht

Bereits am 22. Mai beschossen bislang Unbekannte gegen 18.30 Uhr mit einer Softair-Waffe mindestens zwei ...

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Am Sonntag, 4. Juni, beginnt das Wahlvorschlagsverfahren für die Presbyteriumswahl 2024 in der Evangelischen ...

Werbung