Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2023    

Kreis Altenkirchen: Die Jagd wird jünger und weiblicher

Wenn es auch nur ein einzelner Freudenschrei war, so hatte er doch eine große symbolische Bedeutung: Mit einem lauten "Juchhu" nahm am Sportplatz in Bitzen ein Jungjäger den ersehnten Jägerbrief entgegen. Ein kurzer Jubel, der zum Ausdruck brachte, welche Last da gerade von den Schultern gefallen war – was für alle Absolventen galt.

Zahlreiche junge Frauen und Männer freuten sich nach bestandener Prüfung über den Erhalt ihrer Jägerbriefe. Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl

Kreis Altenkirchen. Denn wer das sogenannte grüne Abitur besteht, hat zuvor monatelang gebüffelt und sein Können mit Büchse und Flinte unter Beweis gestellt. Ein Jagdschein wird nun einmal nicht auf dem Silbertablett serviert. In drei Teilen (Schießprüfung, schriftliche sowie mündlich-praktische Prüfung) ist nicht nur eine sichere Hand gefordert, sondern ein immens breitgefächertes Wissen zu Wildbiologie, Jagdrecht, Naturschutz, Brauchtum und vieles mehr.

Aus den Händen von Kreisjagdmeister Jörg Wirths und Landrat Dr. Peter Enders erhielten diesmal 27 Frauen und Männer ihren Jagdschein. Fünf Anwärter hatten die hohen Anforderungen der Prüfungen nicht geschafft. Immer mehr junge Menschen interessieren sich aus den unterschiedlichsten Gründen für die Jagd und sind dafür bereit, noch einmal die Schulbank zu drücken. Und was vor Jahrzehnten noch undenkbar gewesen wäre, ist mittlerweile Normalität: Mit einem Anteil von 43 Prozent bei dieser jüngsten Prüfung rücken die Damen den Herren in den Ansitzen weiter "auf die Pelle“. "Es zeigt sich, dass die Frauen immer stärker werden“, meinte denn auch Jörg Wirths. Seit einigen Jahren gibt es daher in der Kreisgruppe des Landesjagdverbands einen eigenen Fachausschuss für Jägerinnen.

Der Kreisjagdmeister dankte zunächst den Mentoren und Prüfern, Sabine Eichelhardt von der Unteren Jagdbehörde der Kreisverwaltung sowie den Schießobleuten Evi Bitzer und Manfred Fischer. "Wir heben sie aufs Pferd, reiten müssen sie allein“, rief Wirths den neuen Jägerinnen und Jägern zu und forderte sie auf, künftig nicht als Individualisten aktiv zu sein: "Gehen sie in die Hegeringe, knüpfen sie jagdliche Kontakte.“ Auch die Brauchtumspflege solle nicht vergessen werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Dr. Enders sprach von "dramatischen“ Tagen, die hinter den Jungjägern lägen: "Hier wird deutlich, dass man in dieser Prüfung etwas nachweisen muss.“ Der Landrat wollte dabei ausdrücklich betont wissen, dass die Jagd ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes sei – was von manchen gerne ignoriert werde. Glückwünsche kamen auch von Dr. Heiner Nöllgen, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe AK des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz. Erstmals dabei war in diesem Jahr die mobile Erlebnisschule "Wald und Wild“. Musikalisch umrahmt wurde die kleine Feierstunde von der Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen unter der Leitung von Rainer Zeuner.

Und das sind die neuen Inhaber der Jagdscheine: Christoph Böhmer (Katzwinkel), Armin Denecke (Hasselbach), Jonas Fieberg (Etzbach), Gabriel Fröhlich (Nauroth), Yvonne Grollius (Ingelbach), Moritz Hähner (Birken-Honigsessen), Bettina Hanka (Wiehl), Andreas Kaminski (Kirchen, zugleich Prüfungsbester), Jessica Kampe (Gebhardshain), Luca Kleusberg (Morsbach), Sylvia Koch (Niederfischbach), Michael Korth (Scheuerfeld), Andrea Latsch (Scheuerfeld), Michael Liedigk (Peterslahr), Sandra Molenda (Giesenhausen), Christian Müller (Betzdorf), Melissa Müller (Kirchen), Uwe Müller (Betzdorf), Florian Philipp (Nauroth), Günter Placke (Nauroth), Anja Sauer (Friesenhagen), Joel Benjamin Schenk (Morsbach), Elena Stausberg (Waldbröl), Juliane Templin (Seelbach), Angelina Thiel (Helmeroth), Niklas Weller (Kirchen), Wiktor Wojcik (Katzwinkel). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Eichen: Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

Am Mittwoch (31. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße 256 in der Gemarkung Eichen gegen 14.30 Uhr ...

Hammer Grundschüler schnupperten Olympia-Atmosphäre

Auch in diesem Jahr fand in der Grundschule Hamm/Sieg die große zweitägige Kinderolympiade statt. Dazu ...

Sommerfest der Bergknappenkapelle Niederschelden zu Fronleichnam in der "Juchhei"

Die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden lädt zum diesjährigen MuSiegFest ein, das traditionsgemäß ...

Lässt sich der Weißstorch in Niederhövels nieder?

Weißstörche lassen sich in unseren Gefilden eher selten blicken. So war Landwirt Christoph Reifenrath ...

Hospizverein Altenkirchen: Zur Sterbebegleitung befähigen

Der Hospizverein Altenkirchen führt auch in diesem Jahr den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" durch. ...

Pkw mit Softair-Waffe beschossen - Hinweise gesucht

Bereits am 22. Mai beschossen bislang Unbekannte gegen 18.30 Uhr mit einer Softair-Waffe mindestens zwei ...

Werbung