Werbung

Nachricht vom 01.06.2023    

ESTA beantragen: die wichtigsten Fragen & Antworten

Um das Thema ESTA ranken sich viele Mythen und Vorurteile. Kostet das Programm wirklich 100 Dollar? Und was, wenn mein Antrag abgelehnt wird? In diesem Ratgeber bringen wir Licht ins Dunkel und geben Ihnen Tipps für die richtige Vorgehensweise.

Foto Quelle: pixabay.com / jeshoots-com

Ist ESTA ein Visum?
Klare Antwort: Nein, ESTA ist kein Visum, sondern eine Methode zur Überprüfung von einreisenden Personen. Es wird lediglich für die Teilnehmerländer des Visa Waiver Programms eingesetzt. Grund für die Einführung des Programms ist der Wunsch der USA nach mehr Sicherheit. Das Programm soll Gefahren abwenden, indem Informationen über die einreisende Person gesammelt werden.

Wie beantrage ich ESTA?
Viele Länder verlangen das schriftliche Ausfüllen eines Fragebogens vor der Einreise. Bei den USA ist das anders: Der Name verrät bereits, dass der Antrag in rein elektronischer Form erfolgt (Electronic System for Travel Authorization). Insgesamt besteht das Dokument aus mehreren Seiten, die idealerweise an einem Computer ausgefüllt werden. Die Vereinigten Staaten stellen zu diesem Zweck allen Reisenden ein Online-Formular zur Verfügung. Jede Frage sollte sorgfältig und fehlerfrei beantwortet werden, um spätere Probleme mit den Grenzbeamten zu vermeiden. Unterdessen lohnt sich der Aufwand. Hinsichtlich der Landschaften und Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung gelten die USA als eines der schönsten Länder der Welt. Nicht umsonst sind sie für den Schüleraustausch oder andere Reisezwecke beliebt.

Welche Fragen muss ich beantworten?
Der ESTA Antrag enthält eine Reihe von persönlichen und politischen Fragen. Relevant sind zunächst die Angaben zur eigenen Person: Name, Geburtsdatum, Alter, familiärer Hintergrund und Beschäftigungsverhältnis geben den Behörden Aufschluss. Zudem wollen die USA weitere Informationen über die wirtschaftlichen Verhältnisse erhalten, also den jetzigen Arbeitgeber. Bedeutsam ist zudem der Zweck der Reise. Einige Touristen nutzen die Vereinigten Staaten lediglich als Zwischenstopp für die Weiterreise nach Mexiko oder Kanada. Weitere Fragen betreffen den Gesundheitszustand. Der Fragesteller möchte die Einschleppung und Übertragung gefährlicher Infektionskrankheiten verhindern und fragt deshalb nach dem akuten Bestehen von Krankheitsbildern. Am wichtigsten aber sind die Auskünfte zur Sicherheit. Im Zuge der weltweiten Terroranschläge legen die USA besonderen Wert darauf, potenzielle Bedrohungen vom Boden ihres Landes fernzuhalten. Urlauber müssen deshalb beantworten, ob sie Waffen mit sich führen, Drogen konsumieren oder schon einmal in bestimmte Länder wie den Jemen oder Nordkorea gereist sind. Grund dafür sind feindlich gesinnte Einstellungen in Verbindung mit terroristischer Gewalt in jenen Staaten. Eine Einreise ist dennoch möglich, wenn man in diesen Ländern war. Allerdings wird der Antrag abgelehnt und ein reguläres Visum muss beantragt werden.

Was, wenn mein Antrag abgelehnt wird?
Auch ohne ESTA ist es noch möglich, einzureisen. Der Aufwand ist ungleich höher. Interessierte müssen sich an ein spezielles Programm wenden, das Auskünfte zu den Ablehnungsgründen erteilen darf. Am einfachsten ist eine Korrektur bei falschen Personendaten oder Tippfehlern. In diesem Fall sollte das Formular erneut ausgefüllt werden. Zugleich ist die Bearbeitungsgebühr erneut zu bezahlen. Vorab sollten Touristen die Fragen also möglichst gewissenhaft und fehlerfrei beantworten.

Ist ESTA kostenpflichtig?
Ja, das Formular erhebt eine Gebühr für die Bearbeitung. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Kreditkarten oder der Zahlungsdienstleister PayPal zur Verfügung. Erhöhungen sind für die Zukunft nicht ausgeschlossen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Honneroth: Im Alkoholrausch Unfall mit Totalschaden verursacht

Im Altenkirchener Ortsteil Honneroth hat sich am Samstagmorgen (3. Juni) ein Verkehrsunfall ereignet, ...

Kurios: Mit Unfallauto eines Bekannten fährt berauschter 27-Jähriger in Schlangenlinien davon

Die Polizei in Betzdorf ist am Freitag (2. Juni) gegen 22.30 Uhr über einen Verkehrsunfall im Gebhardshainer ...

Garagenbrand beschäftigte Daadener Feuerwehr

Zu einem Brand einer freistehenden Doppelgarage kam es am Samstag (3. Juni) gegen 3 Uhr früh in Daaden. ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

In der kommenden Woche findet wieder eine Telefonsprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ...

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Die Vorschläge für den diesjährigen Tierschutzpreis sind bis spätestens 31. August einzureichen. Die ...

Schulmannschaft der IGS Hamm erreicht Landesfinale bei "Jugend trainiert für Olympia"

Nach einer Serie von Siegen in den regionalen und überregionalen Vorrundenturnieren des bundesweiten ...

Werbung